4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Diginex

Diginex: „Der RegTech-Markt wächst rasant“

19.11.2025 08:06 Uhr - Autor: Johannes Stoffels  auf twitter

Miles Pelham und das Diginex-Team beim NASDAQ-Listing. Bild und Copyright: Diginex.

Das Ziel von Diginex ist es, einen globalen „Referenzpunkt für technologiegestützte Nachhaltigkeits-Compliance zu schaffen“. Dies klingt einerseits kompliziert, hat aber andererseits sehr viel Potenzial, wie Miles Pelham, Gründer und Chairman von Diginex, im Exklusivinterview mit der Redaktion von 4investors.de erläutert. Pelham erklärt ausführlich die Arbeitsweise von Diginex und macht zugleich deutlich, wo es derzeit besonders starke Impulse gibt. Der Chairman berichtet, in welchen Regionen die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Diginex besonders hoch ist. Ein weiteres Thema im Interview mit Pelham sind Übernahmen, auch die Pläne für 2026 werden dargelegt. Pelham gibt zudem ein Versprechen ab: „Wir werden weiter stark in Innovation investieren“.

4investors.de: Diginex bezeichnet sich als Anbieter von nachhaltigen RegTech-Lösungen. Können Sie das bitte erläutern, was macht Diginex genau?

Pelham: Bei Diginex entwickeln wir Technologien, die Unternehmen dabei unterstützen, komplexe Nachhaltigkeitsvorschriften in den Unternehmensalltag zu übertragen. Wir schaffen eine digitale Umgebung, die verstreute Informationen in verlässliche, nachvollziehbare und prüffähige Ergebnisse überführt – passend zu den Erwartungen von Investoren, den gesetzlichen Anforderungen und den internen Vorgaben im Risikomanagement. Unsere Lösungen ersetzen manuelle Einzellösungen durch eine integrierte digitale Struktur, die für klare Prozesse, Transparenz und Vertrauen in die verwendeten Daten sorgt.

4investors.de: Wie sieht der Markt in diesem Bereich aus, wer sind die Wettbewerber?

Pelham: Der RegTech-Markt wächst rasant. Unternehmen müssen immer komplexere Berichtspflichten erfüllen und suchen dafür digitale, auditierbare Lösungen. Wir stehen im Wettbewerb mit spezialisierten ESG-Softwareanbietern, klassischen Beratungsgesellschaften und großen Datenprovidern. Je nach Projekt unterscheiden sich die Wettbewerber – doch die Kombination aus RegTech-Expertise, fortschrittlichem Nachhaltigkeitsdaten-Management und internationaler Aufstellung macht uns am Markt einzigartig.

Der Sektor ist nach wie vor stark fragmentiert. Daher gibt es große Chancen, ihn durch bessere Technologie und gezielte Übernahmen mitzugestalten. Unser Ziel ist es, ein globaler Referenzpunkt für technologiegestützte Nachhaltigkeits-Compliance zu schaffen.

4investors.de: Und wie unterscheiden Sie sich von anderen ESG-Technologieanbietern? Was ist Ihr USP?

Pelham: Unser entscheidender Vorteil ist unsere RegTech-DNA. Wir kommen aus der Welt der Regulierungstechnologie, in der Genauigkeit, Nachvollziehbarkeit und Verantwortlichkeit unverzichtbar sind. Deshalb sind unsere Lösungen von Anfang an auditierbar, sicher und skalierbar.

Wir helfen Unternehmen nicht nur dabei, Daten zu sammeln. Wir helfen ihnen, diese Daten belegbar zu machen, korrekt zu berichten und in Vertrauen umzuwandeln. Das ist für Investoren, Aufsichtsbehörden und alle Stakeholder relevant, die echte Wirkung statt bloßer Absichtserklärungen sehen wollen.

4investors.de: Welche regulatorischen Trends (z. B. CSRD, Taxonomie, SEC-Offenlegungspflichten) sind aktuell für Ihr Geschäft besonders prägend?

Pelham: Besonders stark ist die Nachfrage in Ländern, in denen verpflichtende ESG-Regeln oder ISSB/IFRS-orientierte Anforderungen eingeführt werden. Da sich immer mehr Länder auf gemeinsame Standards zubewegen, wird eine skalierbare, grenzüberschreitende Datenarchitektur essenziell. Unternehmen müssen zeigen, dass sie auf diesem Niveau arbeiten können – und dafür benötigen sie digitale Lösungen für Datenmanagement und Reporting.

4investors.de: Wie wird sich der globale ESG-RegTech-Markt in den kommenden Jahren entwickeln?

