Fuchs: Kaufen nach dem Rücksetzer

Am 30. April stehen bei Fuchs Zahlen zum ersten Quartal an. Die Analysten der Deutschen Bank rechnen beim Umsatz mit einem Plus von 4 Prozent, das EBIT soll sich um 5 Prozent verbessern. Im Vorjahr gab es einen Umsatz von 877 Millionen Euro, das EBIT der ersten drei Monate kam auf 107 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr prognostiziert Fuchs einen Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro und ein EBIT von etwa 460 Millionen Euro. Im Modell der Analysten der Deutschen Bank stehen 3,69 Milliarden Euro bzw. 463 Millionen Euro. 2024 gab es einen Umsatz von 3,52 Milliarden Euro und ein EBIT von 434 Millionen Euro. Fuchs schaut derzeit sehr genau auf die Kosten. Damit sollte man höhere Personal- und IT-Kosten auffangen können.
Die Experten erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Fuchs. Das Kursziel von 55,00 Euro wird ebenfalls bestätigt.
Am Wochenanfang haben die Analysten von Baader das Votum „add“ für die Aktien von Fuchs ausgesprochen. Das Kursziel lag bei 48,00 Euro. Diese Analyse war Teil einer Branchenstudie. Dabei war die Bewertung der Fuchs-Aktie kein Highlight.
Die Aktien von Fuchs (WKN: A3E5D6, ISIN: DE000A3E5D64, Chart, News) gewinnen 4,1 Prozent auf 41,82 Euro. In den vergangenen vier Wochen verliert die Aktie fast 14 Prozent.