Am Morgen: DAX-Rekord, Inflation, Bertelsmann und ElringKlinger im Fokus - Nord LB Kolumne
31.03.2021 09:40 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Die Stimmung in der Wirtschaft der Euro-Zone hat sich überraschend deutlich aufgehellt. Das Barometer Economic Sentiment Index - kurz ESI - legte im März um 7,6 Zähler auf 101,0 Punkte zu. Experten hatten lediglich mit einem Anstieg auf 96,0 Punkte gerechnet. Der Optimismus legte durch die Bank in den einzelnen Wirtschaftsbereichen zu - von den Dienstleistern, über den Einzelhandel bis hin zum Bau und zur Industrie. Auch die Verbraucherstimmung hellte sich auf. Damit liegt das Barometer erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder über dem langjährigen Durchschnitt, wobei sich insbesondere der deutlich gestiegene Optimismus in Deutschland bemerkbar machte. Die Stimmung der US-Konsumenten hat sich im März massiv aufgehellt. Das Barometer für die Verbraucherlaune kletterte auf 109,7 Punkte von revidiert 90,4 Zählern im Februar, wie das Institut Conference Board mitteilte. Experten hatten nur mit einem Anstieg auf 96,9 Punkte gerechnet. Die Verbraucher sehen ihre aktuelle Lage günstiger und die Aussichten weit optimistischer als zuletzt. Doch noch immer ist das Niveau der Verbraucherstimmung nicht annähernd auf dem Stand von vor Ausbruch der Krise: im Februar 2020 132,6 Punkte. Rentenmarkt Aktienmarkt An der Wall Street bestimmten dagegen wieder aufflammende Inflationssorgen das Geschehen. Es ging abwärts. Dow Jones -0,32%, S&P-500 -0,32%, Nasdaq-Comp. -0,11%. Nikkei 225 notiert leichter - aktuell bei 29.224,69 Punkten. Unternehmen Der Autozulieferer ElringKlinger hat wegen des Nachfragerückgangs in der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr unter dem Strich gut 41 Mio. EUR Verlust gemacht. Die Dividende werde deshalb gestrichen. Dies stärke auch die Finanzkraft für den weiteren Transformationsprozess, erklärte das Unternehmen. Nach einem Umsatzrückgang um 14,3% auf 1,48 Mrd. EUR erwartet ElringKlinger im laufenden Jahr einen Erlöszuwachs entsprechend der globalen Automobilproduktion von rund 13%. Devisen Öl / Gold Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen! Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Bei den deutschen Staatsanleihen stieg die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen bis auf minus 0,26%. Der einjährige Höchststand von Ende Februar kommt damit wieder in Reichweite. Das Thema Inflation wird an den Märkten präsenter. Am US-Anleihemarkt ziehen die Zinsen spürbar an. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen kletterte in der Spitze bis auf 1,77% und damit auf den höchsten Stand seit Anfang 2020.
Der deutsche Leitindex DAX eilt von Rekord zu Rekord. Erstmals hat er dabei die Hürde von 15.000 Punkten übersprungen und bis zum Handelsende gehalten. Rückenwind kommt u.a. aus den USA, wo die Impfaktionen zügig von statten gehen und Anlegern, die in der Vergangenheit auf sinkende Kurse gesetzt hatten und nun zum Eindecken gezwungen seien. Gefragt waren v.a. Automobil-, Banken- und Versicherungswerte. Die Spitzenposition im DAX sicherte sich VW Vz. mit plus 4,7%. DAX +1,29%, MDAX -+0,85%, TecDAX -0,11%.
Der Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann ist gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen und hat im operativen Geschäft einen Rekordgewinn erzielt. Der Betriebsgewinn (operating Ebitda) stieg auf 3,1 (Vorjahr: 2,9) Mrd. EUR. Unter dem Strich lag das Ergebnis mit knapp 1,5 Mrd. EUR gut ein Drittel über dem Wert von 2019. Der Umsatz sackte allerdings um rund 4% auf 17,3 (VJ: 18) Mrd. EUR ab und damit etwa auf das Niveau von 2017.
