4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

123fahrschule SE

123fahrschule: Digitalisierung und E-Learning sollen Margen der Fahrschulen kräftig erhöhen

24.11.2021 15:15 Uhr - Autor: Dena Altdörfer  auf twitter

123fahrschule will sich bei ihren geplantn Zukäufen auf Betriebe mit mehr als 250.000 Euro Umsatz fokussieren. Bild und Copyright: 123fahrschule.

Es mutet schon seltsam an: Obwohl Fahrschulen die wohl online-affinste Zielgruppe haben, die man sich wünschen kann, spielten digitale Themen wie der Theorieunterricht als E- Learning Angebot in der Branche bisher keine Rolle. Erst die COVID-19 Pandemie hat dies geändert - zwangsweise hielt die Digitalisierung Einzug, wurde der Theorieunterricht in das Internet verlagert, um Kontakte zu reduzieren und Ansteckungen vorzubeugen. Eine Entwicklung, die auch nach der Pandemie so bleiben soll, wenn es nach der Kölner 123fahrschule SE geht.

Das Unternehmen sieht sich als Digitalisierungs-Pionier in einer Branche, die bisher noch oft den typischen „Fahrschul-Muff” in sich trägt. In vielen der Fahrschulen sind antiquierte Lernmethoden die Regel. Dass die Branche zudem insgesamt als überaltert gilt und in den nächsten Jahren zahlreiche inhabergeführte Unternehmen vor Nachfolgeproblemen stehen, spielt den Kölner in die Karten. Denn man will stark wachsen. 2025 soll der Umsatz 100 Millionen Euro erreichen und das bei einer Gewinnspanne vor Zinsen und Steuern zwischen 15 Prozent und 20 Prozent. 2022 könnte ein Zwischenziel bei rund 30 Millionen Euro liegen, wie zu hören ist. Eine konkrete Prognose für 2021 und 2022 hat man bisher nicht vorgelegt.

Organisch ist dies unmöglich vom aktuellen Niveau aus, zur Jahreshälfte 2021 standen knapp 3 Millionen Euro Umsatz im Zwischenabschluss. Zukäufe werden daher wie schon in den letzten Monaten an der Tagesordnung sein. Man sei beim Kauf von Fahrschulen allein auf weiter Flur, sagt 123-Vorstand Timo Beyer auf dem Eigenkapitalforum der Deutsche Börse AG auf Frage der 4investors-Redaktion. Bieterkonkurrenz gibt es keine. Gezahlt werden daher auch nur kleine Multiples: Die Kaufpreise belaufen sich auf das 2- bis 3-fache des Gewinns vor Zinsen und Steuern oder das 0,1- bis 0,5-fache des Umsatzes. Fahrschulen mit mehr als eine Million Euro Umsatz sind Mangelware, das Gros der Betriebe erreicht nicht einmal 500.000 Euro Umsatz pro Jahr.

Viele Übernahmen sind nötig, um 2025er-Ziel zu erreichen

123fahrschule will sich bei den Zukäufen auf Betriebe mit mehr als 250.000 Euro Umsatz fokussieren. Für die mittelfristige Wachstumsplanung sei man nach den beiden Kapitalerhöhungen mit zusammen knapp 12 Millionen Euro Emissionsvolumen in diesem Jahr durchfinanziert, so Beyer auf dem Eigenkapitalforum. Will man stärker als geplant wachsen, sind weitere Kapitalerhöhungen für die Kölner nicht das bevorzugte Thema: Man kann sich angesichts einer hohen Eigenkapitalquote wohl eher zusätzliche Finanzierungen per Anleihen vorstellen.

Das eigene und das Geschäft der übernommenen Fahrschulen wird so weit es geht digitalisiert. Rückgrat hierfür ist die eigene Software „123OS”. Eine Öffnung der Software über ein SaaS-Angebot für andere Fahrschulen schließt man aus. Das System bleibe exklusiv der 123fahrschule vorbehalten und sei der zentrale Wettbewerbsvorteil, so Beyer auf dem Eigenkapitalforum gegenüber 4investors. Potenzielle Einsparungen aus der Digitalisierung von Angeboten und betrieblichen Prozessen im Verwaltungsbereich, die sich durch die Software realisieren lassen, sollen - so das Unternehmen - bei bis zu 70 Prozent liegen.

Eine zentrale Frage: Bleibt die Online-Theorieausbildung erhalten?

