4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DAX - Aktienindex

Europawahl: Der Neuigkeitsgehalt liegt auf Länderebene - VP Bank Kolumne

27.05.2019 09:07 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Die Europawahlen haben keine direkten Implikationen für die Finanzmärkte. Allerdings lässt sich aus dem Wahlergebnis in einzelnen Ländern ablesen, dass es in den kommenden Monaten unter Umständen ungemütlich werden könnte. Bild und Copyright: symbiot / shutterstock.com

Die Europawahlen haben die Welt nicht auf den Kopf gestellt. Der Durchmarsch von rechtspopulistischen Parteien blieb Hochrechnungen zufolge aus – mit Ausnahme einzelner Länder. In Frankreich setzt sich etwa Marine Le Pens rechte Partei Rassemblement National an die Spitze, in Italien Matteo Salvinis Lega. In Deutschland wiederum kommt die AfD laut vorläufigen Ergebnissen lediglich auf 11 %, die Grünen verbuchen mit erreichten 20.5 % der Stimmen kräftige Zugewinne. Die Ökopartei gehört damit auch auf europäischer Ebene zu den eigentlichen Siegern. Ihr Gewicht im EU-Parlament wächst deutlich. Mit Blick auf ganz Europa gilt: Die grossen Volksparteien, also Christdemokraten, Konservative und Sozialdemokraten, gehören zu den Verlierern.

Im Europaparlament hat damit das Bündnis von EVP (Europäische Volkspartei) und Sozialdemokraten keine Mehrheit mehr. Die beiden Lager sind also auf neue Partnerschaften angewiesen. Ob der EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber tatsächlich EU-Kommissionspräsident wird, bleibt mit gewissen Fragezeichen versehen.

Direkte Implikationen hat der Wahlausgang allerdings in einzelnen Ländern. So hat in Griechenland Ministerpräsident Alexis Tsipras vorgezogene Parlamentswahlen angekündigt. Seine Syriza erlitt deutliche Verluste. Somit könnte in Griechenland bereits im Juni, anstatt wie ursprünglich geplant im Oktober, ein Urnengang stattfinden. Fast schon eine Sensation ist das Ergebnis in Grossbritannien. Dabei zählt weniger das bereits im Vorfeld erwartete gute Abschneiden von Nigel Farage mit seiner Brexit-Partei, sondern dass die Konservativen gerade einmal noch auf knapp 9 % kommen. Den Tories fehlt damit jegliche Legitimation zum Weiterregieren. Neuwahlen erscheinen nach dem Wahlergebnis von Nöten zu sein.

Die Europawahlen haben keine direkten Implikationen für die Finanzmärkte. Allerdings lässt sich aus dem Wahlergebnis in einzelnen Ländern ablesen, dass es in den kommenden Monaten unter Umständen ungemütlich werden könnte. Neuwahlen in Griechenland versprechen Unsicherheit. Auch in Italien könnte sich Matteo Salvini in seinem Kurs bestätigt fühlen und erneut auf Konfrontationskurs mit der EU gehen. Sprengstoff bleiben dabei die italienischen Haushaltsplanungen. Auch in Deutschland werden CDU und SPD stärker an ihrem Profil feilen müssen. Streit in der grossen Koalition scheint programmiert zu sein. Wer auf eine baldige Stärke des Euro gegenüber dem USD setzt, dürfte vermutlich auf dem falschen Fuss erwischt werden. Der US-Dollar wird vorerst gut unterstützt bleiben.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der VP Bank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - DAX - Aktienindex

18.08.2025 - DAX: Aufstiegs-Chancen für GEA, Lufthansa und Scout24 ...
13.01.2023 - Bayer, DAX, DEWB, K+S und TUI - 4investors Aktien Top-News ...
23.08.2022 - Aktien: DAX, Evotec, K+S, Nel ASA und Nordex - 4investors Top-News ...
21.01.2022 - In eigener Sache: Sieht zwar neu aus, ist aber immer noch 4investors drin! ...
08.09.2021 - DAX: Wird das eine große Dreiecksformation? - UBS ...
06.09.2021 - DAX-Indizes: Das große Stühlerücken - von About You und Airbus bis Zalando un ...
23.08.2021 - BioNTech, Francotyp-Postalia, Novavax und Finanzmarkt aktuell - das 4investors-W ...
28.06.2021 - DAX: Entscheidende Tage brechen an - UBS ...
23.03.2021 - Börsen Frankfurt und München: Am 1. April wird gehandelt - trotz neuer COVID-1 ...
25.01.2021 - DAX: Bullen noch nicht unter Druck - UBS ...
15.10.2020 - DAX: 50er-EMA weiter im Fokus - UBS-Kolumne ...
06.07.2020 - AirBnB, Skype: Kannibalisiere Dich selbst, oder Du wirst kannibalisiert! - Podca ...
26.11.2019 - Momentum: Eine häufig unbeachtete Strategie ...
18.06.2019 - ifo Institut bestätigt die Konjunkturprognose - aber nur für 2019 ...
06.09.2018 - DAX-Indizes: Das große Wechselspiel - Steinhoff bleibt im SDAX ...
05.09.2018 - Bundeskanzlerin Merkel: Große Unterstützung für den Finanzstandort Frankfurt ...
24.11.2017 - ifo Index erklimmt neues Rekordhoch ...
23.10.2017 - Digitalisierung, Immigration und der Wolfahrtsstaat - 4investors Livestream - he ...
16.10.2017 - 4investors-Livestream: Entwicklung des Kapitalmarkts in der Europäischen Union ...
25.07.2017 - Deutsche Wirtschaft „unter Volldampf” - ifo-Index steigt auf neuen Rekordwer ...

DGAP-News dieses Unternehmens

18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...