Wirecard-Aktie - Entscheidung: Ab Richtung Allzeithoch oder runter auf 131 Euro
17.09.2019 08:06 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Gestern konnte die Wirecard-Aktie von einer Reihe guter Nachrichten profitieren. Zu nennen sind neben der deutlichen Ausweitung der Kooperation mit UnionPay auch zwei positive Analystenstimmen zu dem DAX-Wert. Dieser konnte die Vorlagen in einen deutlicheren Kursgewinn umsetzen: Auf Schlusskursbasis gewann die Wirecard-Aktie gestern im XETRA-Handel 2,54 Prozent auf 153,65 Euro, das Tageshoch wurde bei 154,90 Euro notiert. Der Blick auf den Chart der Wirecard-Aktie lässt dann aber sofort die Frage aufkommen, wie „nachhaltig” dieser Kursanstieg sein kann. Aktuelle Indikationen für die Fintech-Aktie notieren bei 153,60/153,85 Euro, es tut sich derzeit also nicht viel. Doch das ist nur eine Seite der Medaille: Charttechnisch macht für die Wirecard-Aktie vor allem Sorgen, dass der Aktienkurs gestern am unteren Ende der wichtigen Hürdenzone bei 155,10/156,00 Euro nach unten abgeprallt ist. Nach der jüngsten Bullenfalle, die bisher keine durchgreifenden Effekte auf die charttechnische Situation bei dem Anteilschein des süddeutschen Unternehmens hatte, könnte dies zu einer weiteren technischen Belastung werden. Bei den Szenarien für die Wirecard-Aktie spielen weiter die altbekannten Signalmarken die wesentlichen Rollen. 155,10/156,00 Euro als kurzfristig zentrale Hürde wurde schon genannt. Durch den Fehlausbruch in der vergangenen Woche wurde der Widerstand bei 159,70/160,15 Euro gestärkt - das untere Ende des lokalen Tops bei 162,30 Euro von 28. Mai. Breaks dieser Marken würden den Blick weiter wie zuletzt skizziert in Richtung des Januar-Hochs bei 169,10/170,70 Euro lenken. Hier startete Ende Januar 2019 die „Asien-Affäre” von Wirecard mit den ersten Berichten der „Financial Times” - eine Affäre, die mittlerweile - was die News angeht - beerdigt zu sein scheint. Der Aktienkurs von Wirecard hat dies noch nicht ganz nachvollzogen, zwischenzeitlich war er auf 86,00 Euro abgestürzt. Zurück zur Aktualität bei der Wirecard-Aktie, die zuletzt nach dem bullishen Fehlsignal schon an der charttechnischen Unterstützung bei und unterhalb von 147,10/147,80 Euro Fuß fassen konnte. Viel passiert ist nach dem Alarmsignal also nicht, doch die Risiken sind weiter nicht vom Tisch und der Supportbereich könnte schnell wieder in den Fokus geraten. Ein Rutsch hierunter könnte dann fatal werden. Die jüngste Warnung aus den 4investors-Chartchecks zur Wirecard-Aktie bleibt bestehen: Dieser Bericht könnte Sie auch interessierenDoch trotz weiterer Supports bei 143,30/144,40 Euro und 140,45/141,55 Euro könnten in diesem Szenario wieder ein starkes Abwärtsmomentum und damit Trendwendespekulationen nach der jüngsten Aufwärtsbewegung von 131,00 Euro auf 159,80 Euro ein Thema werden.
Wirecard: Der China-Trumpf
Neben den Analysten von Baader geben heute auch die Experten von Kepler Cheuvreux ein neues Statement zur Aktie von Wirecard ab. Bei Baader wurde am Morgen die Kaufempfehlung bestätigt, das Kursziel für die DAX-Aktie liegt bei 230,00 Euro. Auch von Kepler kommt erneut eine Kaufempfehlung für die Aktien von Wirecard. Hier steht das Kursziel wie zuvor bei 225,00 Euro.
Die Experten sehen die am Morgen verkündete Partner mit UnionPay positiv. So kann Wirecard indirekt den chinesischen Markt bearbeiten. Dieser ist für ausländische Gesellschaften normalerweise nur sehr schwierig zu öffnen. Mit dem Partner UnionPay wird dies für Wirecard deutlich einfacher werden. Damit einher dürfte ein weiteres Wachstum gehen.
Die Aktien von Wirecard gewinnen am Nachmittag 2,5 Prozent auf 153,50 ... diese News weiterlesen!
4investors-News - Wirecard
19.07.2023 - Wirecard Aktie: Ernsthaft, Leute? - Kommentar ...
05.05.2022 - Wirecard: Den Aktionären geht es noch einmal ans Geld - allen voran Markus Brau ...
23.06.2021 - Adler Modemärkte, Wirecard: Kasse machen mit Pleiteaktien? - BÖAG Kolumne ...
29.04.2021 - Wirecard: Der nächste Verkauf ...
16.04.2021 - Wirecard: Ausverkauf geht weiter ...
24.03.2021 - Aktien: Lufthansa, Shop Apotheke Europe, Software AG, TeamViewer, Wirecard & Co: ...
18.03.2021 - Aktien: Global Fashion Group, LPKF Laser, Telefonica Deutschland, Wirecard & Co: ...
15.03.2021 - Wirecard: Gläubiger-Versammlung geplatzt ...
26.02.2021 - Wirecard: News für die Gläubiger ...
29.01.2021 - Wirecard: Die nächste BaFin-Personalie ...
DGAP-News dieses Unternehmens
27.08.2020 - Anleger-Research: Wirecard Update: Jetzt wird es brenzlig! Immer neue Details ...
25.08.2020 - DGAP-News: Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Wirecard ...
19.08.2020 - Wirecard der Jahrhundert ...
11.08.2020 - Immer wenn man denkt, es gibt nichts Neues mehr, erschüttern weitere Details ...
23.07.2020 - Wirecard Update: Das hat Zeug zum ultimativen ...
30.06.2020 - DGAP-Adhoc: Wirecard AG: Kündigung Anstellungsvertrag Dr. Markus Braun ...
27.06.2020 - DGAP-News: Die Wirecard AG informiert Kunden und Partner zum laufenden ...
25.06.2020 - DGAP-Adhoc: Wirecard AG: Antrag auf Eröffnung eines ...
25.06.2020 - DGAP-News: Wirecard AG: Unternehmensstatement zum ...
22.06.2020 - DGAP-Adhoc: Wirecard AG: Stellungnahme des Vorstands zur aktuellen Lage des ...