Valneva Aktie: Drohen hier einstellige Kurse?
27.04.2022 08:42 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Positive Nachrichten von Valneva zum Borreliose-Impfstoffprojekt mit Pfizer konnten den Aktienkurs des Unternehmens gestern nur kurz stützen. Zu deutlich ist die Enttäuschung über erneute Verzögerungen im EU-Zulassungsprozess für den COVID-19 „Totimpfstoff” VLA2001 des französisch-österreichischen Biotech-Unternehmens. So kletterte die Valneva Aktie gestern zwar zwischenzeitlich bis auf knapp 14 Euro, kam dann aber wieder stark unter Druck. Am Ende des Handelstages an der Pariser Börse notierte Valnevas Aktienkurs gestern bei 12,47 Euro - ein Minus von 3,71 Prozent zum Vortag. Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Wir hatten gestern im Tagesverlauf - da noch bei einem Kurs der Valneva Aktie von 13,46 Euro - vor neuen Gefahren und einer charttechnisch wenig überzeugenden Erholungsbewegung gewarnt. Das war ein Treffer, wie die gestrige Kursentwicklung und auch die aktuellen Kurse zeigen. Im Tradegate-Handel werden aktuell 12,25/12,30 Euro als Geld-Brief-Spanne für die Valneva Aktie (WKN: A0MVJZ, ISIN: FR0004056851, Chart, News) gestellt. Aktuelle News des Biotech-Unternehmens sind nicht zu sehen.
Aus charttechnischer Sicht sind die Gefahren weiterer Kursverluste nicht von der Hand zu weisen. Es muss sich zeigen ob nun flache, ältere Basis-Aufwärtstrends den Kursverfall aufhalten können. Trend 1 ist unmittelbar am aktuellen Kursniveau zu finden, Trend 2 aktuell um 10,80 Euro.
Deutlich mehr Aufmerksamkeit dürfte die Börse aber horizontalen Unterstützungsmarken im Chart der Valneva Aktie widmen: Die erste Zone bei 12,55/12,68 Euro ist unterschritten. Die nächsten Supportmarken sind bei 11,62/11,76 Euro zu sehen. Weitere Verkaufssignale könnten dann 10,46/10,60 Euro und 9,69/9,92 Euro ins Visier bringen. Dagegen wäre ein Anstieg über die 14-Euro-Marke ein erstes positives Zeichen und könnte eine Kurserholung anstoßen.
Kann sich Valneva noch lukrative Impfstoff-Verträge sichern?
Derweil bleibt die Zulassungsperspektive für Valnevas COVID-19 „Totimpfstoff” VLA2001 in der EU weiter erhalten. Vor allem die erfolgte Zulassung in Großbritannien durch die MHRA macht es wahrscheinlich, dass bei dem Impfstoff kein grundsätzliches Problem vorhanden sein dürfte - das zeigten auch die klinischen Testdaten. Die entscheidenden Fragen sind damit weiter: „Wann kommt die Zulassung und kann Valneva sich noch lukrative Lieferverträge für VLA2001 sichern?”
Vor allem letzterer Punkt wird noch entscheidend sein, insbesondere angesichts der um sich greifenden Pandemie- und Impfmüdigkeit. Bisher ist die Vertragslage klarere Schwachpunkt der Gesellschaft. Die britische Zulassung ist aktuell wirtschaftlich für das Biotech-Unternehmen ohne große Bedeutung, da derzeit kein gesicherter Vertrag mit UK besteht - ein alter wurde von der britischen Regierung gekündigt. Die Bestellung aus Bahrain ist so klein, dass sie für Valnevas Zahlen keine besondere Bedeutung hat. Der einzige große Vertrag besteht bisher mit der EU, ist aber an die Zulassung von VLA2001 gebunden. Zudem sind von den vereinbarten bis zu 60 Millionen Dosen nur 27 Millionen fest vereinbart, für den Rest besteht lediglich eine Option.
