Microsoft Aktie: Auf dem Weg zum Allzeithoch? - UBS
15.05.2025 08:03 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Die Microsoft-Aktie hat am gestrigen Mittwoch weitere 0,9% zugelegt und ist dabei auf ein neues Jahreshoch gestiegen. Rückblick: Starke Quartalszahlen hatten bei der Microsoft-Aktie zum Monatsbeginn für einen kräftigen Kurssprung (+7,6%) gesorgt. Damit wurde im Chart nicht nur ein Boden vollendet, sondern auch die Rückkehr über den mittelfristigen GD100 sowie der Trendwechsel am langfristigen GD200 vollzogen. Anschließend kam es zu weiteren Kursgewinnen, wobei die Notierungen – nach dem Ausbruch über die Juli-Abwärtstrendgerade und dem Re-Break am Januar-Hoch zum Wochenauftakt – gestern (+0,9%) ein weiteres Jahreshoch erreichten. Ausblick Das Long-Szenario Das Short-Szenario Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Nach Kursgewinnen von 14,6% im laufenden Monat rückt bei der Microsoft-Aktie (WKN: 870747, ISIN: US5949181045, Chart, News) nun bereits das amtierende Allzeithoch vom 5. Juli in Sichtweite.
Um weitere Impulse auf der Oberseite auszulösen, müssten die Kurse jetzt über die beiden Tops vom 17. und 12. Dezember bei 455,29 USD bzw. 456,16 USD ausbrechen. Gelingt der Break, wäre ein Anstieg bis zum Rekordhoch bei 468,35 USD möglich. Darüber könnte es weiter in Richtung 500-Dollar-Marke gehen.
Auf der Unterseite haben sich das Januar-Hoch bei 448,38 USD, die Juli-Abwärtstrendgerade und das September-Top bei 441,85 USD wieder bei den Unterstützungen einsortiert. Verlieren die Notierungen diesen Halt, würden sich die Blicke auf die obere Begrenzung der großen Kurslücke vom 1. Mai bei 424,90 USD richten. Setzen die Papiere zu einem Gap-Close an, dürften innerhalb der Lücke die langfristige 200- und die mittelfristige 100-Tage-Linie (aktuell bei 414,43 USD bzw. 406,98 USD) stützend wirken. Darunter wären weitere Abgaben bis zur runden 400-Dollar-Marke, dem Zwischenhoch vom 25. März bei 396,36 USD und der kurzfristigen 50-Tage-Linie (393,96 USD) denkbar – Schließung des großen Gaps vom Monatsanfang inklusive.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Microsoft.
4investors-News - Microsoft
19.11.2025 - Microsoft Aktie: Analysten bestätigen Kaufempfehlung – KI-Strategie überzeug ...
13.11.2025 - Suppenküchen und KI-Blase - Die Börsenbuben - Börse München ...
31.10.2025 - Aktie der Woche: Microsoft - ICF BANK Video ...
02.10.2025 - Microsoft Aktie: Neue Long-Impulse? - UBS ...
14.04.2025 - Microsoft Aktie: Fester nach dem Pullback - UBS ...
14.02.2025 - Microsoft Aktie: Wachstumstreiber intakt, Analysten optimistisch ...
30.01.2025 - Microsoft Aktie: KI-Wachstum überzeugt, Cloud bleibt Risiko ...
27.01.2025 - Microsoft Aktie: Neue Aufwärtsdynamik? - UBS ...
16.01.2025 - Nvidia, Microsoft, Novo Nordisk und Co.: Erkenntnisse aus 35 Jahren Diversity An ...
08.01.2025 - Börse am Morgen: Microsoft, Samsung, Ölpreis, Konjunkturdaten - Nord LB ...
DGAP-News dieses Unternehmens
05.10.2022 - EQS-News: Web 2.0 startet durch: IBM, Infineon, Microsoft - Wird das Internet ...
14.07.2020 - Microsoft und Apple: Zwei unvergleichliche Tech-Giganten am Allzeithoch- Welche ...