Heidelberger Druck steigert Free Cashflow und bestätigt Ausblick

Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat im dritten Quartal 2024/2025 eine bereinigte EBITDA-Marge von 9,2 Prozent erreicht, nach 5,7 Prozent im Vorjahr. Der Umsatz lag mit 594 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Das bereinigte EBITDA stieg auf 55 Millionen Euro. Das ausgewiesene EBITDA lag aufgrund von Rückstellungen bei 26 Millionen Euro. Rückstellungen in Höhe von 29 Millionen Euro für Kostensenkungen drücken das Quartalsergebnis mit 7 Millionen Euro ins Minus, das Ergebnis verschlechtert sich damit um 8 Millionen Euro zum Vorjahreswert.
Der Auftragseingang bei Heidelberger Druck kletterte im Quartal um 8,3 Prozent auf 550 Millionen Euro. Nach neun Monaten liegt der Auftragsbestand bei 903 Millionen Euro. Der Free Cashflow verbesserte sich im dritten Quartal auf 4 Millionen Euro nach einem Minus von 26 Millionen Euro im Vorjahr.
„Wir konnten in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld Umsatz und operatives Ergebnis quartalsweise kontinuierlich steigern. Dank unseres hohen Auftragsbestands bestätigen wir die Erreichung unserer Jahresziele”, sagt Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von heidelberger Druck, am Dienstag.
Heidelberger Druck bestätigt damit die Prognose für 2024/2025 mit einem Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres und einer bereinigten EBITDA-Marge von 7,2 Prozent. Für 2025/2026 strebt das Unternehmen eine Steigerung der Marge auf bis zu rund 8 Prozent an.
Die Heidelberger Druck Aktie (WKN: 731400, ISIN: DE0007314007, Chart, News) notiert bei 1,25 Euro mit 1,11 Prozent im Minus.