4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Valneva

Valneva: Letzte Chancen für den COVID-19 Totimpfstoff?

29.08.2022 08:14 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

Valneva hat den COVID-19 Totimpfstoff VLA2001 noch nicht ganz aufgegeben. Bild und Copyright: Valneva.

Valnevas COVID-19 „Totimpfstoff” VLA2001 ist bisher eine einzige Enttäuschung ohne großes verbliebenes Umsatzpotenzial. Daran dürften auch die heute vorgelegten Daten aus der klinischen Zulassungsstudie mit dem inaktivierten, adjuvantierten COVID-19 Impfstoff nichts mehr ändern.

„Zusätzliche Ergebnisse aus der zulassungsrelevanten "Cov-Compare"-Studie, VLA2001-301, des Unternehmens zeigten eine beständige Immunogenität und erste positive heterologe Booster-Daten nach Primärimmunisierung mit ChAdOx1-S (AstraZeneca)”, meldet das französisch-österreichische Biotech-Unternehmen am Montag. „Die Häufigkeit von COVID-19 Fällen (explorativer Endpunkt) war in der VLA2001- und der ChAdOx1-S-Gruppe ähnlich, was frühere Ergebnisse bestätigt”, so Valneva weiter. Dies könne auf einen ähnlichen Schutz beider Impfstoffe gegen schwere COVID-19-Erkrankungen hindeuten. Allerdings haben sich die zirkulierenden Virus-Varianten seit der Studie deutlich verändert.

„Sollten die Ergebnisse von VLA2001-307 positiv ausfallen, glauben wir, dass sie in Kombination mit diesen ersten Ergebnissen der heterologen Boosterimpfung aus VLA2001-301 den potenziellen Einsatz von VLA2001 als heterologe Boosterimpfung unterstützen könnten, vorbehaltlich der entsprechenden nationalen und wissenschaftlichen Empfehlungen und Genehmigungen der Behörden”, so das Unternehmen.

Man hoffe, „das Potenzial unseres Impfstoffs zu maximieren und einen bedeutenden Einfluss auf die öffentliche Gesundheit zu nehmen”, sagt Juan Carlos Jaramillo, MD, Chief Medical Officer von Valneva. Allerdings sind wirtschaftlich bedeutende Lieferverträge für den COVID-19 Impfstoff bisher ausgeblieben, nachdem die EU die Bestellmnge stark reduziert hatte. Die Impfstoff-Produktion hat Valneva eingestellt und will bereits vorproduzierte Mengen noch absetzen, steht hierbei aber aufgrund von Impfstoff-Verfallsdaten unter Zeitdruck.

An der Börse kommt die Valneva Aktie indes nicht auf die Beine. Immerhin liegen aktuelle Indikationen im Tradegate-Handel mit 9,250/9,348 Euro über dem Tradegate-Schlusskurs vom Freitag bei 9,20 Euro. An ihrem „Heimatmarkt”, der Pariser Börse, beendete die Valneva Aktie (WKN: A0MVJZ, ISIN: FR0004056851,
Chart, News) den Handel am Freitag bei 9,252 Euro. Mit dem Kursrutsch der letzten Tage sind wieder stärkere charttechnische Unterstützungen zwischenh 8,80/8,93 Euro und der Zone um 9,16 Euro ins Visier gekommen.

Charttechnische Daten zur Valneva Aktie

Letzter Aktienkurs: 9,252 Euro (Börse: Euronext Paris)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 9,269 Euro / 10,376 Euro
EMA 20: 9,822 Euro
EMA 50: 10,255 Euro
EMA 200: 12,723 Euro

Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

Valneva und Europäische Kommission unterzeichnen neue COVID-19 Liefervereinbarungen

Valneva und Europäische Kommission haben die zuletzt bereits gemeldeten Veränderungen am bisherigen Liefervertrag für Valnevas COVID-19 Impfstoff VLA2001 unterzeichnet. Dies bestätigt das französische Biotech-Unternehmen am späten Montagnachmittag. Zuvor war die Opt-out-Periode der Mitgliedstaaten abgelaufen.

„Gemäß dieser Abänderung werden die Mitgliedstaaten im Jahr 2022 1,25 Millionen Dosen von VLA2001, dem inaktivierten COVID-19-Ganzvirusimpfstoff von Valneva, kaufen, mit der Option, später nochmals die gleiche Menge zur Lieferung im Jahr 2022 zu erwerben”, so Valneva . Finanzielle Details teilt man nicht mit.

In einer früheren Vereinbarung mit der Europäischen Kommission waren - inklusive einer Option - bis zu 60 Millionen Dosen als Liefermenge vereinbart worden. Das nun endgültig vereinbarte Volumen macht hiervon nur noch einen Bruchteil aus, selbst wenn die EU die Option ausübt.

Valneva wird nach eigenen Angaben in der nächsten Woche mit den ... diese News weiterlesen!

4investors-News - Valneva

10.10.2025 - Rheinmetall Aktie: Nächstes Kursziel – Aixtron, Evotec, Gerresheimer, Ottoboc ...
09.10.2025 - Valneva Aktie: Gelingt eine Rallye Richtung 8 Euro? ...
06.10.2025 - Valneva korrigiert Finanzziele – Hoffnung bleibt auf Lyme-Impfstoff ab 2027 ...
30.09.2025 - Valneva: Chikungunya-Impfstoff zeigt über vier Jahre stabile Wirksamkeit ...
03.09.2025 - Valneva: Neue Daten zum Lyme-Impfstoff VLA15 ...
26.08.2025 - Puma Aktie: Kurs-Ausbruch! – DEFAMA, Laiqon, Rheinmetall, Valneva und Verbio i ...
25.08.2025 - Valneva - nächstes US-Drama: FDA setzt Lizenz für IXCHIQ aus ...
19.08.2025 - Rheinmetall Aktie: Und jetzt…? – Bayer, Commerzbank, DAX, ThyssenKrupp und V ...
18.08.2025 - Valneva: Kanada weitet Zulassung für Chikungunya-Vakzin aus ...
12.08.2025 - Valneva: Operativer Cashburn deutlich verringert - Umsatz steigt ...
08.08.2025 - Rheinmetall: Schwach, aber… – Bayer, Commerzbank, Deutz, ThyssenKrupp und Va ...
07.08.2025 - Valneva: FDA gibt Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ wieder frei ...
15.07.2025 - Valneva Aktie zündet nach Impfstoff-News – oder doch nur ein Strohfeuer? ...
26.06.2025 - Valneva überträgt Impfstoffvertrieb in Deutschland an CSL ...
22.05.2025 - BioNTech, Deutsche Bank, Infineon, Rheinmetall, SFC Energy, Valneva - 4investors ...
21.05.2025 - Valneva Aktie: Ruhe vor dem Sturm – Bären oder Bullen am Zug? ...
07.05.2025 - Valneva: Mehr Umsatz, weniger Cash-Burn, aber Verlust ...
20.04.2025 - Valneva: US-Impfempfehlung mit Vorsichtsmaßnahme für IXCHIQ bleibt bestehen ...
14.04.2025 - Valneva: Großer Meilenstein in Brasilien ...
09.04.2025 - Valneva testet Shigella-Impfstoff S4V2 in Phase 2 ...

DGAP-News dieses Unternehmens

07.10.2021 - DGAP-News: GBC AG wieder Partner der 39. Kapitalmarktkonferenz Family Office ...