4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

E.ON

Börse am Morgen: E.ON, Salzgitter und Konjunkturdaten im Fokus - Nord LB

24.08.2023 09:26 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

E.ON emittierte kürzlich erfolgreich grüne Benchmarkanleihen. Bild und Copyright: nitpicker / shutterstock.com.

Laut einer gestern bekanntgegebenen Umfrage von S&P Global sinkt der Einkaufsmanagerindex der Euro-Zone für die Privatwirtschaft – also Industrie und Service Sektor auf 47,0 Punkte (minus 1,6 Punkte) und damit auf das niedrigste Niveau seit 11/2020. Damit entfernt sich das Barometer weiter von der magischen Schwelle von 50 Punkten (Wachstumsschwelle), welche Expansion charakterisiert. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Rückgang auf 48,5 Punkte gerechnet. Das Barometer für den Service-Sektor fiel auf enttäuschende 48,3 Punkte (minus 2,6 Punkte). Zwar zog das Industriebarometer leicht auf 43,7 Punkte an (plus 1,0 Punkte), verharrt aber störrisch im schrumpfenden Terrain. Die Wirtschaft der Euro-Zone flirtet für das zweite Halbjahr immer stärker mit einer Rezession.

Für die deutschen Maschinenbauer sieht die derzeitige Situation auch nicht rosig aus. Der Mangel an Vorprodukten sowie das Nichtvorhandensein geeigneter Fachkräfte belasten die Produktion. Im Wettbewerb um Marktanteile (außerhalb der EU) hat die Konkurrenz insbesondere aus dem Reich der Mitte stark zugenommen. Gemäß einer Ifo-Umfrage sank die Wettbewerbsposition auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebung in 07/1994 (auf minus 14,3 Punkte)! Die gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten können überdies nur noch sporadisch auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden. Laut Ifo sind diese Faktoren „schon lange ein Nachteil für den Standort Deutschland.“ Einige Firmen verlagern bereits die Produktion ins Ausland.

In diesem Umfeld verwundert es nicht, dass die deutschen Exporte in Staaten außerhalb der EU im Juli gesunken sind (im Vormonatsvergleich). Laut vorläufiger Schätzung des Statistischen Bundesamts wurden Kalender- und saisonbereinigt nur noch Waren im Wert von EUR 59,0 Mrd. exportiert (minus 2,9%). Deutschlands wichtigster Handelspartner sind die USA (Exportzuwachs von 10,5% ggü. Vorjahresmonat), gefolgt von China (Exportrückgang von 6,2% ggü. Vorjahresmonat). Die Stimmung der Exportindustrie ist auf den tiefsten Stand seit drei Jahren gefallen.

Tagesausblick

Heute ist der Blick auf die Umfrageergebnisse unter Einkaufsmanagern in Unternehmen gerichtet. Die durch S&P bereitgestellten Indizes lassen als Frühindikatoren vor allem gut Vergleiche zwischen den Ländern und den Sektoren global zu. Für den Berichtsmonat August sehen wir für Deutschland die Möglichkeit, dass sich der Umfragewert für das verarbeitende Gewerbe ein wenig verbessert – aber weiter unter der Expansionsschwelle von 50 Punkten verharren wird. Die Situation im Dienstleistungssektor mit einem Wert über der Expansionsschwelle dürfte sich wenig verändert haben. Ansonsten steigt auf den Finanzmärkten bereits die Spannung vor der am Freitag anstehenden Konferenz in Jackson Hole. Wird es neue Erkenntnisse daraus und damit Impulse für die Kurse geben?

Renten- und Aktienmärkte

E.ON emittierte kürzlich erfolgreich grüne Benchmarkanleihen über EUR 1,5 Mrd. (zwei Bonds à EUR 750 Mio. mit Laufzeit 01.03.29 und 29.08.33). Das Orderbuch betrug EUR 4,3 Mrd. Der Erlös soll zur Finanzierung und/oder Refinanzierung grüner Projekte gemäß E.ON‘s Green Bond Framework verwendet werden.

