Deutsche Bank: Trotz Einigung - Aktie hat Abwärtspotenzial

Kurz vor Weihnachten publiziert die Deutsche Bank in der Nacht eine wichtige Nachricht. Man hat sich in den USA mit dem Justizministerium geeinigt. Es ging dabei um zweifelhafte Hypothekengeschäfte. Ursprünglich sollte die Bank dafür 14 Milliarden Dollar zahlen. Nach Verhandlungen wird die Summe auf 7,2 Milliarden Dollar reduziert. Durch die Einigung verringert sich die Unsicherheit rund um die Deutsche Bank.
Die Analysten von Morgan Stanley bestätigen in der Folge ihr Rating „equal weight“ für die Aktien der Bank. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 16,50 Euro.
Die Strafe liegt aus Sicht der Analysten unter den Erwartungen. Das sollte dem Kurs Impulse geben.
Die Aktie reagiert positiv. Das Papier der Deutschen Bank legt am Morgen 2,8 Prozent auf 18,25 Euro zu. Damit liegt der Kurs der Aktie klar über dem Kursziel der Experten.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Bank.