Indus: Klares Kaufvotum für die Aktie

Für 2024 meldet Indus einen Umsatz von 1,72 Milliarden Euro, das ist ein Minus von 4,5 Prozent. Die Prognose lag bei 1,7 Milliarden Euro bis 1,8 Milliarden Euro. Es zeigt sich, dass das zweite Halbjahr besser als die erste Jahreshälfte verlaufen ist.
Das EBIT geht um 15,3 Prozent auf 127 Millionen Euro zurück, die Gesellschaft rechnete mit 115 Millionen Euro bis 125 Millionen Euro. Im Modell der Analysten von NuWays standen 121 Millionen Euro. Die Marge kommt auf 7,4 Prozent (Vorjahr: 8,3 Prozent).
Im laufenden Jahr hat Indus bereits drei Akquisitionen getätigt. Die Neuerwerbe (Swedish Electro Trading, Kettler und HBS Bolzenschweiss-Systeme) kommen zusammen auf einen Jahresumsatz von rund 27 Millionen Euro. Ihre EBIT-Margen liegen jeweils über 10 Prozent. Den Kaufpreis für die drei Gesellschaften sehen die Analysten bei rund 21 Millionen Euro.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Indus aus. Das Kursziel steht weiter bei 34,00 Euro.
Die Aktien von Indus (WKN: 620010, ISIN: DE0006200108, Chart, News) gewinnen 4,6 Prozent auf 21,60 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 6 Prozent nachgegeben.