4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Öl - Rohstoffe

Börse am Morgen: Tesla, ifo-Index, Ölpreis, Immobilien - Nord LB

24.06.2025 07:44 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Die Ölpreise gerieten stark unter Druck nach den neuen Entwicklungen am Persischen Golf. Bild und Copyright: Avigator Fortuner / shutterstock.com.

Der Industrieverband BDI ist wegen des Handelsstreits mit den USA deutlich pessimistischer für die deutsche Wirtschaft als bisher. Der BDI teilte mit, dieses Jahr sei mit einem Minus beim Bruttoinlandsprodukt von 0,3% zu rechnen. Ende Januar hatte der Verband noch ein Minus von 0,1% prognostiziert, allerdings darauf verwiesen, dass es wegen der neuen US-Zölle auch schlechter laufen könnte.

Überraschung: Die deutsche Wirtschaft ist einer Umfrage zufolge im Juni gewachsen. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Privatwirtschaft mit Industrie und Dienstleistern stieg auf 50,4 Punkte, von 48,5 Zählern im Mai, wie der Finanzdienstleister S&P Global zu seiner monatlichen Befragung von knapp 700 Einkaufsmanagern mitteilte. Das an den Finanzmärkten stark beachtete Stimmungsbarometer kletterte damit über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten. "Die deutsche Wirtschaft ist im Juni wieder geringfügig gewachsen, nachdem sie im Mai erstmals seit fünf Monaten wieder geschrumpft war", teilte S&P mit. "Führend war dabei die Industrie." Die 4. Steigerung der Industrieproduktion in Folge fiel dabei so stark aus wie seit März 2022 nicht mehr.

Ein weiteres US-Zollpaket nach dem Ende der derzeit geltenden Pause bedroht einer Studie zufolge die deutsche Industrie. Diese könnte dann mittelfristig um 2,8% schrumpfen, ergaben die Simulationsrechnungen des Ifo-Instituts. Die deutschen Exporte in die USA würden demnach um 38,5% einbrechen. Auch die Ausfuhren nach China könnten sich in der Folge um 4,7% verringern.

Tagesausblick
Wir erwarten für heute, dass das Ifo-Institut ein verbessertes Geschäftsklima für Deutschland präsentieren wird und die Stimmungsumfrage ein grundsätzlich besseres Bild für die deutsche Wirtschaft zeichnet, als noch im Mai. Die Auswirkungen des jüngsten US-Militärschlags gegen den Iran dürften sich dabei in dem Stimmungsbild unter den Führungskräften noch nicht umfassend abbilden. In den USA stehen spannende Daten für den Immobilienmarkt im Fokus, die stets hohe Relevanz für die dortige Wirtschaft haben. Das Conference Board wird außerdem die jüngste Verbraucherbefragung veröffentlichen, wobei aktuell besonders auf die Inflationserwartung geachtet wird, die aus unserer Sicht den Trend fortsetzt und weiter sinken dürfte. US-Notenbankchef Jerome Powell hat zudem bei einer Anhörung im Kongress Gelegenheit, sich zum Wirtschaftsausblick und dem geldpolitischen Kurs zu äußern. Der halbjährlich anberaumte Auftritt vor dem Ausschuss im Repräsentantenhaus fällt in eine Zeit, in der US-Präsident Trump die unabhängige Notenbank immer wieder verbal unter Druck setzt, die Zinsen zu senken.





Renten- und Aktienmärkte
Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Montag etwas gestiegen. Der Angriff der USA auf den Iran vom Wochenende wirkte sich insgesamt nicht stark auf den Anleihemarkt aus.

Der US-Angriff auf iranische Atomanlagen hat auch den deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart weitgehend kaltgelassen. Dazu trug auch der moderat positive Handelsstart der US-Börsen bei. DAX -0,35%; MDAX -0,28%; TecDAX +0,30%.

