GBC: Mit Cancom, Allianz und SAP zur Outperformance
05.02.2021 07:57 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
GBC hat mit einem Zertifikat einen etwas anderen Weg gefunden, um Erfolge an der Börse zu generieren. Man setzt auf Directors Dealings, auf die Aktienkäufe von Vorständen und Aufsichtsräten bei der eigenen Firma. Damit hat man den DAX zuletzt outperformt. Allerdings muss man flexibel sein. Die Zusammensetzung des Zertifikats wird ständig überprüft und verändert. Es gibt aber noch einen zweiten Ansatz, der beim Zertifikat eine Rolle spielt, wie GBC-Vorstand Jörg Grunwald im Interview mit der Redaktion von www.4investors.de erläutert.
www.4investors.de: Sie haben im Juli 2017 ein Zertifikat aufgelegt, das sich dem Thema Directors Dealings widmet. Warum?
Grunwald: GBC beobachtet schon seit über 10 Jahren die Directors Dealings der Unternehmensvorstände – und Aufsichtsräte. Im Jahr 2016 haben wir diesbezüglich den GBC Insider Focus Index aufgelegt. Aufgrund der starken Performance dieses Index haben wir uns im Juli 2017 dazu entschlossen, Anleger daran über ein Zertifikat partizipieren zu lassen.
www.4investors.de: Wie ist dieses Zertifikat seitdem gelaufen?
Grunwald: Das Zertifikat erzielte seit Auflage eine Performance von rund 22 Prozent und konnte bspw. den DAX im gleichen Zeitraum outperformen.
www.4investors.de: Gibt es bei den Aktien im Zertifikat große Ausreißer nach oben, die die Performance tragen oder haben sich die Aktien insgesamt positiv entwickelt?
Grunwald: Die Performance wird im Großen und Ganzen von der breiten Masse aller 30 Werte getragen. Fairerweise muss man aber konstatieren, dass aber auch der eine oder andere Insider mal daneben langt. Dies wird in unserer Datenbank mit einer gelben Flagge hinterlegt, so dass weitere Käufe dieser Insider kritischer gesehen werden. Wir haben quasi ein Ranking der Insider aufgebaut.
www.4investors.de: Welche Unternehmen gehören unter anderem zum Zertifikat?
Grunwald: Im Zertifikat aktuell enthalten sind beispielsweise eine Siemens Healthineers Aktie, eine Cancom und eine Gerresheimer, aber auch DAX-Titel wie eine Covestro, Allianz und SAP.
www.4investors.de: Wie international darf es beim Zertifikat zugehen?
Grunwald: Deutschland und Österreich. That´s it.
www.4investors.de: Wie lange halten sich Unternehmen in ihrem Zertifikat?
Grunwald: Das Insider-Signal hat nach unseren Erfahrungen maximal eine Wirkung von drei Monaten. Danach kommen die Unternehmen auf den Prüfstand. Falls weitere Insiderkäufe erfolgen, können Unternehmen auch schon mal fast ein Jahr im Zertifikat bleiben. Falls wir jedoch Verkäufe registrieren, werden diese Aktien umgehend aussortiert.
www.4investors.de: Um ins Zertifikat aufgenommen zu werden, muss das Unternehmen auch bei ihrer Value-Analyse überzeugen. Welchen Ansatz verfolgen sie dort?
Grunwald: Hier sehen wir das Kurs-Buchwert-Verhältnis als wichtige Kenngröße an, wobei wir das Eigenkapital sehr genau auf Werthaltigkeit prüfen. Zudem müssen die Gesellschaften regelmäßig Dividenden zahlen. Wir fahren also einen Value-Ansatz.
www.4investors.de: Gibt es eine Mindestgröße bei der Marktkapitalisierung, um von ihnen berücksichtigt zu werden?
Grunwald: Wichtiger für uns ist die Handelbarkeit. Wir benötigen ein Mindesthandelsvolumen von rund 500.000 Euro am Tag. Die meisten Small- und Microcaps scheiden somit aus.
www.4investors.de: Hat die Pandemie aus ihrer Sicht die Käufe von Vorständen beeinflusst?
Grunwald: Die Pandemie hat auch die meisten Vorstände kalt erwischt. Dem Abwärtstrend im Februar und März 2020 konnten wir uns auch kaum entziehen. Auffällig war jedoch, dass Insiderkäufe seit Herbst 2020 sehr gute und starke Signale setzen konnten und das Zertifikat sich seit November deutlich besser als der Markt entwickelt hat.
www.4investors.de: Müssen Anleger einen Aktienverkauf durch Vorstände als Warnsignal ansehen?
