Energiekontor: Neue Anleihe mit später Kommunikation

Bei Energiekontor läuft die Emission einer Anleihe. Das Papier hat ein Maximalvolumen von 20 Millionen Euro. Es wird jährlich mit 5,25 Prozent verzinst und hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Heute berichtet die Gesellschaft in einer Corporate News über die Möglichkeit der Zeichnung, die vermutlich bis zum 31. Januar 2025 möglich ist.
Das entsprechende Wertpapierprospekt wurde am 13. September von der zuständigen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) gebilligt. In der Folge haben institutionelle und private Investoren, die über die Emission informiert waren, gezeichnet, so dass rund 75 Prozent der Anleihe bisher platziert wurden. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 3.000 Euro. Die neue Anleihe soll nicht an der Börse notiert werden.
Mit dem frischen Geld sollen Wind- und Solarenergieprojekte in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Portugal und den USA zwischenfinanziert werden.
Vor wenigen Tagen hat Energiekontor eine Gewinnwarnung für 2024 publiziert. Man rechnet mit einem EBIT von 23 Millionen Euro bis 27 Millionen Euro. Zuvor war man von 30 Millionen Euro bis 70 Millionen Euro ausgegangen. Dabei und auch bei den weiteren Nachrichten in diesem Herbst wurde die Emission der Anleihe nicht erwähnt. Dies ist ungewöhnlich. Normalerweise kommunizieren börsennotierte Gesellschaften die Emission einer Anleihe zeitnah gegenüber dem Markt.
Die Aktien von Energiekontor (WKN: 531350, ISIN: DE0005313506, Chart, News) gewinnen 3,2 Prozent auf 49,20 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 29 Prozent verloren.