4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Continental

Börse am Morgen: U.a. mit Continental, Daimler Truck, Fed-Protokolle und Ölpreis - Nord LB

10.10.2024 09:40 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Continental leidet unter der schwachen Nachfrage. Bild und Copyright: nitpicker / shutterstock.com.

Der als ein Vorbote für den Konjunkturverlauf gewertete Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen hat sich im September verringert. Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastwagen mit mindestens vier Achsen sank um 0,2% zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Laut Destatis und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 1,2% unter dem Niveau des Vorjahresmonats September 2023.

Die deutschen Exporte haben im August überraschend angezogen. Die Ausfuhren stiegen um 1,3% im Vergleich zum Vormonat auf 131,9 Mrd. EUR, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Rückgang um 1,0% gerechnet. Die Importe verringerten sich hingegen um 3,4% auf 109,4 Mrd. EUR. Hier war lediglich ein Minus von 2,5% erwartet worden.

Tagesausblick

Am heutigen Donnerstag dürften sich die Märkte v. a. auf wichtige Hinweise zum Zinsausblick in den USA konzentrieren. Bei der Monatsrate zur Entwicklung der US-Konsumentenpreise ist im September ein leichter Auftrieb sowohl in der Headline Rate als auch der Kerninflation zu erwarten. Vor dem Hintergrund der zuletzt wieder ein gewisses Maß an Stabilität suggerierenden Arbeitsmarktdaten hat der akute Handlungsdruck bei den Fed-Offiziellen zwar etwas nachgelassen, doch haben Inflationsüberraschungen bekanntlich großes Potenzial für schleunigst rekalibrierte Erwartungen an das Zinstempo. Daneben gilt es die zeitgleich gelieferten Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe im Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit zu verdauen. Mit entsprechend gespitzten Ohren ist außerdem auf Wortmeldungen der FOMC-Mitglieder Daly und Williams vor und nach diesen wichtigen Datenpunkten zu achten.

Renten- und Aktienmärkte

Die Kurse der Bundesanleihen haben etwas nachgegeben. Dem Markt fehlte es an klaren Impulsen. Die deutsche Außenhandelsdaten bewegten die Anleihen kaum. Auch die Kurse von US-Anleihen sind etwas gefallen. Sie wurden durch die Kursgewinne an den Aktienmärkten belastet. Die Impulse hielten sich ansonsten in Grenzen.

In Erwartung geldpolitischer Signale aus den USA haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte zurückgehalten. Zusätzlich drückten massive Kursverluste in China auf die Stimmung. Der Grund dort: „Viele hinterfragen kritisch, ob die verkündeten Maßnahmen die Wirtschaft wirklich in so großem Stil beleben können. Andere vermissen weitere Details“, hieß es von einem Experten. DAX +0,99%; MDAX +1,18%; TecDAX +1,05%.

Die Wall Street hat nach der Veröffentlichung der Fed-Protokolle mit Kursaufschlägen geschlossen. Die US-Währungshüter haben sich demnach mit ihrer XL-Zinswende nicht auf ein schnelleres Tempo beim Lockern der Geldpolitik festgelegt. In den Mittelpunkt nach den Mitschriften rückt nun der heutige US-Inflationsbericht für September. Dow +1,0%; S&P 500 +0,7%; Nasdaq C. +0,6%.

Unternehmen

Der Lkw-Bauer Daimler Truck hat in Q3 deutlich weniger Lastwagen und Busse verkauft. Konzernweit seien 114.917 Fahrzeuge abgesetzt worden, teilte das Unternehmen mit. Ggü. dem Vorjahreszeitraum sei dies ein Rückgang um 11%. Während das Segment Trucks North America mit 49.176 Einheiten ein Plus von 4% erzielen konnte, habe die Europa-Marke Mercedes-Benz nur 28.688 Fahrzeuge verkauft - ein Einbruch von 28% ggü. dem Vorjahreszeitraum. Im schon länger schwächelnden Asien-Geschäft ging der Absatz um 15% auf 32.245 Einheiten zurück.

