4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

NanoRepro

NanoRepro kassiert Prognose ein - COVID-19 Testumsätze brechen weg

20.09.2022 14:39 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

NanoRepro ist quasi völlig vom Verkauf der SARS-CoV-2 Tests abhängig. Bild und Copyright: 3DJustincase / shutterstock.com.

Schlechte Nachrichten von NanoRepro: Das Unternehmen kassiert die Prognose für das Jahr 2022 ein. Eine neue Prognose nennt der Marburger Anbieter von Schnelltests am Freitag nicht. Bisher hatte die Gesellschaft Umsätze zwischen 100 Millionen Euro und 150 Millionen Euro sowie ein EBITDA zwischen 25 Millionen Euro und 37 Millionen Euro für 2022 erwartet.

Das Problem des hessischen Unternehmens: Der nahezu komplette Umsatz geht auf COVID-19 Tests zurück, die NanoRepro (WKN: 657710, ISIN: DE0006577109, Chart, News) eine über die Pandemie hinweg andauernde Sonderkonjunktur beschwert haben. Nun schlägt das Pandemie-Pendel zur anderen Seite aus: Die Umsätze brechen weg.

Das restliche Portfolio der Gesellschaft an Schnelltests gilt als Ladenhüter ohne wesentlichen Umsatzbeitrag, der das wegfallende COVID-19 Testgeschäft bei weitem nicht kompensieren kann. Wie auf der Herbstkonferenz des Equity Forum in Frankfurt vom Vorstand zu hören war, wurden zuletzt 99 Prozent der Umsätze mit den Corona-Schnelltests gemacht. 2021 erwirtschaftete NanoRepro einen Umsatz von 162,7 Millionen Euro, davon entfielen 1,34 Millionen Euro nicht auf die Corona-Tests.



Und so begründet NanoRepro dann auch die Prognose-Aussetzung: „Angesichts der anhaltend unklaren COVID-19-Infektionslage, einer weiterhin höchst volatilen Nachfrage- und Preisentwicklung im Markt der SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests und kurzfristig möglicher Anpassungen von Testvorgaben in den unterschiedlichen europäischen Ländern lässt sich das Geschäftsvolumen mit COVID-19 Antigen-Schnelltest - dem aktuellen Hauptumsatztreiber des Unternehmens - im Geschäftsjahr 2022 nicht hinreichend sicher abschätzen.”

Nachfolgeprodukte mit hohem Umsatzpotenzial hat die Gesellschaft weiterhin nicht am Markt. Ein Produkt zur permanenten Blutzuckerüberwachung soll 2024 an den Markt kommen - Erfolg ungewiss.

Die NanoRepro Aktie notiert aktuell im XETRA-Handel bei 3,185 Euro mit fast 8 Prozent im Minus. Anfang März 2021 wurden bis zu 22,40 Euro für den Anteilschein gezahlt.


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

NanoRepro: Zwischen Realität und Phantasie

Vor der Corona-Welle dümpelte der Kurs der Nanorepro-Aktie bei unter 1,00 Euro. Dann kam die Pandemie und da NanoRepro rasch darauf reagierte und Schnelltests auf den Markt brachte, schoss der Kurs in die Höhe. Man war first mover und bot Kunden white label Lösungen an. Anfang 2021 wurden daher mehr als 15 Euro je Anteilschein gezahlt. Inzwischen ist wieder eine gewisse Realität eingetreten. Die Aktien von NanoRepro kosten weniger als 3,50 Euro.

Noch immer sind die Corona-Schnelltests der Umsatztreiber der im m:access notierten Gesellschaft. Zwar hat man neben diesen Produkten noch rund 20 weitere Tests zu den unterschiedlichsten Allergien, Unverträglichkeiten, aber auch zu Krankheiten oder zur Fruchtbarkeit im Portfolio, doch kein einziger davon zeigt nur ansatzweise das Corona-Potenzial. Vervollständigt wird das Portfolio von NanoRepro von Nahrungsergänzungsmitteln.

Wie auf der Herbstkonferenz des Equity Forum in Frankfurt vom Vorstand zu hören ist, wurden ... diese News weiterlesen!

4investors-News - NanoRepro

08.01.2025 - Nanorepro: „Bedeutender Schritt für die Zukunft“ ...
24.10.2024 - Nanorepro: Neue Beteiligung soll notwendigen Schub bringen ...
16.10.2024 - NanoRepro erwartet 2024 Verlust im niedrigen bis mittleren siebenstelligen Berei ...
15.10.2024 - NanoRepro übernimmt Mehrheit bei Paedi Protect ...
11.07.2024 - NanoRepro will Paedi Protect übernehmen - Olaf Stiller bei beiden Unternehmen a ...
06.06.2024 - NanoRepro: Mehr Verlust als Umsatz ...
05.05.2024 - Nanorepro braucht neue Ideen ...
31.10.2023 - NanoRepro: Wegbrechendes Corona-Geschäft und neue Beteiligungen ...
04.05.2023 - NanoRepro im tiefen „Loch” nach der Pandemie-Party ...
27.09.2022 - Nanorepro: Umsatz und Gewinn brechen ein ...

DGAP-News dieses Unternehmens

31.10.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: Halbjahreszahlen 2025 - NanoRepro setzt Wachstumskurs ...
20.08.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: Aktuelle GBC-Studie mit Kursziel 4,50 ...
18.07.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: Endgültige Jahreszahlen 2024 - NanoRepro bleibt auf ...
29.04.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: NanoRepro AG investiert in Kaltplasma-Technologie und ...
16.04.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: NanoRepro erhält EU-Qualitätsmanagementbescheinigung ...
08.01.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: Erfolgreiche Unternehmensentwicklung und ...
16.10.2024 - EQS-News: NanoRepro AG: NanoRepro veröffentlicht Halbjahreszahlen 2024 - ...
15.10.2024 - EQS-News: NanoRepro AG: NanoRepro AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung von 50,03 ...
11.07.2024 - EQS-Adhoc: NanoRepro AG: NanoRepro strebt Mehrheitsbeteiligung an der Paedi ...
11.07.2024 - EQS-News: NanoRepro AG: NanoRepro strebt Mehrheitsbeteiligung an der Paedi ...