Stabilus auf Kurs: Gewinn gesteigert, Jahresprognose bestätigt
Die Stabilus SE hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 326 Millionen Euro erzielt, was einer Steigerung um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Treiber des Wachstums war nach Angaben des Unternehmens aus Koblenz vom Montag die Konsolidierung von Destaco. Organisch ging der Umsatz um 5,8 Prozent zurück, insbesondere aufgrund eines schwachen Automotive-Marktes in der Region APAC.
Das bereinigte EBIT von Stabilus stieg um 13,5 Prozent auf 37,8 Millionen Euro, was einer Marge von 11,6 Prozent entspricht. Der Gewinn für das Quartal erhöhte sich auf 14,3 Millionen Euro, verglichen mit 12,2 Millionen Euro im Vorjahr.
Entgegen der positiven Ergebnisentwicklung sank der bereinigte Free Cashflow deutlich auf 8,9 Millionen Euro, nach 36,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Stabilus begründet den Rückgang mit einer temporären Erhöhung der Vorräte und einer teilweisen Umkehr positiver Effekte aus dem Vorquartal. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die Vorratsbestände bald normalisieren.
„Trotz des schwierigen Marktumfelds liegt die Entwicklung des ersten Quartals im Rahmen unserer Erwartungen”, sagt Stefan Bauerreis, CFO von Stabilus. Die Prognose des Konzerns für 2025 mit einem Umsatz von bis zu 1,45 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge zwischen 11 und 13 Prozent bleibt bestehen. Der bereinigte Free Cashflow soll 90 bis 140 Millionen Euro erreichen.