HelloFresh Prognose enttäuscht – Aktie verliert stark

HelloFresh meldet für das Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes EBITDA von 399 Millionen Euro, das am oberen Ende der Prognose liegt, jedoch unter den 447,6 Millionen Euro aus dem Vorjahr. Die Rentabilität der Kochboxensparte stieg im vierten Quartal auf 14,1 Prozent (Q4 2023: 11,4 Prozent), während die Fertiggericht-Sparte 5,3 Prozent erreichte (Q4 2023: -4,2 Prozent). Der freie Cashflow lag im Jahr 2024 bei 73,2 Millionen Euro nach 78 Millionen Euro im Vorjahr. Den Umsatz beziffern die Berliner auf 7,66 Milliarden Euro nach zuvor 7,6 Milliarden Euro.
Die langfristige Strategie von HelloFresh (WKN: A16140, ISIN: DE000A161408, Chart, News) priorisiert höhere Margen und einen positiven Cashflow über Volumenwachstum. Effizienzmaßnahmen senkten nach Angaben des Unternehmens vom Dienstag im vierten Quartal die Marketingausgaben auf 16 Prozent des Umsatzes (Q4 2023: 19,1 Prozent), während Produktivitätssteigerungen in Nordamerika die Deckungsbeiträge verbesserten.
Für 2025 erwartet HelloFresh eine AEBIT-Steigerung auf 200 bis 250 Millionen Euro (2024: 136 Millionen Euro) sowie ein AEBITDA von 450 bis 500 Millionen Euro. Dennoch prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzrückgang zwischen 3 und 8 Prozent. Die Aktie reagierte auf den schwächer als erwarteten Ausblick mit einem starken Kursverlust.