4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DAX - Aktienindex

DAX: Stabilität wandelt sich in Dynamik - Stopps nachziehen - Donner & Reuschel Kolumne

03.07.2020 09:54 Uhr - Autor: Martin Utschneider  auf twitter

Chart-Experte Martin Utschneider: Der bisherige „Deckel“, das Gap bei 12.471 fungiert nun als Support. Die Signale der letzten Handelstage haben sich nun fortgesetzt. Einzig die Dynamik und Schnelligkeit war so nicht ersichtlich.” Bild und Copyright: Donner+Reuschel.

Die Aktienanleger sind weiter hin- und hergerissen. Zum Einen grassiert die Furcht vor den wirtschaftlichen Folgen einer erneuten Corona-Welle, zum Anderen besteht die große Hoffnung auf eine fortgesetzte Genesung der globalen Wirtschaftslage. Die 200-Tage-Linie war der erwartete wichtige Richtungsweiser im DAX 30. Den deutschen Leitindex stützten zudem diverse Trendfolgeindikatoren. Von fundamentaler Seite werden heute die endgültigen Einkaufsmanagerindizes für Europa und Deutschland erwartet. Somit winkt dem DAX 30 auch von der Seite ein gewisser Rückenwind. Bei 12.471 fungiert das bisherige Gap als nächste, sehr enge Absicherungsmarke. Die Trendfolgeindikatoren (MACD, IKH) verlaufen neutral. Die kurzfristige Slow-Stochastik nun ebenso. Das Obere Bollinger-Band verschafft weiterhin eine mittelfristige Bandbreite bis rund 12.860 Indexpunkten. Das Mittlere Bollinger-Band verläuft bei 12.325. Das Damoklesschwert „Zweite Corona-Welle“ schwebt aber weiter über unseren Köpfen. Daher sollten beim DAX 30 die Absicherungen im Bereich 12.471, 12.325 und 12.141 bis 12.061 ja nach Einstieg und individuellem Risikoempfinden gesetzt werden. Der DAX 30 wird weiter flankiert von Unsicherheit und Nervosität. Die Zeichen stehen zwar nicht auf „Crash“…Die heutige Tagesbandbreite verläuft bei: 12.764 bis 12.471. Der DAX 30 ist nach unten weiterhin gut abgesichert. Der bisherige „Deckel“, das Gap bei 12.471 fungiert nun als Support. Die Signale der letzten Handelstage haben sich nun fortgesetzt. Einzig die Dynamik und Schnelligkeit war so nicht ersichtlich. Daher sollte man nun mit „gesunden“ Gewinnmitnahmen rechnen und Stopps setzten.

- Nächste charttechnische Widerstände: 12.764, 12.913, 13.501
- Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 12.471, 12.325, 12.141, 12.061
- Oberes Bollinger-Band: 12.860, Mittleres Bollinger-Band: 12.325 und Unteres Bollinger-Band: 11.791
- 100-Tage-Linie: 11.312 und 200-Tage–Linie: 12.157 sowie: 38-Tage-Linie: 11.839
- Indikatoren: MACD: neutral | Slow-Stochastik: neutral | RSI: neutral | Momentum: neutral
- Ichimoku Kinko Hyo: kurzfristig: neutral | mittelfristig: trendbestätigend (!)
- Volatilität (VDAX-NEW): 30,32
- Die Eröffnung um 09:00 Uhr wird bei rund 12.600 erwartet
- (Trailing-) Stop-Loss: 12.471, 12.325, 12.141, 12.061 (je nach individuellem Risikoempfinden)

Primärtrend (langfristig): Noch nicht zurück im lfr. Aufwärtstrend
Sekundärtrend (mittelfristig): 12.913 – 12.061
Tertiärtrend (heute): 12.764 – 12.471 (Gap)

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Martin Utschneider, Leiter Technische Analyse Capital Markets bei Donner & Reuschel. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

DAX: Ausbruch nach oben - UBS-Kolumne

Rückblick: Der DAX konnte sich am Vortag aus seiner langen Seitwärtsphase befreien und mit einem Aufschlag von 2.84% bei 12’608 Punkten aus dem Handel gehen. Im Tageshoch wurden zuvor 12’658 Punkte erreicht. Der Aufwärtstrend ist im DAX klar intakt, der Index verläuft seit Monaten in einem steigenden Trendkanal. Ende Mai gelang dem DAX auch der Anstieg über seinen 200er-EMA, womit ein langfristiges bullishes Signal generiert wurde. Am Vortag gelang zudem der Ausbruch über die untere Begrenzung des alten fallenden Trendkanals, was ebenfalls bullish zu werten ist. Vorbörslich notiert der DAX am frühen Freitagmorgen im Bereich von 12’590 Punkten wieder etwas tiefer. Es müssen nun Anschlusskäufe folgen. Am heutigen Freitag findet in den USA der Feiertag “Independence Day” statt, daher könnte es zu einem ruhigen Handel im DAX kommen.

Ausblick: Der DAX befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend. Die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals wurde vom DAX ... diese News weiterlesen!

4investors-News - DAX - Aktienindex

18.08.2025 - DAX: Aufstiegs-Chancen für GEA, Lufthansa und Scout24 ...
13.01.2023 - Bayer, DAX, DEWB, K+S und TUI - 4investors Aktien Top-News ...
23.08.2022 - Aktien: DAX, Evotec, K+S, Nel ASA und Nordex - 4investors Top-News ...
21.01.2022 - In eigener Sache: Sieht zwar neu aus, ist aber immer noch 4investors drin! ...
08.09.2021 - DAX: Wird das eine große Dreiecksformation? - UBS ...
06.09.2021 - DAX-Indizes: Das große Stühlerücken - von About You und Airbus bis Zalando un ...
23.08.2021 - BioNTech, Francotyp-Postalia, Novavax und Finanzmarkt aktuell - das 4investors-W ...
28.06.2021 - DAX: Entscheidende Tage brechen an - UBS ...
23.03.2021 - Börsen Frankfurt und München: Am 1. April wird gehandelt - trotz neuer COVID-1 ...
25.01.2021 - DAX: Bullen noch nicht unter Druck - UBS ...
15.10.2020 - DAX: 50er-EMA weiter im Fokus - UBS-Kolumne ...
06.07.2020 - AirBnB, Skype: Kannibalisiere Dich selbst, oder Du wirst kannibalisiert! - Podca ...
26.11.2019 - Momentum: Eine häufig unbeachtete Strategie ...
18.06.2019 - ifo Institut bestätigt die Konjunkturprognose - aber nur für 2019 ...
06.09.2018 - DAX-Indizes: Das große Wechselspiel - Steinhoff bleibt im SDAX ...
05.09.2018 - Bundeskanzlerin Merkel: Große Unterstützung für den Finanzstandort Frankfurt ...
24.11.2017 - ifo Index erklimmt neues Rekordhoch ...
23.10.2017 - Digitalisierung, Immigration und der Wolfahrtsstaat - 4investors Livestream - he ...
16.10.2017 - 4investors-Livestream: Entwicklung des Kapitalmarkts in der Europäischen Union ...
25.07.2017 - Deutsche Wirtschaft „unter Volldampf” - ifo-Index steigt auf neuen Rekordwer ...

DGAP-News dieses Unternehmens

18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...