Die US-Börsen haben mit Erleichterung auf den begrenzten iranischen Vergeltungsschlag auf US-Einrichtungen reagiert. Unter den Einzelwerten stach Tesla nach dem Start selbstfahrender Taxis in Texas positiv heraus. Der Erfolg des Projekts ist für Tesla Analysten zufolge entscheidend. Konzern-Chef Musk hat seine Pläne für eine Dominanz auf dem Massenmarkt für Elektroautos angesichts der chinesischen Konkurrenz ad acta gelegt und den Fokus auf selbstfahrende Autos und Roboter verlagert. Dow Jones +0,89%; S&P 500 +0,96%; Nasdaq Comp. +0,94%.

Unternehmen
Axel Springer will nach der Aufspaltung des Konzerns deutlich wachsen und sucht neben Journalismus und Marketing ein 3. Standbein für die Zukunft. Unternehmenschef Döpfner kündigte auf einer Managementkonferenz des Medienhauses an, den Firmenwert innerhalb von fünf Jahren zu verdoppeln. Im Fokus seien dabei auf künstlicher Intelligenz basierter Journalismus, der Ausbau der Marketing-Plattformen und die Erschließung neuer Wachstumsfelder.



Devisen und Rohstoffe
Der EUR hat im späten Handelsverlauf seine Gewinne ausgebaut. Am Abend kostete die Gemeinschaftswährung 1,1574 USD.

Die Ölpreise gerieten stark unter Druck. Investoren atmeten auf, weil es keine Hinweise darauf gab, dass durch iranische Schritte der Öl- und Gastankerverkehr durch die Straße von Hormus gestört werden könnte. Etwa ein Fünftel der weltweiten Öllieferungen kommt durch die Meerenge.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Öl - Rohstoffe

02.09.2025 - Börse am Morgen: Deutz, DAX, Ölpreis, Konjunkturdaten - Nord LB Marktbericht ...
26.06.2025 - Förderausweitung und trübe Nachfrageaussichten: DZ BANK senkt Rohölprognose ...
13.06.2025 - Eskalation in Nahen Osten – Aktienmärkte reagieren besorgt, aber nicht panisc ...
13.06.2025 - Börse am Morgen: Boeing, GE Aerospace, BioNTech, CureVac, Oracle, Gold - Nord L ...
06.05.2025 - Börse am Morgen: Shell/BP, Stabilus, neue US-Zölle, Opec+, Konjunkturdaten - N ...
29.10.2024 - Börse am Morgen: U.a. mit Philips, Halbleiter, Dollar, Ölpreis - Nord LB ...
05.09.2024 - Börse am Morgen: U.a. mit EnBW, Lebensmittelhandel, Volkswagen und die Autobran ...
15.04.2024 - Börse am Morgen: U.a. mit Apple, Thyssenkrupp, Gold, Ölpreis - Nord LB ...
26.03.2024 - Börse am Morgen, u.a. Lufthansa, ITA-Airways, Immobilienmarkt, Ölpreis - Nord ...
05.03.2024 - Börse am Morgen, u.a. Douglas, Evonik, Henkel, Ölförder-Kürzungen - Nord LB ...

DGAP-News dieses Unternehmens

07.11.2025 - Mobimo Holding AG: Veränderungen im Verwaltungsrat und Business ...
07.11.2025 - EQS-News: Krones setzt im dritten Quartal den profitablen Wachstumskurs fort ...
07.11.2025 - EQS-News: STRATEC BERICHTET FINALE ZAHLEN FÜR DIE ERSTEN NEUN MONATE ...
07.11.2025 - EQS-News: FORVIA HELLA legt Neun-Monats-Ergebnisse 2025 vor: Umsatz und ...
07.11.2025 - EQS-News: Fabasoft AG: Fabasoft steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr ...
07.11.2025 - EQS-News: MAX Automation SE mit stabilisierendem dritten Quartal ...
07.11.2025 - EQS-News: HENSOLDT mit weiterem Wachstum in den ersten neun Monaten ...
07.11.2025 - EQS-News: Schweizer Electronic AG veröffentlicht 9-Monatsbericht - Operative ...
07.11.2025 - EQS-News: sino AG | High End Brokerage: 172.494 Trades im Oktober, Sehr guter ...
07.11.2025 - Crédit Mutuel Asset Management: COP 30: zwischen Klimazielen und der ...