Die enttäuschenden Euro-Zone PMI Zahlen des gestrigen Tages erhöhten die Nachfrage nach sicheren Assets und ließen in der Konsequenz die Renditen europäischer Staatsanleihen purzeln. 10-jährige Bunds waren gefragt und fielen zweistellig (-12BP auf 2,52%). Die gesamte Renditestrukturkurve vollzog einen Parallelshift von mehr als 0,1%. Aktienanleger hielten vor Jackson Hole ihr Pulver trocken. Nicht nur der DAX trat auf der Stelle (+0,15%).

Unternehmen

Die Rufe nach einem Industriestrompreis werden lauter. In Anbetracht sehr hoher Kosten im Rahmen einer Umstellung auf eine grüne Produktion fordert der Stahlkonzern Salzgitter einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis. Vorstandschef Gunnar Groebler: „Im jetzigen Preisumfeld kann die Industrie eine solche Transformation schwerlich gestalten… wenn wir die Stahlindustrie als Ausgangspunkt vieler Wertschöpfungsketten erhalten wollen, brauchen wir Planungssicherheit… in Frankreich gibt es auch einen Industriestrompreis, also geht es auch anderswo in Europa.“

Devisen und Rohstoffe

Die Euro-Schwäche konnte sich aufgrund der enttäuschenden europ. Einkaufmanagerindizes nicht nachhaltig umkehren. Die zunehmenden chin. Wirtschaftsprobleme sowie Sorgen über einen sich weiter fortsetzenden Straffungszyklus der Fed belasteten in den letzten Tagen die Ölpreise. Der Gegenwind hält an.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - E.ON

25.05.2024 - Bayer, BioNTech, CureVac, E.On, Nel ASA - 4investors Aktien Top-News ...
24.05.2024 - E.On Aktie: Kommt die nächste Rallye-Welle? ...
15.05.2024 - E.On: Ergebnis bestätigt Erwartungen - Prognose bekräftigt ...
12.04.2024 - E.On: Ein doppelter Top Pick ...
13.03.2024 - E.On kündigt Dividende an - „Vorreiterrolle in der Energiewende” ...
02.02.2024 - E.On: Markt unterschätzt das Potenzial ...
02.02.2024 - E.On übertrifft Erwartungen für 2023 ...
20.12.2023 - E.ON und SNP setzen SAP-Projekt fort ...
11.12.2023 - E.On Aktie: Hochstufung und neue Kursziele ...
09.11.2023 - E.On: Eine übervorsichtige Prognose ...
08.11.2023 - E.On: Gaspreis-Senkungen werden Ergebnis belasten ...
31.10.2023 - E.On: Analysten rechnen mit soliden Zahlen ...
17.10.2023 - E.On: Aktie erhält neues Kursziel ...
23.08.2023 - E.On gibt grüne Anleihen im Wert von 1,5 Milliarden Euro heraus ...
09.08.2023 - E.On: Kleines Plus bei der Gewinnprognose ...
09.08.2023 - E.ON: Preissenkungen für Strom und Gas werden Ergebnis belasten ...
28.07.2023 - E.On erhöht Prognose für 2023 - „Beruhigung des Marktumfelds” ...
28.06.2023 - E.ON erwirbt E-Mobilitäts-Start-Up elvah ...
07.06.2023 - E.On Aktie: Experten erwarten kleinere Kursgewinne ...
26.05.2023 - E.On Aktie: Experten erwarten nur geringes Kurspotenzial ...

DGAP-News dieses Unternehmens

16.05.2024 - EQS-News: E.ON erhöht Dividende zum neunten Mal in ...
15.05.2024 - EQS-News: E.ON startet mit robustem Ergebnis ins neue Geschäftsjahr und treibt ...
13.03.2024 - EQS-News: E.ON kündigt zusätzliche Milliardeninvestitionen in Energiewende ...
01.02.2024 - EQS-Adhoc: E.ON SE: Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr ...
08.11.2023 - EQS-News: E.ON SE: E.ON bleibt auf Wachstumskurs und beschleunigt Tempo bei ...
09.08.2023 - EQS-News: E.ON SE: E.ON investiert weiter in die Energiewende und bleibt auf ...
27.07.2023 - EQS-Adhoc: E.ON SE: Vorläufige Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 ...
17.05.2023 - EQS-News: E.ON SE: Erich Clementi zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von E.ON ...
10.05.2023 - EQS-News: E.ON SE: E.ON startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr und ...
15.03.2023 - EQS-News: E.ON SE: E.ON plant nach gutem Ergebnis, Investitionen in ...