HelloFresh: Spannung vor dem Kapitalmarkttag

Am 13. März stehen bei HelloFresh die Zahlen für 2024 an. Die Analysten der DZ Bank rechnen mit einem Umsatzplus von 1,5 Prozent. Das Unternehmen hat eine Spanne von 1,0 Prozent bis 1,7 Prozent ausgegeben. Das bereinigte EBITDA soll bei 376 Millionen Euro liegen, hier steht die Unternehmensschätzung bei 360 Millionen Euro bis 400 Millionen Euro.
2025 könnte der aktivistische Investor Active Ownership Capital (AOC) stärkeren Einfluss auf die Strategie von HelloFresh nehmen. AOC hält etwas unter 10 Prozent an HelloFresh und verlangt deutliche Einsparungen. Man sieht ein Kostensenkungspotenzial von bis zu 560 Millionen Euro.
Am 20. März wird HelloFresh einen virtuellen Kapitalmarkttag abhalten. Dort könnte man auf die Forderungen eingehen.
Die Analysten bestätigen ihre Halteempfehlung für die Aktien von HelloFresh. Das Kursziel wird von 9,60 Euro auf 14,00 Euro angehoben.
Erwartet wird von den Analysten für 2025 ein Gewinn je Aktie von 0,45 Euro (alt: 0,31 Euro). Die Prognose für 2026 steigt von 0,56 Euro auf 0,69 Euro an.
Die Aktien von HelloFresh (WKN: A16140, ISIN: DE000A161408, Chart, News) gewinnen 0,5 Prozent auf 12,865 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von fast 75 Prozent.