Grunwald: Absolut. Entweder empfindet der Vorstand oder Aufsichtsrat sein Unternehmen als zu teuer bepreist und möchte Gewinne mitnehmen oder aber es drohen unterdurchschnittliche Zahlen in naher Zukunft. Deshalb reagieren wir auch umgehend mit einem Verkauf einer Position.
www.4investors.de: Auf welche Faktoren bei den Unternehmen sollten Investoren noch achten, wenn sie Insidertrades als einen wichtigen Eckpfeiler bei der Entscheidung zur Zusammensetzung des Depots berücksichtigen wollen?
Grunwald: Im erlaubten Zeitraum vor Meldung von Geschäftsjahreszahlen schauen wir besonders genau hin. Auch sind Doppelsignale, also wenn Aufsichtsräte und Vorstände kaufen, meistens eine sichere Bank. Ausübung von Aktienoptionen nehmen wir selbstverständlich aus der Wertung heraus. Wenn die Ehefrau eines Vorstandes im relevanten Umfang Aktienkäufe tätigt, ist das ein gutes Signal. Denn wenn dieses Investment nicht gut ausgeht, hängt der Haussegen schief.
Alle Informationen zum UBS AG GBC Directors´ Dealings Value Zertifikat (WKN: UBS1GB) - hier klicken!
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Allianz.
4investors-News - Allianz
18.09.2025 - Allianz: Verschiedene Impulsgeber ...
08.09.2025 - Allianz: 10 Euro Zuschlag bei der DAX-Aktie ...
04.09.2025 - Allianz Aktie: Bewertungsspielraum oder ausgereiztes Potenzial? ...
05.08.2025 - Allianz Aktie: Neue Kursrallye im Anmarsch? ...
17.06.2025 - Allianz Aktie: Wendepunkt oder Absturz? - Dazu: BASF, BYD, DAX, Lenzing, Verbio ...
16.06.2025 - Allianz Aktie: Wendepunkt oder nächster Absturz? ...
12.06.2025 - Allianz: Aktie wird abgestuft ...
06.06.2025 - Allianz: Experte empfiehlt andere Aktien - Zittern um Kaufsignal ...
06.06.2025 - Allianz, DEFAMA, GFT Technologies, Heidelberger Druck, Nel ASA, Renk - 4investor ...
05.06.2025 - Allianz Aktie: Analyst erhöht Kursziel - wird das ein Kaufsignal? ...
29.05.2025 - Allianz Aktie: Schafft der DAX-Titel den Ausbruch? ...
22.05.2025 - Allianz Aktie: Solide Zahlen, aber die Bewertung macht Sorgen ...
20.05.2025 - Experten uneins - Allianz Aktie: Wie viel Potenzial bleibt? ...
15.05.2025 - Allianz bestätigt Jahresziel nach „sehr guten Start in das Jahr” ...
14.05.2025 - Allianz Aktie: Pullback an 200-Tage-Linie oder neue Hausse? ...
13.05.2025 - Allianz, Commerzbank, Deutz, Evotec, NVIDIA, Rheinmetall - 4investors Aktien Top ...
12.05.2025 - Allianz Aktie: Bullen trotzen Dividende – neue Allzeithochs im Blick? ...
05.05.2025 - Allianz Aktie: Frühe Warnsignale und ein neues Kursziel ...
22.04.2025 - Allianz: DAX-Aktie als Top Pick ...
10.04.2025 - Allianz Aktie: Stabile Dividende und neue Kursziele ...
DGAP-News dieses Unternehmens
07.08.2025 - EQS-News: Allianz mit hervorragender Performance und auf Kurs das ...
15.05.2025 - EQS-News: Allianz erzielt operatives Rekord-Ergebnis und ist auf gutem Weg das ...
17.03.2025 - EQS-Adhoc: Allianz SE: Allianz verkauft ihren 26%-igen Anteil an ihren ...
28.02.2025 - EQS-News: Allianz mit operativem Rekordergebnis von 16,0 Milliarden ...
27.02.2025 - EQS-Adhoc: Allianz SE: Allianz SE beschließt neues Rückkaufprogramm für ...
09.12.2024 - EQS-Adhoc: Allianz SE: Änderung der ...
13.11.2024 - EQS-News: Allianz erzielt 14 Prozent Wachstum beim operativen Ergebnis im ...
08.08.2024 - EQS-News: Allianz SE: Allianz erreicht Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2024 ...
07.08.2024 - EQS-Adhoc: Allianz SE: Allianz SE hat sich zur Ausweitung des Gesamtvolumens ...
15.05.2024 - EQS-News: Allianz SE: Allianz steigert operatives Ergebnis um 6,8% auf 4,0 ...