Das Problem: Das Vorhaben funktioniert vor allem dann, wenn die durch die Pandemie erzwungene Regelung für die Theorieausbildung als Onlinekurs zum Normalfall wird. Bisher ist die Möglichkeit bis Juni 2022 begrenzt. Die Online-Theorieausbildung habe sich während der COVID-19 Pandemie in der Führerscheinausbildung bewährt, heißt es von 123fahrschule. Dass das Unternehmen auf eine feste Verankerung von Onlinekursen in der Führerscheinausbildung hofft, überrascht angesichts der Fokussierung im Geschäftsmodell auf die Digitalisierung nicht.

Spätestens aber wenn es ans Fahren geht, funktioniert online nicht. Dass es bei Fahrlehrern einen Engpass gibt, spürt man branchenweit. 123fahrschule investiert selbst in die Ausbildung der Fahrlehrer, um den Engpassfaktor zu beseitigen.

Eng geht es auch in der Aktie von 123fahrschule zu, die neben der Düsseldorfer Börse mittlerweile auch über das XETRA-System handelbar ist. Das Papier bleibt ein waschechter Micro-Cap, 123fahrschule SE kommt mit derzeit rund 2,42 Millionen ausgegebenen Anteilscheinen aktuell auf einen Börsenwert von knapp 28 Millionen Euro. Erreichen die Kölner bis 2025 ihr Ziel von 100 Millionen Euro Umsatz und einer Marge von mehr als 15 Prozent vor Zinsen und Steuern, läge das operative EBIT-Multiple für die Gesellschaft auf dieser Basis aktuell nicht einmal bei 2. Aber dazu muss 123fahrschule in den kommenden Jahren natürlich „liefern”, vor allem bei den Akquisitionen…

4investors-News - 123fahrschule SE

26.09.2025 - 123fahrschule zieht die Prognose zurück ...
15.09.2025 - 123fahrschule: Starker Wochenauftakt ...
10.09.2025 - 123fahrschule: weiter rote Zahlen unter dem Strich ...
13.08.2025 - 123fahrschule: Fahrsimulatoren bleiben unter Erwartungen - EBITDA verbessert ...
24.07.2025 - 123fahrschule: Experten sehen deutliches Kurspotenzial ...
02.05.2025 - 123fahrschule: Plus 100 Prozent ...
30.04.2025 - 123fahrschule: Investor Ströer will aussteigen ...
24.03.2025 - 123fahrschule: 2025 soll es weiter bergauf gehen ...
19.03.2025 - 123fahrschule: Vorstand wird erweitert ...
19.02.2025 - 123fahrschule: Kaufvotum nach der Finanzierungsrunde ...
18.02.2025 - 123fahrschule: Frisches Geld für den Online-Unterricht ...
27.01.2025 - 123fahrschule steigert Ergebnis und emittiert Wandelschuldverschreibung ...
07.11.2024 - 123fahrschule: Kursgewinne könnten sich fortsetzen ...
22.10.2024 - 123fahrschule: Flexibilität steigt an ...
04.10.2024 - 123fahrschule: Deutliche Reaktion auf die Kapitalerhöhung ...
03.10.2024 - 123fahrschule: Erfolgreiche Finanzierungsrunde ...
30.09.2024 - 123fahrschule: Halbjahresverlust steigt, operativer Cashflow positiv ...
26.09.2024 - 123fahrschule will sich rund eine Million Euro bei Anlegern holen ...
23.07.2024 - 123fahrschule: Sondereffekte prägen das EBITDA ...
02.07.2024 - 123fahrschule: Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage ...

DGAP-News dieses Unternehmens

26.09.2025 - EQS-Adhoc: 123fahrschule SE: Anpassung der Jahresplanung ...
26.09.2025 - EQS-News: 123fahrschule SE: Anpassung der Jahresplanung 2025 - Fokus auf ...
10.09.2025 - EQS-News: 123fahrschule schließt erstes Halbjahr 2025 mit deutlichem Wachstum ...
13.08.2025 - EQS-News: 123fahrschule setzt positiven Trend fort - vorläufiges H1/2025 ...
30.04.2025 - EQS-Adhoc: 123fahrschule SE: KlickVentures GmbH schließt Letter of Intent ...
28.04.2025 - EQS-News: Die 123fahrschule SE meldet für das 1. Quartal 2025 ein EBITDA in ...
25.03.2025 - EQS-News: 123fahrschule SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2024: Deutliches ...
20.03.2025 - EQS-News: Berufung von Herrn Dr. Andreas Günther in den Vorstand der ...
19.03.2025 - EQS-Adhoc: 123fahrschule SE: Berufung von Herrn Dr. Andreas Günther in den ...
17.02.2025 - EQS-Adhoc: Die 123fahrschule SE gibt Ergebnis der am 26. Januar 2025 ...