Pelham: Die Märkte bewegen sich in Richtung einer datengetriebenen Wirtschaft. Nachhaltigkeits-, Risiko-, Finanz- und operative Daten werden zunehmend als zusammenhängendes strategisches Asset betrachtet. Es geht deshalb nicht mehr nur darum, einzelne ESG-Vorgaben zu erfüllen, sondern um den Aufbau einer konsistenten digitalen Infrastruktur, die Transparenz, belastbares Risikomanagement und fundierte Entscheidungen ermöglicht.

Unternehmen wie Investoren suchen verstärkt nach einem Anbieter, der über verschiedene Rechtsräume hinweg für Konsistenz, Vergleichbarkeit und Prüfbarkeit sorgt. Gefragt sind integrierte Systeme, die Datenerhebung, Governance, Analyse und Berichterstattung vereinen – keine lose Sammlung von Einzellösungen. Genau hier liegt unser Ansatz.

4investors.de: Welche Länder oder Regionen sind für Sie besonders interessant bzw. lukrativ?

Pelham: Die stärksten Impulse sehen wir derzeit in der EU, im Vereinigten Königreich, in wichtigen Finanzzentren im asiatisch-pazifischen Raum sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Auch die USA sind ein relevanter Markt, allerdings herrscht dort derzeit Unsicherheit beim Thema Klimaberichterstattung auf Bundesebene.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten verpflichtet zum Beispiel das Dekret Nr. 11 (seit dem 30. Mai 2025 in Kraft) Unternehmen erstmals verbindlich zur Messung, Berichterstattung und Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen. Das zeigt deutlich, dass Klimareporting zunehmend zur gesetzlichen Pflicht wird.

Wir arbeiten global, kombinieren dies aber mit regionaler Expertise und Partnerschaften. So können wir lokale regulatorische Anforderungen berücksichtigen und uns in verschiedenen Märkten optimal positionieren.

4investors.de: Aktuell ist Diginex auf Einkaufstour, so gab es Akquisitionsmeldungen aus Singapur, Israel und Dänemark. Wieso setzen Sie so stark auf Zukäufe?

Pelham: Unsere Buy-and-Build-Strategie ist konsequent: Der ESG-RegTech-Markt ist stark fragmentiert, viele Teams arbeiten an einzelnen Teilen der Gesamtlösung. Wir wollen diese Bausteine zu einer durchgängigen Plattform zusammenführen.

Bei Übernahmen geht es uns nicht nur um Technologie. Wir gewinnen auch Menschen, Expertise und Netzwerke, die unser Angebot sofort erweitern. Das ist der effizienteste Weg, schnell Wirkung zu erzielen, statt alles über Jahre selbst aufzubauen.

4investors.de: Welche strategische Bedeutung hat die Übernahme von Matter aus Dänemark für Ihre ESG-Datenstrategie und die Positionierung im Nachhaltigkeitsmarkt?

Pelham: Matter ist ein zentraler Baustein unserer Datenstrategie. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht die effiziente Standardisierung und Verarbeitung von ESG-Daten. Damit stärken wir unsere Fähigkeit, weltweit verlässliche und regelkonforme Datengrundlagen bereitzustellen – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.

4investors.de: Wie stellen Sie sicher, dass die Integration mehrerer parallel laufender Akquisitionen reibungslos gelingt?

Pelham: Integration ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Die Unternehmensführung begleitet diesen Prozess persönlich, damit die Menschen und die Kultur, die ein Unternehmen erfolgreich gemacht haben, nicht verloren gehen.

Unser Ziel ist, dass sich neue Teams vom ersten Tag an als Teil von Diginex verstehen – nicht als Abteilung, die in einer Konzernstruktur aufgeht. Gleichzeitig bringen wir als börsennotiertes Unternehmen klare, erprobte Prozesse mit, die Sicherheit und Struktur schaffen.

Diese Mischung aus Unternehmergeist und professioneller Umsetzung sorgt dafür, dass Integration bei uns nachhaltig gelingt.

4investors.de: Sie kaufen neue Unternehmen meist mit eigenen Aktien. Ist dadurch die Verwässerung nicht (zu) groß?

Pelham: Wir setzen unsere Aktien bewusst und sorgfältig ein. So behalten wir finanziellen Spielraum und senden gleichzeitig ein klares Signal: Wir kaufen nicht nur, wir gehen eine Partnerschaft ein.

Jede Transaktion muss unsere strategische Position stärken und langfristig Wert schaffen. Aktien sind dabei weniger ein Zahlungsmittel als ein Weg, Interessen anzugleichen. Wir wollen, dass neue Partner am Erfolg teilhaben, den sie mit ermöglichen.

4investors.de: Was signalisiert die Akzeptanz Ihrer Aktien als Akquisitionswährung über das Vertrauen in die langfristige Bewertung von Diginex?

