TUI: Ein Blick auf den Sommer

Der Kapitalmarkttag von TUI in Madrid (Spanien) ist weiter ein Thema am Markt. Der Konzern hat dort seine Prognose für 2025 bestätigt. Der Umsatz soll um 5 Prozent bis 10 Prozent ansteigen. Das EBIT soll sich um 7 Prozent bis 10 Prozent verbessern. Mittelfristig soll es ebenfalls ein EBIT-Plus von 7 Prozent bis 10 Prozent geben. Das Ziel, beim Rating wieder auf dem Vor-Corona-Niveau anzukommen, hat TUI zudem schon erreicht.
Die Analysten der Deutschen Bank zeigen sich nach dem Kapitalmarkttag weiter zuversichtlich. Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von TUI. Das Kursziel steht unverändert bei 11,00 Euro.
Hervorgehoben wird von den Analysten die attraktive Bewertung der Aktie.
Von den Analysten der UBS kommt unterdessen die Bestätigung des Ratings „neutral“. Das Kursziel sehen die Schweizer bei 8,00 Euro.
Der Kapitalmarkttag kommt bei den Analysten gut an, sie ziehen ein positives Fazit. Wichtig ist nun, wie gewinnbringend die Sommersaison verlaufen wird.
Die Aktien von TUI (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News) verlieren 2,3 Prozent auf 7,224 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Aktie wenig bewegt, das Papier hat 3 Prozent verloren. Die 52-Wochen-Spanne liegt bei 5,05 Euro bis 8,88 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.