Deutsche Bank: Das raten die Analysten zur Aktie

Die Quartalszahlen der Deutschen Bank haben den Aktienkurs des Finanzkonzerns heute weiter in die Tiefe geschickt. Allerdings kann das Papier bisher eine wichtige charttechnische Unterstützung bei 8,75/8,84 Euro halten und notiert am frühen Nachmittag bei 9,03 Euro nur noch mit 3,03 Prozent im Minus. Das Tagestief hatte die DAX-notierte Bankaktie zuvor bei 8,869 Euro erreicht.
Während die meisten Experten, die bisher die Quartalszahlen der Deutschen Bank kommentiert haben, ihre Einstufungen bestätigen, senkt Independent Research das Kursziel: Bisher sah man dies bei 9,00 Euro, nun - basierend auf gesenkten Prognosen - bei 8,50 Euro. Obwohl die Zielmarke in der Nähe liegt, bleiben die Experten bei ihrer Verkaufsempfehlung für die Deutsche Bank Aktie. Den kritischen Punkt bei dem Bankkonzern sehen die Analysten weiterhin in der Entwicklung der Erträge. Zwar sehen die Analysten die Aktie niedrig bewertet. Dies werde aber erst dann zu einem Argument, in das Papier einzusteigen, wenn die Deutsche Bank ihre Erlöse bei gleichzeitig sinkenden Ausgaben wieder steigern könne.
Andere Analysten bestätigen ihre Einstufungen für die Deutsche Bank Aktie dagegen. Eine Kaufempfehlung kommt von Equinet mit einer unveränderten Zielmarke von 14 Euro. Die Experten heben eine besser als erwartete Kostensituation der Bank positiv hervor. JP Morgan sieht die Zielmarke für den DAX-Titel bei 10,50 Euro und vergibt ein „Neutral”. Den Analysten macht Sorgen, dass die Deutsche Bank Marktanteile an US-Konkurrenten verliere. Barclays stuft die Deutsche Bank Aktie weiter mit „Underweight” und einem Kursziel von 8,00 Euro ein. Die skeptische Einschätzung wird mit den Ertragsaussichten der Bank begründet.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Bank.