Der EUR bleibt unter Druck. Nachdem sich die Gemeinschaftswährung im frühen Handel zunächst stabilisieren konnten, gab sie im Laufe des Handels wieder nach. Solange es eine angespannte Corona-Lage in der Eurozone gibt, dürfte sich daran nicht viel ändern. Zudem ist der USD in Erwartung eines USWachstumsschubs stark gefragt.
Belastet vom zulegenden USD gaben die Ölpreise erneut nach. Generell haben Investoren das für diesen Donnerstag geplante Online-Treffen der Opec mit den in der Opec+ verbündeten Förderstaaten, darunter Russland im Visier. Bei dem Treffen steht die künftige Förderpolitik des Ölverbunds im Mittelpunkt. Die letzten 2 Handelstage waren Gift für das Gold. Der Kurs rutschte erneut tief ins Minus und damit an die Marke von 1.680 USD heran, die es zu halten gilt, soll die Fahrt des glänzenden Metalls nicht noch weiter gen Süden gehen.Aktien: BioNTech, BYD, Novavax, Plug Power und SAP - die Top-News
Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten außergewöhnliche Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Die Top-News der letzte 24 Stunden auf 4investors:
BioNTech: „Einnahmen aus unserem COVID-19-Impfstoff in die Forschung reinvestieren”
BioNTech hat Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 vorgelegt. Das Mainzer Biotech-Unternehmen, das im vergangenen Jahr massive Bekanntheit durch seinen hoch wirksamen COVID-19 Impfstoff erlangt hat, der mittlerweile zugelassen wurde und im Einsatz ist, meldet einen Gewinn von 367 ... diese News weiterlesen!
4investors-News - ElringKlinger
28.03.2025 - ElringKlinger: Änderungen an der Gewinnprognose und am Rating ...
25.06.2024 - ElringKlinger: Neuer Standort in South Carolina ...
27.03.2024 - ElringKlinger: Marge schlägt die Prognose ...
26.03.2024 - ElringKlinger: Vorbereitung auf die Hauptversammlung ...
15.01.2024 - ElringKlinger: Kleiner Ausblick auf 2024 ...
25.10.2023 - ElringKlinger passt die Umsatzprognose für 2023 an ...
28.09.2023 - ElringKlinger: Neuerungen im Vorstand ...
07.08.2023 - ElringKlinger: Ergebnisprognose für 2023 sinkt deutlich ...
06.04.2023 - ElringKlinger: Neues von der Vorstandsspitze ...
29.03.2023 - ElringKlinger: 3 Milliarden Euro im Blick ...
DGAP-News dieses Unternehmens
12.11.2025 - EQS-News: Q3 2025: ElringKlinger mit solidem ...
06.08.2025 - EQS-News: Q2 2025: ElringKlinger mit operativer Ergebnisverbesserung in ...
28.07.2025 - EQS-News: Produktionsvorstand Reiner Drews verlässt ...
16.05.2025 - EQS-News: ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt konstante Dividende und ...
08.05.2025 - EQS-News: ElringKlinger: Q1 2025 auf Kurs - nächste Stufe der Transfor-mation ...
02.04.2025 - EQS-News: ElringKlinger erweitert den Konzernvorstand ...
27.03.2025 - EQS-News: Geschäftsjahr 2024: ElringKlinger erreicht operative Jahresziele in ...
12.03.2025 - EQS-News: ElringKlinger schließt vorzeitig neuen Konsortialkredit ...
27.02.2025 - EQS-Adhoc: ElringKlinger AG: Hohe cashunwirksame Wertminderungen belasten das ...
27.02.2025 - EQS-News: ElringKlinger schließt das Geschäftsjahr 2024 solide ab und ...