Continental leidet unter der schwachen Nachfrage. V. a. in Europa und Nordamerika sei die Autobranche unter Druck, was sich in den Zahlen zum Sommerquartal bemerkbar mache. Das Quartal sei sehr schwach ausgefallen, was aber mit Ausnahme einer weiteren Abkühlung in Nordamerika erwartet worden sei. Zugleich zeige der Sparkurs Erfolge. Die Profitabilität werde in der Autosparte in Q3 höher sein als in Q2, obwohl der Umsatz geringer ausfalle. Die Preisverhandlungen entwickelten sich gut, der größte Teil der offenen Themen werde wohl in Q3 abgeschlossen sein. Die Prognose für das Gesamtjahr blieb unverändert.

Devisen und Rohstoffe

Der US-Dollar konnte ggü. dem Euro (nach dem positiven USArbeitsmarktbericht von letzter Woche) weiter zulegen.

Die Ölpreise knüpften an ihre deutlichen Vortagsverluste an. In den USA sind in der vergangenen Woche laut Energieministerium die Rohöllagerbestände deutlich gestiegen. Der Anstieg war zudem höher als erwartet. Auch die Ölförderung legte zu.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der
Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

aktien, anleihen, rohstoffe, börse frankfurt, marktbericht

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Continental

26.09.2025 - Continental: Kursziel wird nach Spin-off angepasst ...
03.07.2025 - Continental Aktie und die Analysten: 64 oder 100 Euro? ...
24.06.2025 - Continental: Die Pläne von Aumovio ...
08.04.2025 - Continental plant Abspaltung von ContiTech bis 2026 ...
25.03.2025 - Continental: 10 Euro Zuschlag ...
04.03.2025 - Continental: Dividende steigt, Free Cashflow sinkt, Aktie stürzt ...
20.02.2025 - Aixtron, Continental, Hypoport, K+S, Norma, Renk u.a. - Aktien-Positionen der Sh ...
04.02.2025 - BMW, Continental, HelloFresh, Puma, RENK, ThyssenKrupp u.a. - Aktien-Positionen ...
29.01.2025 - Continental: Herausforderungen bleiben existent ...
18.12.2024 - Continental treibt Automotive-Spin-off voran: Börsengang 2025 ...
11.11.2024 - Continental: Klare Kursreaktion nach den Zahlen ...
11.11.2024 - Continental mit Gewinnrückgang - Börse hatte Schlimmeres befürchtet ...
05.08.2024 - Continental: Aufspaltung im Jahr 2025 wird vorbereitet ...
04.04.2024 - Continental: Wenig Optimismus für den Jahresauftakt ...
16.01.2024 - Continental: Maßnahmen zeigen Wirkung ...
19.12.2023 - adesso, Branincks Group, Continental, Lanxess, MorphoSys u.a. - Aktien-Positione ...
05.12.2023 - Continental: Erste Expertenstimmen zum Kapitalmarkttag ...
13.11.2023 - Continental will Effizienz steigern: 400 Millionen Euro Kostensenkung bis 2025 ...
09.11.2023 - Continental: Blick auf den Kapitalmarkttag ...
09.08.2023 - Continental AG verzeichnet Umsatzsteigerung und passt Prognose für 2023 an ...

DGAP-News dieses Unternehmens

27.08.2025 - EQS-News: Fokus auf langfristige Geschäftsentwicklung: Regent übernimmt ...
05.08.2025 - EQS-News: Continental setzt solide Entwicklung fort und verbessert ...
24.06.2025 - EQS-News: Kapitalmarkttag 2025 - Continental bestätigt geplanten Verkauf von ...
24.06.2025 - EQS-News: AUMOVIO fokussiert auf wert- und wachstumsorientierte Entwicklung ...
06.05.2025 - EQS-News: Continental mit solidem Start ins neue ...
08.04.2025 - EQS-Adhoc: Continental AG: Continental beschließt Verselbstständigung des ...
08.04.2025 - EQS-News: Continental beschließt Verselbstständigung von ContiTech und passt ...
12.03.2025 - EQS-Adhoc: Continental AG stimmt Abspaltung von Automotive zu und fasst ...
04.03.2025 - EQS-News: Continental steigert Gewinn und treibt 2025 ihre Neuaufstellung ...
11.11.2024 - EQS-News: Continental legt im Ergebnis weiter zu ...