STMicroelectronics: Analysten uneins über neue Langfristziele
Aktienanalysten zeigen sich nach dem Kapitalmarkttag von STMicroelectronics uneins über die neuen Langfristziele des Halbleiterkonzerns. Die ursprünglich bis 2027 angesetzten Ziele wurden auf das Jahr 2030 verschoben, was von den Marktbeobachtern unterschiedlich bewertet wird.
JPMorgan bewertet die Aktie weiterhin mit „Overweight” und einem Kursziel von 35 Euro. Man sieht die Ziele für 2027 und 2028 bei einer Markterholung als realistisch, hält die langfristigen Vorgaben für 2030 jedoch für Wunschdenken.
UBS bleibt optimistisch und behält die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 34 Euro bei. Die Analysten gehen jedoch davon aus, dass die Marktentwicklung zunächst klare Erholungssignale liefern muss, bevor die Investoren Vertrauen in die neuen Vorgaben fassen.
Jefferies zeigt sich skeptischer und stuft STMicroelectronics mit „Hold” bei einem Kursziel von 25 Euro ein, sieht damit nur begrenztes Aufwärtspotenzial für die Tech-Aktie. Man betont, dass die Erreichung eines Umsatzes von 18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027 ambitioniert sei und dieses Ziel frühestens 2028 realistisch werde, vorausgesetzt die Konjunktur erholt sich wie erhofft.
Die STMicroelectronics Aktie (WKN: 893438, ISIN: NL0000226223, Chart, News) notiert im XETRA-Handel bei 23,04 Euro mit 1,14 Prozent im Minus.