Charttechnische Daten zur Valneva Aktie
Letzter Aktienkurs: 12,470 Euro (Börse: Euronext Paris)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 13,393 Euro / 17,700 Euro
EMA 20: 15,546 Euro
EMA 50: 15,834 Euro
EMA 200: 15,934 EuroValneva Aktie nach dem „Impfstoff-Schock”: Gute Pfizer-News und neue Gelder!
Achterbahnfahrt bei der Valneva-Aktie: Zunächst kratzte die Impfstoff-Aktie an der 19-Euro-Marke, nachdem Großbritannien den COVID-19 „Totimpfstoff” des Unternehmen, VLA2001, zugelassen hatte. Die weiteren Verzögerungen im für Valneva wirtschaftlich aktuell deutlich wichtigeren EU-Zulassungsprozess ließen den Aktienkurs des Biotech-Unternehmens gestern an der Euronext Paris dann bis auf 12,555 Euro abstürzen. Mit 12,95 Euro und knapp 16 Prozent Tagesminus ging es aus dem Handel.
Der gestrige „Impfstoff-Schock” saß also schwer und die Achterbahnfahrt könnte heute weiter gehen - diesmal aber mit positiven Valneva-News. Das französisch-österreichische Unternehmen hat heute unter anderem Daten zum Borreliose-Impfstoffkandidaten VLA15 bekannt gegeben, den man zusammen mit Pfizer entwickelt. Auf die Daten reagiert der Aktienkurs von Valneva in der frühen Vorbörse positiv, aktuelle Indikationen im Tradegate-Handel notieren wieder klar über der ... diese News weiterlesen!
4investors-News - Valneva
10.10.2025 - Rheinmetall Aktie: Nächstes Kursziel – Aixtron, Evotec, Gerresheimer, Ottoboc ...
09.10.2025 - Valneva Aktie: Gelingt eine Rallye Richtung 8 Euro? ...
06.10.2025 - Valneva korrigiert Finanzziele – Hoffnung bleibt auf Lyme-Impfstoff ab 2027 ...
30.09.2025 - Valneva: Chikungunya-Impfstoff zeigt über vier Jahre stabile Wirksamkeit ...
03.09.2025 - Valneva: Neue Daten zum Lyme-Impfstoff VLA15 ...
26.08.2025 - Puma Aktie: Kurs-Ausbruch! – DEFAMA, Laiqon, Rheinmetall, Valneva und Verbio i ...
25.08.2025 - Valneva - nächstes US-Drama: FDA setzt Lizenz für IXCHIQ aus ...
19.08.2025 - Rheinmetall Aktie: Und jetzt…? – Bayer, Commerzbank, DAX, ThyssenKrupp und V ...
18.08.2025 - Valneva: Kanada weitet Zulassung für Chikungunya-Vakzin aus ...
12.08.2025 - Valneva: Operativer Cashburn deutlich verringert - Umsatz steigt ...
08.08.2025 - Rheinmetall: Schwach, aber… – Bayer, Commerzbank, Deutz, ThyssenKrupp und Va ...
07.08.2025 - Valneva: FDA gibt Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ wieder frei ...
15.07.2025 - Valneva Aktie zündet nach Impfstoff-News – oder doch nur ein Strohfeuer? ...
26.06.2025 - Valneva überträgt Impfstoffvertrieb in Deutschland an CSL ...
22.05.2025 - BioNTech, Deutsche Bank, Infineon, Rheinmetall, SFC Energy, Valneva - 4investors ...
21.05.2025 - Valneva Aktie: Ruhe vor dem Sturm – Bären oder Bullen am Zug? ...
07.05.2025 - Valneva: Mehr Umsatz, weniger Cash-Burn, aber Verlust ...
20.04.2025 - Valneva: US-Impfempfehlung mit Vorsichtsmaßnahme für IXCHIQ bleibt bestehen ...
14.04.2025 - Valneva: Großer Meilenstein in Brasilien ...
09.04.2025 - Valneva testet Shigella-Impfstoff S4V2 in Phase 2 ...
DGAP-News dieses Unternehmens
07.10.2021 - DGAP-News: GBC AG wieder Partner der 39. Kapitalmarktkonferenz Family Office ...