Allianz Aktie: Wendepunkt oder nächster Absturz?

Die Allianz Aktie bleibt im Korrekturmodus und setzt ihre technische Konsolidierung fort. Nach dem Rücksetzer vom Hoch bei 378,50 Euro erreichte der Kurs am Donnerstag und Freitag die markante Unterstützung bei 338,10 bis 338,70 Euro. Der XETRA-Wochenschlusskurs lag bei 341,60 Euro – noch oberhalb dieser Zone, aber ohne klares Stabilisierungszeichen.
Damit bleibt das Chartbild der Allianz Aktie (WKN: 840400, ISIN: DE0008404005, Chart, News) zwar vorerst neutral. Allerdings deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass sich in diesem Bereich eine Bodenbildung andeuten könnte.
Der Rückgang der Allianz Aktie von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Hoch verlief bislang ohne massiven Abwärtsdruck. Die Bollinger-Bänder haben sich mittlerweile stark verengt, das untere Band liegt aktuell bei 342,80 Euro – der Kurs notiert knapp darunter. Das spricht für eine abnehmende Volatilität und eine mögliche Stabilisierung der Allianz Aktie bei 338,10/338,70 Euro nach der Abwärtsbewegung.
Allianz Aktie nicht mehr weit über 200-Tage-Linie
Gleichzeitig nähert sich die weiter steigende 200-Tage-Linie (EMA 200), die derzeit bei 320,80 Euro verläuft. Sollte es zu einem klaren Bruch unter die Unterstützung bei 338,10 Euro kommen, wäre die 200-Tage-Linie das nächste potenzielle Kursziel auf der Unterseite. Ein Test dieser langfristigen Trendlinie könnte eine neue technische Reaktionsbewegung einleiten.
Auf Indikatorenseite zeigen sich gemischte, aber insgesamt nicht alarmierende Signale. Der RSI (Relative Strength Index) notiert mit 37,53 Punkten nur noch leicht oberhalb der überverkauften Zone – ein Hinweis auf ein zunehmend überverkauftes Marktumfeld. Der Chaikin Money Flow ist zwar gefallen, liegt mit +0,08 aber weiterhin im positiven Bereich. Das deutet darauf hin, dass der Kapitalfluss bei den Aktien des DAX-notierten Versicherungskonzerns Allianz bislang nicht vollständig ins Negative gedreht ist.
Und so könnte sich beim Aktienkurs der Allianz eine kurzfristige Bodenbildung im Bereich der Unterstützung um 338/339 Euro abzeichnen. Ein erstes technisches Erholungssignal wäre ein Anstieg über die kurzfristige Widerstandszone zwischen 353,60 und 355,90 Euro. Dort liegen aktuell auch das obere Bollinger-Band (356,30 Euro) sowie die 20-Tage- und 50-Tage-Durchschnitte bei 349,50 Euro beziehungsweise 348,80 Euro. Ein Ausbruch über diese Zone würde das technische Bild für die Allianz Aktie deutlich aufhellen.
In einem solchen Szenario wäre ein erneuter Anlauf auf die Zwischenhürden bei 368,20 und 370,80 Euro möglich. Langfristig bleibt das Rekordhoch der Allianz Aktie bei 378,50 Euro der zentrale Zielbereich auf der Oberseite. Auf der Unterseite ist die Zone 338,10 bis 338,70 Euro kurzfristig die entscheidende Marke. Ein Bruch darunter würde die laufende Korrektur fortsetzen und könnte neue charttechnische Risiken in Richtung 320,80 Euro mit sich bringen.
Charttechnische Daten zur Allianz Aktie
Letzter Aktienkurs: 341,60 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 238,30 Euro / 378,50 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 342,80 Euro / 356,30 Euro
EMA 20: 349,50 Euro
EMA 50: 348,80 Euro
EMA 200: 320,80 Euro
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Allianz.