Pelham: Das ist ein starkes Vertrauensvotum. Es zeigt, dass unsere Partner nicht kurzfristig aussteigen wollen, sondern an unsere Strategie und an den Wertzuwachs glauben, den wir gemeinsam schaffen können. Sie werden Mitunternehmer – und genau das erleichtert die Integration erheblich.

4investors.de: Welche Umsatz- und Gewinnbeiträge erwarten Sie mittelfristig aus den geplanten Übernahmen?

Pelham: Wir geben keine Prognosen zu einzelnen Akquisitionen ab. Insgesamt erwarten wir jedoch, dass die Zukäufe deutlich zu Umsatzwachstum und Skalierung beitragen. Unser Ziel ist eine Plattform, die profitabel wächst – organisch und durch die Integration starker Ergänzungen.

4investors.de: Wann werden Sie erstmals schwarze Zahlen schreiben?

Pelham: Der Fokus liegt derzeit auf Wachstum, Markterschließung und der Integration unserer Zukäufe. Wir streben operative Profitabilität im mittelfristigen Zeitraum an – vorausgesetzt, das Marktumfeld bleibt stabil und unser Skalierungsprozess verläuft planmäßig.

4investors.de: Wo sehen Sie weiteren Akquisitionsbedarf? Wird es im Jahr 2026 weitere Akquisitionen geben, oder steht die Integration im Vordergrund?

Pelham: 2026 wird vor allem ein Jahr der Konsolidierung. Wir wollen sicherstellen, dass alle Bausteine optimal zusammenspielen und die Synergien vollständig gehoben werden. Nach einer Phase schnellen Wachstums steht jetzt die Feinarbeit im Mittelpunkt.

Gleichzeitig behalten wir gezielt Chancen im Blick – vor allem dort, wo Daten und KI unsere Strategie weiter beschleunigen. Unsere Absichtserklärung mit Kindred OS zeigt das deutlich: Es eröffnet uns Zugang zu leistungsfähiger KI, die ESG-Daten in echte Entscheidungsintelligenz verwandeln kann.

4investors.de: Wo sehen Sie Diginex in fünf Jahren?

Pelham: Unser Anspruch ist es, zu den führenden globalen RegTech-Anbietern zu gehören – mit einer Plattform, die regulatorische Anforderungen, Datenqualität und Kommunikation intelligent verbindet. Wir werden weiter stark in Innovation investieren, insbesondere in Daten und KI. Unser Ziel bleibt dabei immer gleich: Unternehmen dabei zu unterstützen, verantwortungsvoll und gleichzeitig profitabel zu wachsen. Wenn verantwortungsbewusstes Handeln zur Selbstverständlichkeit wird, haben wir unseren Auftrag erfüllt.

4investors-News - Diginex

29.09.2025 - Diginex meldet neue Partnerschaft ...
10.09.2025 - Diginex schließt Aktiensplit ab ...
04.09.2025 - Diginex kooperiert mit BlockRidge bei Tokenisierung ...
19.08.2025 - Diginex kündigt Aktiensplit an ...
14.07.2025 - Diginex: „Stärkung unserer Bilanz nach dem Börsengang” ...
05.06.2025 - Diginex plant Milliarden-Übernahme von Resulticks ...
27.05.2025 - Diginex plant Übernahme von Matter für 13 Millionen Dollar ...
24.04.2025 - Diginex: Neue Zusammenarbeit in Asien ...
31.03.2025 - Diginex startet ESG-Allianz mit Forvis Mazars ...
21.03.2025 - Diginex: Unilever, Coca Cola und HSBC stehen auf der Kundenliste ...

DGAP-News dieses Unternehmens

06.11.2025 - EQS-News: Diginex kündigt unverbindliche Absichtserklärung (MOU) zur ...
16.10.2025 - EQS-News: Diginex startet diginexGHG: KI-gestützte Plattform revolutioniert ...
06.10.2025 - EQS-News: Diginex unterzeichnet strategische Vereinbarungen mit iNEED zur ...
06.10.2025 - EQS-News: Diginex gibt den Abschluss der Übernahme von Matter DK ApS bekannt ...
29.09.2025 - EQS-News: Diginex und Allocations verkünden strategische Partnerschaft zur ...
26.09.2025 - EQS-News: Diginex gibt Update zur Akquisitionsstrategie ...
10.09.2025 - EQS-News: Diginex gibt den Abschluss des Aktiensplits in Form von Bonus-Aktien ...
04.09.2025 - EQS-News: Diginex gibt Einstieg in die Verifizierung von ...
27.08.2025 - EQS-News: Diginex und SGS vertiefen strategische Partnerschaft zur Förderung ...
25.08.2025 - EQS-News: Diginex gibt Update zum MOU für ADX-Dual-Listing, potenzielle ...