4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Tesla Motors

Börse am Morgen, u.a. SGL Carbon, Tesla, Dollar, Immobilienpreise - Nord LB

25.03.2024 08:14 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Tesla drosselt aufgrund von Absatzproblemen die Produktion in China. Bild und Copyright: BoJack / shutterstock.com.

Aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel ist eine erste EZB-Zinssenkung bis zur Sommerpause sehr wahrscheinlich. Zum Ende der Woche nahmen die Spekulationen der Marktbeobachter an Fahrt auf, ob die EZB analog zur SNB bereits im April mit einer Zinssenkung überraschen könnte. Die letzten Äußerungen Nagels unterstreichen dies aber nicht: „Wenn ich das in Wahrscheinlichkeiten ausdrücken würde, dann ist eine Zinssenkung im Juni definitiv wahrscheinlicher als im April.“

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März völlig überraschend deutlich aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex machte einen großen Sprung auf 87,8 Punkte (Februar: 85,7). Sowohl die aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen werden besser beurteilt. Diese „Frühlingsgefühle“ in den Chefetagen deutscher Unternehmen ziehen sich durch alle Sektoren. Hintergrund ist sicher, dass einige Belastungen aus den letzten Monaten (Streiks, Witterung, Dynamik Auslandsmärkte) nun abnehmen und den Unternehmen zugleich milliardenschwere Unterstützungen winken. Aber auch die inzwischen als so gut wie sicher geltende Zinswende ab Juni könnte ähnlich wie schon an den Finanzmärkten das Sentiment verbessert haben. Bei aller Freude über die Daten ist eine konjunkturelle Trendwende aber noch nicht gesichert: Eine Schwalbe macht sprichwörtlich noch keinen Sommer!

Deutsche Wohnimmobilienpreise sind im vergangenen Jahr um 8,4% gesunken. Dies ist der größte Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000 sowie der erste Rückschritt seit 15 Jahren. Laut Statistischem Bundesamt sind Wohnimmobilien seit der Finanzkrise (2008) im Jahresdurchschnitt kontinuierlich teurer geworden. Dieser Trend fand nun in 2023 ein jähes Ende.

Wochenausblick

In dieser Woche sind wieder zahlreiche wichtige Wirtschaftsindikatoren zu erwarten, wobei in der ersten Wochenhälfte der Fokus der deutschen Wirtschaft auf dem Verbrauchervertrauen sowie den Einzelhandelsumsätzen liegen wird. Bei Ersterem handelt es sich um einen wichtigen Frühindikator, der sich voraussichtlich trotz prognostizierter leicht positiver Entwicklung für den Berichtsmonat April weiterhin im negativen Bereich bewegen wird. Während am Dienstag besonders auf den Hauspreisindex sowie das Verbrauchervertrauen aus den USA zu achten ist, sollten die Augen am Mittwoch auf das Industrie- sowie das Dienstleistungsvertrauen der Eurozone für den Berichtsmonat März gerichtet sein. Highlight der zweiten Wochenhälfte werden neben den Arbeitslosenzahlen aus Deutschland vor allem die revidierten Zahlen zum US-Bruttoinlandsprodukt für Q4 2023 sowie der Chicago Index sein, die allesamt am Donnerstag veröffentlicht werden.

Renten- und Aktienmärkte

Frühlingsgefühle beim Ifo-Index, Zinswende links- und rechtsseitig des Atlantiks in Sicht und die Börsen vollziehen weltweit einen Höchststand nach dem anderen. Am Freitag kletterte der deutsche Leitindex schon wieder auf ein neues Hoch. Die Wall Street beendete die Börsenwoche dagegen uneinheitlich. DAX +0,15%; MDAX +0,57%; TecDAX +0,08%, Dow Jones -0,77%; S&P 500 -0,14%; Nasdaq Comp. +0,16%.

Die Rentenmärkte zeigten sich zum Wochenausklang freundlich. Staatsanleihen waren gesucht, Renditen fielen.

Unternehmen

Der Grafitspezialist SGL Carbon leidet unter der schwachen Nachfrage aus dem Windkraftgeschäft. SGL-Chef Torsten Derr: „Bereits Anfang 2023 ist die Nachfrage nach Carbonfasern für die Windindustrie dramatisch eingebrochen.“ Die Errichtung neuer Windparks in Europa ist aufgrund hoher Rohstoffkosten, gestiegener Zinsen sowie anspruchsvoller regulatorischer Hemmnisse nahezu unrentabel geworden. Entsprechend ging der Konzernumsatz in 2023 um 4,1% zurück, das EBITDA fiel um 2,5%. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet SGL lediglich einen stagnierenden Umsatz bei gleichbleibendem EBITDA (EUR 160 Mio. bis EUR 170 Mio.).

Tesla drosselt aufgrund von Absatzproblemen die Produktion in China. Der intensive Wettbewerb auf dem weltweit größten Automarkt zollt Tribut. Anstatt an 6,5 Tagen pro Woche werden das Model 3 sowie das SUV-Modell Y in Shanghai nur noch an fünf Tagen pro Woche vom Band laufen.

Devisen

Der EUR gab ggü. dem USD zum Wochenschluss weiter nach. Nach der überraschenden Zinssenkung der SNB preisen Devisenhändler nun schnellere Zinssenkungen (insbesondere vor der amerikanischen Fed) anderer großer Zentralbanken ein.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Tesla Motors

25.01.2024 - Tesla: 225 Dollar werden aufgerufen ...
03.01.2024 - Tesla überrascht positiv ...
27.12.2023 - Tesla könnte die Erwartungen verfehlen ...
19.10.2023 - Tesla enttäuscht Analysten ...
19.08.2023 - BioNTech, BYD, Tesla, TUI und Verbio - 4investors Aktien Top-News ...
18.08.2023 - Tesla Aktie: Jetzt wackelt der Hype-Titel ...
16.08.2023 - Tesla Aktie: Noch mehr Verkaufssignale im Anmarsch? ...
20.07.2023 - Tesla: Rohstoffpreise sorgen für neue Gewinnschätzung ...
22.06.2023 - Tesla: Klare Abstufung der E-Auto-Aktie ...
05.06.2023 - Tesla Aktie: Experten sehen keine Kurspotenziale ...
30.05.2023 - Tesla: Eine klare Meinung ...
25.05.2023 - Lufthansa, Tesla, TUI, VIB Vermögen und Vonovia - 4investors Aktien Top-News ...
20.04.2023 - Tesla Aktie unter Druck: Erste Analystenstimmen zu den Zahlen ...
12.04.2023 - Airbus, Mutares, Nel ASA, Shop Apotheke und Tesla - 4investors Aktien Top-News ...
11.04.2023 - Tesla: Alles keine Überraschung ...
03.04.2023 - Tesla erfüllt die Erwartungen - Große Breite beim Kursziel der Aktie ...
21.02.2023 - Tesla: Nicht nur ein Fahrzeughersteller ...
30.01.2023 - Tesla: Hochstufung mit einem Aber ...
27.01.2023 - Tesla: Analysten-Ampeln stehen auf grün ...
27.01.2023 - Börsenstammtische, BASF, Evotec, Hensoldt, K+S und Tesla - 4investors Aktien To ...

DGAP-News dieses Unternehmens