Indus erhöht Investitionen – Ziel: über 4,50 Euro Gewinn je Aktie

Die Indus-Gruppe hat mit der Strategie „EMPOWERING MITTELSTAND“ neue Wachstumsziele bis 2030 formuliert. „Dann wollen wir einen Ergebnis je Aktie von über 4,50 EUR erreichen”, sagt Indus-Chef Johannes Schmidt am Montag. Der Konzern strebt 2030 zudem einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro und ein adjustiertes EBITA von mehr als 330 Millionen Euro an.
Dafür plant Indus Investitionen von rund 500 Millionen Euro in Unternehmenszukäufe, die jährlich mindestens 600 Millionen Euro Umsatz und jeweils vier Millionen Euro zum EBITA beitragen sollen. „Bei Wachstumsakquisitionen, also Zukäufen auf erster Ebene, werden wir uns auf größere Targets konzentrieren”, kündigt Schmidt an. Zudem wolle man Wachstumsakquisitionen verstärkt in Europa suchen und Ergänzungsakquisitionen weltweit. Man sehe „Wachstumschancen auf den internationalen Märkten”, so der Manager. Das geplante Wachstum könne man „ohne Kapitalerhöhungen finanzieren”, sagt Rudolf Weichert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der Gesellschaft.
Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Indus einen Umsatz von 1,72 Milliarden Euro nach 1,80 Milliarden Euro im Vorjahr. Das EBIT lag bei 126,7 Millionen Euro (Vorjahr: 149,6 Millionen Euro). Das bereinigte EBITA belief sich auf 153,7 Millionen Euro und lag damit unter dem Vorjahreswert von 188,1 Millionen Euro. Das Ergebnis je Indus Aktie erreichte 2,07 Euro nach 2,06 Euro im Vorjahr. Die Dividende soll wie im Vorjahr 1,20 Euro je Indus Aktie betragen.
Der Free Cashflow lag 2024 bei 135,4 Millionen Euro und damit über dem Zielwert, aber auch unter dem Vorjahreswert von 198,9 Millionen Euro. Der operative Cashflow der Beteiligungsholding aus Bergisch Gladbach ist von 240,1 Millionen Euro auf 171,3 Millionen Euro zurück gegangen.
Für 2025 erwartet Indus bei weiterhin unsicheren wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen einen Umsatz zwischen 1,75 und 1,85 Milliarden Euro und ein adjustiertes EBITA zwischen 150 und 175 Millionen Euro. Der Free Cashflow soll bei über 90 Millionen Euro liegen. Die Steuerung erfolgt künftig auf Basis des adjustierten EBITA. Dies solle den „Blick auf die operative Kernleistung unserer Gruppe” ermöglichen, so Weichert.
Die Indus Aktie (WKN: 620010, ISIN: DE0006200108, Chart, News) notiert bei 26,90 Euro mit 0,94 Prozent im Plus.