Smartbroker Holding: Historische Transformation fast beendet
22.02.2024 13:53 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
2023 macht die Smartbroker Holding einen Umsatz von 46,3 Millionen Euro (Vorjahr: 52,6 Millionen Euro). 60 Prozent des Umsatzes werden im Bereich Medien, also mit den verschiedenen Webseiten der Gesellschaft, erwirtschaftet, die weiteren 40 Prozent entfallen auf das Transaktionsgeschäft, somit vor allem auf den Smartbroker. Erwartet hatten die Berliner laut Aussagen aus dem Herbst einen Umsatz von 46 Millionen Euro bis 51 Millionen Euro.
Das EBITDA geht von 8,8 Millionen Euro auf 0,5 Millionen Euro (nach Kundengewinnungskosten) zurück. Hier lag die Prognose bei -1 Million Euro bis +1 Million Euro.
Die Gesellschaft führt eine Reihe von Gründen für die aktuellen Zahlen an. Das Kapitalmarktumfeld war 2023 schwierig. Auch hat man sich sehr stark auf die Migration und den Relaunch des Smartbrokers fokussiert. Neuer Partner beim jetzt Smartbroker+ genannten Online-Broker ist die Baader Bank, es gibt inzwischen auch eine App für die Nutzer. All dies hat einiges an Zeit gekostet.
Im Rahmen des Umzugs des Smartbrokers hat man zahlreiche inaktive Leerdepots bereinigt. Ende 2023 werden von der Gesellschaft 180.000 Depots betreut, ein Jahr zuvor lag die Zahl bei 267.000 Stück. Die Assets under Custody haben sich hingegen von 9,2 Milliarden Euro auf 9,4 Milliarden Euro erhöht. Jedes Depot verfügt im Schnitt über 52.000 Euro.
Im Bereich Medien macht Smartbroker 2023 einen Umsatz von 28 Millionen Euro (-18 Prozent), das EBITDA geht auf 6 Millionen Euro zurück. Zuletzt hat sich das Geschäft in diesem Bereich aber deutlich erholt. Die Werte für den Bereich Transaktionen/Smartbroker+ liegen bei 18 Millionen Euro bzw. rund -5 Millionen Euro.
2024 rechnet die Holding mit einem Umsatz von 50 Millionen Euro bis 55 Millionen Euro. Das EBITDA wird bei -1 Million Euro bis +3 Millionen Euro gesehen. Im Bereich Transaktion soll es 20.000 bis 30.000 Neukunden geben.
CEO und Großaktionär Andre Kolbinger sagt: „2023 markierte den wesentlichen Abschluss einer für unser Unternehmen historisch weitreichenden Transformation, deren Wellen auch noch im laufenden Geschäftsjahr 2024 zu spüren sind. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist gekennzeichnet von verstärkten Ausgaben für die Neukundenakquise, der Produktweiterentwicklung und dem weiterhin verhaltenen Werbemarktumfeld.“
Zum Smartbroker+ fügt Kolbinger an: „Wir werden in den kommenden Monaten die Erreichbarkeit unserer Kundenbetreuung auf das gewohnt hohe Niveau zurückbringen und aufgelaufene Kundenanfragen bearbeiten. Anschließend werden wir die Neukundengewinnung wieder hochfahren und gleichzeitig in den weiteren Ausbau des Produktangebots von SMARTBROKER+ investieren.“
Kolbinger ergänzt: „Nichtsdestotrotz sollen insbesondere die geplanten Investitionen in das Neukundenmarketing im Vergleich zu 2023 wieder materiell steigen und somit eine nachhaltige Wachstumsphase für das Unternehmen einläuten.“
Die Aktien der Smartbroker Holding (WKN: A2GS60, ISIN: DE000A2GS609, Chart, News) gewinnen 2,6 Prozent auf 6,98 Euro. Das 52-Wochen-Tief liegt bei 6,50 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie rund 36 Prozent nachgegeben.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Smartbroker Holding AG.
4investors-News - Smartbroker Holding AG
15.09.2025 - Smartbroker Holding: Heavy Trader im Fokus – Kooperation mit tick TS ...
12.09.2025 - BioNTech Aktie: „Rettung” naht? – Daimler Truck, Deutz, Rheinmetall, Smart ...
11.09.2025 - Smartbroker erwartet ab 2026 jährlich mehr als 100.000 Neukunden ...
08.09.2025 - HV-Termine: Hauptversammlungen u.a. bei ARI Motors, Erwe Immobilien, Regenbogen, ...
05.09.2025 - Smartbroker Holding: Neue Prognose für 2025 ...
04.09.2025 - Smartbroker Holding: Das Beste aus zwei Welten ...
01.09.2025 - HV-Termine: Hauptversammlungen u.a. bei ARI Motors, DEWB, Erwe, informica, Kapsc ...
29.08.2025 - Smartbroker Holding: Kurs und Kursziel legen deutlich zu ...
28.08.2025 - Smartbroker Holding: Neue Prognose in Reichweite ...
21.05.2025 - Smartbroker Holding verkauft Finanzmagazin Smart Investor ...
16.05.2025 - Smartbroker: Klare Strategie für die kommenden Jahre ...
09.05.2025 - Amazon, Deutsche Telekom, Deutz, Novo Nordisk, Rheinmetall, Smartbroker - 4inves ...
08.05.2025 - Smartbroker Holding: „Ziel bei den Neukunden kann übertroffen werden“ ...
06.03.2025 - Smartbroker Holding: Fast 40 Prozent Potenzial für die Aktie ...
26.02.2025 - Smartbroker Holding peilt deutliches Wachstum in 2025 an ...
22.01.2025 - Smartbroker Holding: „Abschaffung der Sparplankosten“ ...
12.12.2024 - Smartbroker Holding: Kolbinger kauft weiter, Kundenzahl steigt ...
10.12.2024 - Bayer, DAX, Porsche, Smartbroker, TUI, Volkswagen - 4investors Aktien Top-News ...
09.12.2024 - Smartbroker Holding: „Wir wollen in den kommenden Jahren stark wachsen“ ...
16.11.2024 - ASML, Defama, Evotec, Mercedes-Benz, Smartbroker, Süss MicroTec - 4investors Ak ...
DGAP-News dieses Unternehmens
15.09.2025 - EQS-News: Smartbroker AG erweitert Angebot für Heavy Trader ...
11.09.2025 - EQS-News: Smartbroker Holding AG: Erfolgreiche Hauptversammlung 2025 - ...
05.09.2025 - EQS-Adhoc: Smartbroker Holding AG: Anpassung der ...
02.09.2025 - Chefredakteur von Stiftung Warentest Finanzen wechselt zu ...
28.08.2025 - EQS-News: Halbjahreszahlen besser als erwartet, Vorstand prüft Anpassung der ...
26.02.2025 - EQS-Adhoc: Smartbroker Holding AG: Smartbroker Holding AG veröffentlicht ...
26.02.2025 - EQS-News: Die Smartbroker Holding AG veröffentlicht vorläufige Zahlen für ...
22.01.2025 - SMARTBROKER+ baut das Angebot weiter aus: Sämtliche ETF-Sparpläne künftig ...
15.11.2024 - EQS-Adhoc: Smartbroker Holding AG: Smartbroker Holding AG passt Prognose für ...
21.10.2024 - SMARTBROKER+ startet täglich verfügbares Zinskonto: 3% p.a. ...