Börsenwoche: Inflationsdaten und Zentralbank-Statements im Fokus

Die Handelswoche vom 8. bis 14. Februar 2025 wird von wichtigen Inflationszahlen, Wirtschaftsdaten und Zentralbank-Kommentaren bestimmt. Anleger richten ihren Blick insbesondere auf die Verbraucherpreisdaten aus China, Deutschland und den USA sowie auf die Auftritte führender Notenbankvertreter.
Montag: Konjunkturdaten und EZB-Statement
Zum Wochenstart werden die Sentix-Konjunkturindikatoren für die Eurozone erwartet. Die Prognosen deuten auf eine weiterhin schwache wirtschaftliche Stimmung hin. Am Nachmittag spricht EZB-Präsidentin Christine Lagarde, was Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung geben könnte. Später am Abend folgt eine Rede von New York Fed-Präsident John Williams.
Mittwoch: US-Inflationszahlen im Mittelpunkt
Die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise (CPI) für Januar steht im Fokus der Märkte. Die Kerninflation (ohne Nahrung und Energie) wird von den Experten der Nord LB mit einem Anstieg von 0,3 Prozent im Monatsvergleich erwartet. Am Nachmittag folgt eine mit Spannung erwartete Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Kongress, die neue Signale zur Zinspolitik liefern könnte.
Donnerstag: Deutsche Inflationsdaten und Industrieproduktion
Am Donnerstag werden die finalen Verbraucherpreisindizes für Deutschland veröffentlicht. Die Jahresinflation wird von der Nord LB bei 2,3 Prozent erwartet, während der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) mit 2,8 Prozent prognostiziert wird. Zudem wird die Industrieproduktion in der Eurozone für Dezember erwartet, wobei die Analysten einen Rückgang von 1,2 Prozent im Monatsvergleich erwarten.
Freitag: BIP-Daten und US-Konjunkturdaten
Die Woche endet mit der zweiten Schätzung des Bruttoinlandsprodukts der Eurozone für das vierte Quartal. Analysten gehen von einem unveränderten Quartalswert aus. Zeitgleich werden in den USA die Einzelhandelsumsätze für Januar veröffentlicht, die voraussichtlich um 0,1 Prozent gesunken sind. Auch Importpreise und Industrieproduktion stehen auf der Agenda.