Wienerberger Aktie mit interessantem Kursverlauf: Das Schlimmste überstanden?

Nach dem Anstieg der Wienerberger Aktie bis auf 35,84 Euro waren die letzten Wochen für den österreichischen Aktientitel nicht leicht. Eine Konsolidierung dehnte sich bis deutlich unter die 200-Tage-Linie aus. In den letzten Tagen aber versucht sich der Aktienkurs von Wienerberger an einer Stabilisierung im Bereich bei 27,62/27,76 Euro.
Der gestrige Handelsverlauf der Wienerberger Aktie an der Wiener Börse gibt Hinweise auf einen möglichen charttechnischen Boden: Nachdem am 5. August bei 27,62 Euro das bisherige Konsolidierungstief markiert wurde und eine anschließende Kurserholung auf 29,40 Euro wieder abverkauft wurde, drehte gestern intraday bei 27,76 Euro der Kurstrend. Am Ende des Handels notierte die Wienerberger Aktie bei 28,90 Euro (+2,05 Prozent) und das Tageshoch wurde bei 29,26 Euro erreicht. Zuvor hatte Wienerberger Halbjahreszahlen gemeldet.
Das Tageshoch liegt in der - neben 27,62/27,76 Euro - zweiten kurzfristig trendrelevanten Zone für die Wienerberger Aktie (WKN: 852894, ISIN: AT0000831706, Chart, News): Der Widerstand unterhalb von 29,40 Euro, der sich in der Bewegung nach dem ersten Tief vom 5. August gebildet hat. Ein Ausbruch aus dieser Tradingzone ergibt für den Anteilschein des Baustoffkonzerns prozyklische Tradingsignale.
Nächste Marken für den Ausbruch
Im bullishen Fall könnte ein stabiler Anstieg über 29,40 Euro nächste charttechnische Hürden bei 30,28/30,68 Euro für die Wienerberger Aktie erreichbar machen. Oberhalb von 31,90 Euro sowie bei 33,00/33,32 Euro finden sich im Breakfall weitere Hindernisse.
Ein stabiler Kursrückgang unter 27,62 Euro könnte indes deutlicheres Abwärtspotenzial für den Aktienkurs von Wienerberger eröffnen. Fraglich wäre, ob schwächere Supports um 26 Euro eine Abwärtsbewegung bereits aufhalten könnten, oder ob es in Richtung der 25er-Marke oder sogar 22,08 Euro nach unten gehen kann.
Charttechnische Daten: Wienerberger Aktie
Letzter Aktienkurs: 28,90 Euro (Börse: Wien)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 26,93 Euro / 34,75 Euro
EMA 20: 30,84 Euro
EMA 50: 31,57 Euro
EMA 200: 31,14 Euro