Kontron: Zahlen stützen Rating

Kontron verbessert den Umsatz im ersten Quartal um 8,2 Prozent auf 385,4 Millionen Euro. Das EBITDA klettert um 35,6 Prozent auf 48,0 Millionen Euro, damit wird der Konsens um fast 20 Prozent übertroffen. Daraus resultiert eine Marge von 12,4 Prozent (Vorjahr: 10,0 Prozent). Der Gewinn steigt von 16,3 Millionen Euro auf 20,1 Millionen Euro an. Das entspricht 0,33 Euro (Vorjahr: 0,26 Euro) je Aktie.
Es gibt Ende März einen Auftragsbestand von 2,187 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,078 Milliarden Euro). Die Projekt-Pipeline steigt von 6,643 Milliarden Euro auf 7,447 Milliarden Euro an.
Für 2025 rechnet Kontron mit einem EBITDA von mindestens 220 Millionen Euro. Zur Umsatzprognose sagt Kontron heute nichts. Laut früheren Aussagen will man einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro bis 2,0 Milliarden Euro erreichen.
Die Analysten von Pareto Securities bestätigen nach den Zahlen die Kaufempfehlung für die Papiere von Kontron. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 29,00 Euro.
Die Analysten fühlen sich aufgrund der neuen Zahlen in ihrem Rating bestätigt. Die Gesellschaft sollte von den kommenden Infrastruktur- und Verteidigungsprojekten der Regierung profitieren.
Die Aktien von Kontron (WKN: A0X9EJ, ISIN: AT0000A0E9W5, Chart, News) gewinnen 5,1 Prozent auf 23,16 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 21 Prozent.