Deutsche Bank Aktie: Crash-Tief könnte erneut das Ziel werden

Nach dem gestrigen Kursrutsch kann die Deutsche Bank Aktie heute Morgen stabile Kurse vorweisen. Aktuelle Indikationen liegen mit 5,63/5,66 Euro leicht über dem gestrigen XETRA-Schlusskurs, ohne charttechnisch aber große Impulse zu setzen. Nachdem es für den DAX-Wert gestern mit fast 6 Prozent Minus bei 5,557 Euro aus dem Handel ging, sind die aktuellen Kursgewinne nur eine kleinere Kompensation gestriger Kursverluste. Immerhin scheint die Aktie der Deutschen Bank zunächst verhindern zu können, dass erneut das Tief aus dem Corona-Crash bei 4,449 Euro ein unmittelbar nächstes Kursziel wird.
Wie lange das noch gut geht, bleibt aber die eigentliche charttechnische Frage bei dem DAX-Wert. Trendwendeversuche kamen Ende März und um die Ostertage nicht weit genug voran, um das charttechnische Bild bei der Aktie der Deutschen Bank genügend aufzuhellen. Vor allem die Zone zwischen 6,34/6,38 Euro und 6,42/6,47 Euro erwies sich als nicht zu überwindende Hindernismarke. Ein Ausbruch hierüber und über das zwischenzeitlich erreichte Erholungshoch nach dem Corona-Crash bei 6,837 Euro hätte positive Impulse für den Aktienkurs des DAX-notierten Bankkonzerns bringen können. Diese charttechnischen Marken bleiben wichtige bullishe Triggerzonen für die Deutsche Bank Aktie.
Zunächst geht es für das Papier aber um eine charttechnische Unterstützungszone, die sich in einem Bereich zwischen 5,39 Euro und 5,55/5,560 Euro erstreckt. An dieser Marke scheint der DAX-wert nach oben abzuprallen, ohne sich bisher weit nach oben absetzen zu können. Erste kleinere Hürden dürften bei einer Erholungsbewegung um 5,92/6,07 Euro aufkommen. Ein stabiler Rutsch unter den Support bei 5,39 Euro dagegen wäre ein stärkeres charttechnisches Verkaufssignal für die Deutsche Bank Aktie. Es wäre fraglich, ob in einem solchen Szenario kleinere Supports zwischen 5,26/5,29 Euro und 5,10 Euro einen Kursverfall stoppen könnten. Stärkere Unterstützung erfährt der Aktienkurs der Großbank erst bei 4,85/4,91 Euro sowie 4,70 Euro, bevor schon das Allzeittief aus dem Corona-Crash das Ziel wäre.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Bank.