Volkswagen Aktie: Trendwende gescheitert – Gefahr neuer Tiefs?

Die Volkswagen Vz. Aktie kann sich dem Abwärtstrend derzeit nicht entziehen – trotz kurzfristiger Gegenbewegungen, die im aktuellen Jahr zwischenzeitlich Hoffnung auf eine Trendwende nährten. Die letzte kleine Erholungsbewegung vom Tief bei 86,24 Euro bis auf 90,62 Euro hat sich inzwischen als Strohfeuer entpuppt: Der Kurs der VW-Vorzugsaktie prallte am Mittwoch an der 20-Tage-Linie nach unten ab, fiel am Donnerstag erneut deutlich zurück und schloss auf XETRA bei 87,92 Euro.
Damit bleibt die Volkswagen Vz. Aktie (WKN: 766403, ISIN: DE0007664039, Chart, News) unter sämtlichen gleitenden Durchschnitten und der DAX-Titel bestätigte den intakten kurzfristigen Abwärtstrend.
Vor allem der jüngste Rückschlag vom EMA 20 bei 90,52 Euro bekräftigt das bearishe Chartbild für die VW Aktie:. Der Versuch, diesen kurzfristig relevanten Durchschnitt zu überwinden, scheiterte klar. Der Volkswagen-Aktienkurs drehte quasi exakt an dieser Marke nach unten ab. Auch die heute früh auf Tradegate zu beobachtende leichte Stabilisierung auf 88,76 Euro reicht noch nicht für ein Umdenken – zumal auch EMA 50 und EMA 200 bei 93,14 Euro bzw. 96,15 Euro als massive Widerstände darüber warten.
Abwärtstrend bei den VW-Aktien
Die Lage der Volkswagen Vz. Aktie wird zusätzlich dadurch erschwert, dass die vorangegangene größere Erholungsbewegung nur ein Zwischenhoch bei 105,30 Euro hervorbrachte und damit deutlich unterhalb des Jahreshochs 2025 bei 114,20 Euro blieb. Das Hoch bei 114,20 Euro aus dem Erholungstrend, der sich nach dem Tief im November 2024 gebildet hatte, wurde nicht erreicht. Aktuell ist die Chartstruktur der VW-Aktien von fallenden Hochs und fallenden Tiefs geprägt.
Kritisch bleibt nun der Blick auf die Unterstützungszonen: Bei 86,24 Euro liegt eine erste kurzfristige Haltemarke. Knapp darunter findet sich bei etwa 85 Euro eine weitere charttechnische Unterstützung für die Volkswagen Aktie. Wird auch diese Zone unterschritten, rückt das Baissetief bei 78,86 Euro in den Fokus. Dort verläuft eine breite Unterstützungszone zwischen 78,86/79,38 Euro und 81,68 Euro, die zuletzt im April am US-Zollcrashtag einen Kursrutsch stoppen konnte.
Das braucht es zu einem Konter der Bullen
Sollte es der Volkswagen Vz. Aktie hingegen gelingen, sich wieder über 90,52 Euro und damit auch über den EMA 20 zu bewegen, könnte eine technische Gegenbewegung einsetzen. Diese würde jedoch schon um 92,50 Euro auf die nächste horizontale Hürde treffen, bevor mit EMA 50 und EMA 200 zwei zentrale gleitende Widerstände das bullishe Momentum erneut ausbremsen dürften.
Ein nachhaltiger Ausbruch aus der Abwärtsspirale wäre erst bei einem Sprung über die Zwischenhochs bei 105,30 Euro und in der Folge über das Jahreshoch bei 114,20 Euro gegeben. Solange diese Marken nicht überwunden sind, bleibt die charttechnische Ausgangslage der Volkswagen Vz. Aktie angeschlagen. Auch der RSI bei 38,79 Punkten und der negative Chaikin Money Flow (CMF) mit einem Wert von –0,27 bestätigen die aktuell schwache Marktstruktur.
Charttechnische Daten zur Volkswagen Vz. Aktie
Letzter Aktienkurs: 87,92 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 78,86 Euro / 114,20 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 85,38 Euro / 95,67 Euro
EMA 20: 90,52 Euro
EMA 50: 93,14 Euro
EMA 200: 96,15 Euro
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..