Valneva Aktie: „Omikron“ Rallye sorgt für neues Top - und nun?
29.11.2021 09:52 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Die Rallye bei der Valneva Aktie geht weiter. Im Handel am Montag erreicht die französische Biotech-Aktie, vor allem wegen eines - noch nicht zugelassenen - COVID-19 Impfstoffkandidaten des Unternehmens im Fokus der Trader, in der Spitze 29,44 Euro und damit ein neues Top. Allerdings haben Gewinnmitnahmen eingesetzt, aktuell ist Valnevas Aktienkurs auf 27,96 Euro abgesackt, liegt damit aber weiter mehr als 7 Prozent im Plus im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag. Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Ihre Kursrallye der letzten Tage und Wochen baut die Valneva Aktie damit weiter aus. Mitte Oktober ging es an der 12-Euro-Marke los, am 22. November war der Titel noch einmal auf 17,66 Euro zurückgefallen. Mit dem Anstieg über das bisherige Top bei 25,20 Euro setzte die Valneva Aktie am Freitag aber an der Euronext Paris ein weiteres deutliches Kaufsignal, von dem das Papier weiter zehrt. Der Bereich 24,88/25,20 Euro wäre als erstes starkes charttechnischen Supportgebiet anzusehen, falls die derzeit aufgekommenen Gewinnmitnahmen stärker werden.
COVID-19: Wie gefährlich ist die Omikron-Variante tatsächlich
Auslöser der Rallye war zuletzt auch das Auftreten einer neuen, potenziell gefährlichen Variante des SARS-CoV-2 Virus. Mittlerweile werden immer mehr COVID-19 Fälle gemeldet, die auf diese „Omikron” genannte Variante zurückzuführen ist.
Die Variante gibt Anlass zur Besorgnis und jüngste Meldungen, wonach es wohl vor allem milde Fälle sind, die durch diese ausgelöst werden, sind mit Vorsicht zu genießen. So schießen die Hospitalisierungszahlen in der südafrikanischen Provinz Gauteng nach oben - dem Hotspot der Omikron-Variante. In den Medien und auf Social Media viel zitierte Aussagen einer Ärztin, dass sie vor allem milde Fälle beobachtet habe, sind wohl aus dem Kontext herausgerissen worden. Bei dieser Aussage bezog sich die Ärztin lediglich auf eine Gruppe junger, im Grundsatz gesunder Patienten.
Weiterhin sind zu wenig gesicherte bekannt, um das tatsächliche Risiko der Variante beurteilen zu können. Impfstoffhersteller untersuchen, ob die Variante sich dem COVID-19 Impfstoff entziehen könnte. Parallel beginnen die Hersteller bereits mit der Entwicklung möglicher Anpassungen des Impfstoffs. Die Unsicherheit und Sorge von Experten um die neue Virus-Variante von SARS-CoV-2 wird die Börse damit weiter begleiten, vielleicht für Wochen, und kann für Volatilität sorgen. Für Valneva werden in der kommenden Zeit zudem die News zum Zulassungsprozess für den eigenen COVID-19 Impfstoffkandidaten entscheidende Impulse bringen.
Wichtige charttechnische Daten zur Valneva Aktie
Letzter Aktienkurs: 27,96 Euro (Börse: Euronext Paris)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 16,31 Euro / 26,14 Euro
EMA 20: 21,22 Euro
EMA 50: 18,86 Euro
EMA 200: 14,02 EuroValneva nach dem „Flash Crash”: EU-Deal unter Dach und Fach
Valneva und die EU-Kommission haben nun die Tinte unter den Vertrag zur Lieferung von Valnevas COVID-19 Impfstoff VLA2001 gesetzt. Das Vertragswerk ist in Grundzügen seit dem 10. November bekannt, an den wesentlichen Mengen hat sich nichts geändert. Im zweiten und dritten Quartal 2022 soll das französische Biotech-Unternehmen 24,3 Millionen Dosen des Impfstoffs liefern, der zuvor allerdings noch zugelassen werden muss. Insgesamt sollen 2022 und 2023 bis zu 60 Millionen Dosen geliefert werden, damit bis zu 35,7 Millionen Dosen im Jahr 2023.
Zu den finanziellen Details nennt die Gesellschaft keine Einzelheiten. Die mit der EU vereinbarte maximale Liefermenge bleibt weit unter der Zahl der Impfstoff-Dosen, die die EU-Kommission bei Novavax zur Lieferung in Auftrag gegeben hat. Der Übereinkunft zufolge wird Novavax bis zu 200 Millionen Dosen ihres COVID-19 Impfstoffs NVX-CoV2373 an die EU liefern. Zu einer festen Liefermenge von 100 Millionen Dosen kommt eine Option über weitere ... diese News weiterlesen!
4investors-News - Valneva
10.10.2025 - Rheinmetall Aktie: Nächstes Kursziel – Aixtron, Evotec, Gerresheimer, Ottoboc ...
09.10.2025 - Valneva Aktie: Gelingt eine Rallye Richtung 8 Euro? ...
06.10.2025 - Valneva korrigiert Finanzziele – Hoffnung bleibt auf Lyme-Impfstoff ab 2027 ...
30.09.2025 - Valneva: Chikungunya-Impfstoff zeigt über vier Jahre stabile Wirksamkeit ...
03.09.2025 - Valneva: Neue Daten zum Lyme-Impfstoff VLA15 ...
26.08.2025 - Puma Aktie: Kurs-Ausbruch! – DEFAMA, Laiqon, Rheinmetall, Valneva und Verbio i ...
25.08.2025 - Valneva - nächstes US-Drama: FDA setzt Lizenz für IXCHIQ aus ...
19.08.2025 - Rheinmetall Aktie: Und jetzt…? – Bayer, Commerzbank, DAX, ThyssenKrupp und V ...
18.08.2025 - Valneva: Kanada weitet Zulassung für Chikungunya-Vakzin aus ...
12.08.2025 - Valneva: Operativer Cashburn deutlich verringert - Umsatz steigt ...
08.08.2025 - Rheinmetall: Schwach, aber… – Bayer, Commerzbank, Deutz, ThyssenKrupp und Va ...
07.08.2025 - Valneva: FDA gibt Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ wieder frei ...
15.07.2025 - Valneva Aktie zündet nach Impfstoff-News – oder doch nur ein Strohfeuer? ...
26.06.2025 - Valneva überträgt Impfstoffvertrieb in Deutschland an CSL ...
22.05.2025 - BioNTech, Deutsche Bank, Infineon, Rheinmetall, SFC Energy, Valneva - 4investors ...
21.05.2025 - Valneva Aktie: Ruhe vor dem Sturm – Bären oder Bullen am Zug? ...
07.05.2025 - Valneva: Mehr Umsatz, weniger Cash-Burn, aber Verlust ...
20.04.2025 - Valneva: US-Impfempfehlung mit Vorsichtsmaßnahme für IXCHIQ bleibt bestehen ...
14.04.2025 - Valneva: Großer Meilenstein in Brasilien ...
09.04.2025 - Valneva testet Shigella-Impfstoff S4V2 in Phase 2 ...
DGAP-News dieses Unternehmens
07.10.2021 - DGAP-News: GBC AG wieder Partner der 39. Kapitalmarktkonferenz Family Office ...