4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DAX - Aktienindex

DAX: Von Panik noch keine Spur - Donner & Reuschel Kolumne

25.06.2020 07:39 Uhr - Autor: Martin Utschneider  auf twitter

Chart-Experte Martin Utschneider: „Das Damoklesschwert „Zweite Corana-Welle“ darf aber nicht weggewischt werden. Daher sollten beim DAX 30 die Absicherungen weiterhin beachtet werden.” Bild und Copyright: Donner+Reuschel.

Der DAX 30 konnte seine 200-Tage-Linie sieben Mal in Folge erfolgreich testen. Gestern schloss er allerdings leicht darunter. Von fundamentaler Seite wird heute der GfK-Konsumklimaindex erwartet. Dieser wird negativ prognostiziert. Ebenso die US-Auftragseingänge sowie das US-BIP. Letzteres wird wohl mit einem Rückgang von Minus 5 Prozent veröffentlicht. Keine guten Rahmendaten für den heutigen Handelsverlauf des DAX 30. Die Deutsche Lufthansa und die Unabhängige Flugbegleitergewerkschaft Ufo haben sich kurz vor der Hauptversammlung auf ein Krisenpaket geeinigt. Die 200 Tage-Linie tendiert bei 12.156 Zählern. Die Trendfolgeindikatoren verlaufen weiterhin neutral. Die kurzfristige Slow-Stochastik ebenfalls. Das Damoklesschwert „Zweite Corana-Welle“ darf aber nicht weggewischt werden. Daher sollten beim DAX 30 die Absicherungen weiterhin beachtet werden. Das Unterhandeln der 200-Tage-Linie sorgt dafür, dass der Support bei 11.968 Punkten nun ins Blickfeld rückt. Darunter stützen noch die 11.828 sowie 11.625. Die gestrige Entwicklung am deutschen Aktienmarkt war bei Weitem keine erfreuliche. Und eine Tagesschwankung von rund 400 Punkten offenbarte die aktuelle Nervosität ein weiters Mal. Aus chart- und markttechnischer Sicht konnte allerdings ein noch massiveres Abrutschen vermieden werden. Das Unterhandeln der 200-Tage-Linie war ein Warnsignal. Die psychologisch wichtige 12.000´er Marke sowie die Unterstützung bei 11.968 hielten dagegen. Der DAX 30 tendiert gemessen an den letzten Wochen weiterhin auf hohem Niveau. Ein Rückgewinn der 200-Tage-Linie ist heute durchaus möglich. Noch herrscht kein Panikmodus.

- Nächste charttechnische Widerstände: 12.141, 12.471, 12.764, 12.913
- Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 11.968, 11.828, 11.625
- Oberes Bollinger-Band: 12.960, Mittleres Bollinger-Band: 12.240 und Unteres Bollinger-Band: 11.521
- 100-Tage-Linie: 11.375 und 200-Tage–Linie: 12.156 sowie: 38-Tage-Linie: 11.592
- Indikatoren: MACD: neutral | Slow-Stochastik: neutral | RSI: neutral | Momentum: schwächer
- Ichimoku Kinko Hyo: kurzfristig: neutral | mittelfristig: trendbestätigend
- Volatilität (VDAX-NEW): 38,96
- Die Eröffnung um 09:00 Uhr wird bei rund 12.100 erwartet
- (Trailing-) Stop-Loss: 11.968, 11.828, 11.625

Primärtrend (langfristig): Noch nicht zurück im lfr. Aufwärtstrend
Sekundärtrend (mittelfristig): 13.000 – 12.156
Tertiärtrend (heute): Test der 200-Tage-Linie
DAX 30 nach sieben Tagen wieder unter 200-Tage-Linie
Chart- und markttechnische Gesamtlage neutral

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Martin Utschneider, Leiter Technische Analyse Capital Markets bei Donner & Reuschel. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

Wirecard-Skandal und der DAX: Warum die Deutsche Börse handeln sollte - Kommentar

Eine der meistgestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal lautete in den letzten Tagen: „Wann wirft die Deutsche Börse AG Wirecard endlich aus dem DAX?“ So einleuchtend die Forderung angesichts des milliardenschweren Bilanzskandals bei dem Konzern aus Aschheim auch ist, so unerfüllbar ist diese Forderung kurzfristig. Der Grund hierfür ist das Regelwerk der Deutsche Börse AG für die DAX-Familie. Und der Wirecard-Skandal ist eine gute Gelegenheit, diese Regeln zu überdenken.Aber fangen wir vorne an. Um in den DAX zu kommen, gibt es neben einer fortlaufenden XETRA-Notierung, einem Mindest-Freefloat von 10 Prozent und einem juristischen Sitz oder operativen Hauptquartier in Deutschland nicht viele Voraussetzungen: Die jeweilige Aktie des Unternehmens muss im Prime Standard notiert sein und ist sie dies, zählen allein die Höhe der Marktkapitalisierung – maßgeblich ist hier allein der free float – sowie der Handelsumsatz in dem betreffenden ... diese News weiterlesen!

4investors-News - DAX - Aktienindex

05.11.2025 - Aktienmärkte eher orientierungslos - BÖAG Kolumne ...
05.11.2025 - DAX: Verluste eingedämmt, aber… - UBS ...
04.11.2025 - DAX: Schwache Vorbörse - UBS ...
03.11.2025 - DAX: Unter der 24.000er-Schwelle - UBS ...
31.10.2025 - DAX: Kaum verändert - UBS ...
30.10.2025 - DAX: Schwächer zur Wochenmitte - UBS ...
29.10.2025 - DAX: Kurse treten auf der Stelle - UBS ...
28.10.2025 - DAX: Kleines Plus zum Wochenstart - UBS ...
27.10.2025 - DAX: Hält die Erholung an? - UBS ...
23.10.2025 - DAX – Schwächer zur Wochenmitte - UBS ...

DGAP-News dieses Unternehmens

18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...