123fahrschule: Kaufvotum nach der Finanzierungsrunde

123fahrschule hat eine Wandelschuldverschreibung erfolgreich am Markt platziert. Dadurch kommen 3,4 Millionen Euro in die Kasse der Kölner. Diese sollen für das weitere Wachstum genutzt werden. Fahrsimulatoren und der Online-Unterricht stehen dabei im Fokus. Entsprechende Möglichkeiten dürfte es ab 2026 für Fahrschulen geben.
In wichtigen Regionen, z.B. Berlin, Hamburg oder Köln, dürfte 123fahrschule Marktanteile hinzugewinnen. Das sollte sich positiv auf das Ergebnis auswirken. Geplant ist auch eine weitere Expansion der Gesellschaft. Bis Juli sollen 17 weitere Standorte hinzukommen. Damit wären die drei großen Fokusregionen Berlin, Köln und Hamburg vollständig abgedeckt.
Die Analysten von NuWays bewerten die Aktien von 123fahrschule weiter mit „kaufen“. Das Kursziel sehen sie unverändert bei 7,20 Euro.
Von den Experten von mwb research gibt es ebenfalls unverändert eine Kaufempfehlung für den Titel. Hier steht das Kursziel bei 6,20 Euro.
2025 rechnet 123fahrschule mit einem Umsatz von 28 Millionen Euro bis 30 Millionen Euro. Die Schätzung der Analysten steht bei 27,8 Millionen Euro. Das EBITDA prognostiziert die Gesellschaft bei 1,5 Millionen Euro bis 2,5 Millionen Euro. Hier steht die Analystenschätzung bei 2,1 Millionen Euro.
Die vollständige Platzierung der Wandelschuldverschreibung zeigt das Vertrauen der Anleger in die Strategie der Gesellschaft. Aus Sicht der Experten ist die Gesellschaft gut positioniert.
Die Aktien von 123fahrschule (WKN: A2P4HL, ISIN: DE000A2P4HL9, Chart, News) verlieren 2,3 Prozent auf 2,58 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Plus von 14 Prozent.