Porsche: Positiver Blick auf 2025

In den ersten drei Quartalen sinkt der Umsatz bei Porsche um 5,2 Prozent auf 28,6 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis steht bei 4,04 Milliarden Euro, ein Minus von 27 Prozent. Die Marge kommt auf 14,1 Prozent, im Vorjahr waren es 18,3 Prozent.
Die Probleme in China belasten die Zahlen. Im vierten Quartalen dürften die Auslieferungen steigen, das sollte sich positiv auf die Zahlen auswirken. Porsche hat unterdessen seine Prognose für 2024 bestätigt. Man rechnet mit einem Umsatz von 39 Milliarden Euro bis 40 Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite sieht der Sportwagenbauer bei 14 Prozent bis 15 Prozent.
Die Analysten der Deutschen Bank erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Porsche. Das Kursziel von 85,00 Euro wird ebenfalls bestätigt.
Porsche generiert 14 Prozent des Umsatzes in China. Damit ist man von dem asiatischen Land deutlich weniger abhängig als andere Autohersteller.
Für die Experten bleibt Porsche ein „Key Pick“ für 2025.
Die Aktien von Porsche (WKN: PAG111, ISIN: DE000PAG9113, Chart, News) verlieren 1,9 Prozent auf 68,96 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 20 Prozent nachgegeben.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.