BioNTech - Pfizer: Nach CureVac klagt auch Moderna wegen mRNA-Impfstoff gegen COVID-19
27.08.2022 11:51 Uhr - Autor: Robin Lohwe auf twitter
Im Biotech-Sektor gehören Patentstreitigkeiten zum Alltag. Das gilt auch im mRNA-Sektor, in dem BioNTech zu den Platzhirschen gehört. Nachdem die Mainzer bereits von CureVac wegen einer vermeintlichen Patentverletzung verklagt wurde, strengt nun auch BioNTechs großer US-Konkurrent Moderna eine Patentklage gegen die Gesellschaft an. Klagen wurden beim U.S. District Court of Massachusetts und dem Landgericht Düsseldorf in Deutschland eingereicht. Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Im Gegensatz zu CureVac, die sich über die Hintergründe der Klage gegen BioNTech (WKN: A2PSR2, ISIN: US09075V1026, Chart, News) nicht besonders detailliert äußerten, kommen von Moderna zumindest einige Einzelheiten. „Moderna ist der Ansicht, dass Pfizer und BioNTech zwei Schlüsselmerkmale der patentierten Technologien von Moderna kopiert haben, die für den Erfolg von mRNA-Impfstoffen entscheidend sind“, so das US-Unternehmen. BioNTech und Pfizer haben nach Darstellung von Moderna nicht über vergleichbare Erfahrung bei der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen für Infektionskrankheiten verfügt und seien bei der Entwicklung ihres eigenen Impfstoffs wissentlich dem Beispiel von Moderna gefolgt.
BioNtech und Pfizer sollen Moderna-Knowhow kopiert haben
So weist Comirnaty „genau dieselbe chemische Veränderung der mRNA auf wie Spikevax“, behauptet Moderna. „Die Wissenschaftler von Moderna begannen 2010 mit der Entwicklung dieser chemischen Modifikation, die eine unerwünschte Immunreaktion vermeidet, wenn die mRNA in den Körper eingebracht wird, und waren die ersten, die sie 2015 in Studien am Menschen validierten“, so Moderna.
Zudem sollen Pfizer und BioNTech den Ansatz von Moderna kopiert haben, „das Spike-Protein in voller Länge in einer Lipid-Nanopartikel-Formulierung für ein Coronavirus zu kodieren“, so Moderna in der Stellungnahme zu den eingereichten Klagen.
Mit diesen verfolgt das Biotech-Unternehmen vor allem das Ziel, Lizenzgebühren von den beiden Konkurrenten zu erhalten. Man wolle weder Comirnaty vom Markt nehmen lassen noch zukünftige Verkäufe verhindern, so Moderna. Interessant: Auch das US-Unternehmen sieht sich Anschuldigungen ausgesetzt, im Zusammenhang mit seinem COVID-19 Impfstoff Spikevax Patente anderer Gesellschaften verletzt zu haben.
BioNtech und Pfizer reichen neuen EU-Zulassungsantrag für Comirnaty ein
Wie schon bei der Klage von CureVac weisen die Mainzer die Anschuldigungen zurück. „Die Arbeit von BioNTech ist originär und wir werden uns entschieden gegen alle Anschuldigungen der Patentverletzung verteidigen. BioNTech respektiert gültige und durchsetzbare geistige Eigentumsrechte anderer und ist von seinem eigenen geistigen Eigentum überzeugt“, so das Biotech-Unternehmen.
Derweil haben BioNTech und Pfizer ihren bei der EU gestellten Zulassungsantrag für ihren an die Omikron-Variante BA.4/BA.5 angepassten bivalenten Impfstoff für Personen ab 12 Jahren vervollständigt. Ein Antrag für den an Omikron BA.1 angepassten bivalenten COVID-19-Impfstoff wird bereits durch die Europäische Arzneimittelagentur EMA geprüft. Mit kurzfristig bevorstehenden Entscheidungen ist zu rechnen - völlig unabhängig zu den aufkommenden Patentstreitigkeiten unter den mRNA-Unternehmen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.Curevac klagt gegen BioNTech
Curevac verklagt BioNTech vor dem Landgericht Düsseldorf. Dabei geht es um angebliche Patentrechtsverletzungen rund um die mRNA-Technologie. Man will so eigene geistige Eigentumsrechte aus mehr als 20jähriger Pionierarbeit auf dem mRNA-Gebiet geltend machen. Angeführt werden dabei vier Patente, die, so Curevac, bei der Herstellung und dem Verkauf von Comirnaty, das ist der Corona-Impfstoff von BioNTech, verwendet wurden. Dafür verlangt Curevac eine Entschädigung. Zur Höhe der Entschädigung äußert man sich nicht.
Aus Sicht von Curevac hat sich BioNTech unter anderem bei der technischen Herstellung von mRNA-Molekülen und den Sequenzmodifikationen an Erfindungen von Curevac bedient.
Eine einstweilige Verfügung soll es nicht geben. Auch will man die Produktion, den Verkauf und den Vertrieb von Comirnaty nicht behindern. So kann der Impfstoff weiter an Personen verabreicht werden. ... diese News weiterlesen!
4investors-News - BioNTech
07.10.2025 - BioNTech Aktie: Spannung! – IBU-tec, Novo Nordisk, Rheinmetall, Valneva und Ve ...
06.10.2025 - BioNTech Aktie zeigt Stärke: Es wird spannend! ...
15.09.2025 - BioNTech Aktie: Geht die Talfahrt weiter? ...
11.09.2025 - BioNTech Aktie schwebt über dem Abgrund - naht „Rettung”? ...
09.09.2025 - BioNTech Kurs enttäuscht: Wird die Aktie nun nach unten durchgereicht? ...
08.09.2025 - BioNTech: Hohe Ansprechrate bei Lungenkrebs-Studie ...
05.09.2025 - BioNTech erreicht Phase-3-Erfolg bei Brustkrebsstudie mit BNT323 ...
27.08.2025 - BioNTech Aktie: Kurssturz? – Circus, Commerzbank, Evotec, Puma und SFC Energy ...
26.08.2025 - BioNTech Aktie: Kurssturz droht! Was nun passieren kann… ...
12.08.2025 - BioNTech Aktie vor großer Wende? – Bechtle, Hensoldt, Hypoport, Rheinmetall u ...
11.08.2025 - BioNTech Aktie: Unterwegs zur großen Trendwende? ...
05.08.2025 - BioNTech Aktie: Krebsforschung rückt stärker in den Vordergrund ...
04.08.2025 - BioNTech bestätigt Prognose - Verlust je Aktie mehr als halbiert ...
25.07.2025 - BioNTech und Pfizer: EU-Empfehlung für neuen COVID-19-Impfstoff ...
17.07.2025 - BioNTech: Ryan Richardson verlässt Vorstand im Herbst ...
13.06.2025 - Biontech: Klares Aufwärtspotenzial ...
12.06.2025 - BioNTech will CureVac übernehmen: Milliarden-Deal im deutschen Biotech-Sektor ...
03.06.2025 - BioNTech Aktie: Milliarden-Deal löst Kursfantasie aus ...
02.06.2025 - BioNTech: Milliardendeal mit Bristol Myers Squibb - Aktie schießt ins Plus ...
21.05.2025 - BioNTech: US-Analystenhaus sehr zuversichtlich für den Aktienkurs ...
DGAP-News dieses Unternehmens