4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DAX - Aktienindex

DAX: Mögliche Schulter-Kopf-Schulter-Formation mahnt zur Wachsamkeit - Donner & Reuschel Kolumne

10.08.2020 09:55 Uhr - Autor: Martin Utschneider  auf twitter

Chart-Experte Martin Utschneider zum DAX: „Stopp-Loss & Take-Profits je nach persönlichem Risikoempfinden beibehalten und nachziehen.” Bild und Copyright: Donner+Reuschel.

Der deutsche Leitindex hält sich weiterhin über der wichtigen 200-Tage-Linie. Diese verläuft aktuell bei 12.207 Punkten. Auch der Test der 38-Tage-Linie (12.603) dürfte heute erfolgreich verlaufen. Trotz allem hat der DAX nach wie vor seinen kurzfristigen Aufwärtstrend verlassen. Mehr noch: Es könnte sich sogar das Muster einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) ausbilden. Deren Nackenlinie verliefe dann bei rund 12.500 Zählern. Von fundamentaler Seite werden heute keine richtungsweisenden Daten veröffentlicht. Wie schon zuletzt sollten die Take-Profit und Stopp-Loss-Marken je nach persönlichem Risikoempfinden stringent beibehalten werden. Die kurzfristige Slow-Stochastik zeigt sich neutral. Der trendfolgende MACD ebenfalls. Der DAX 30 könnte daher zunächst seitwärts bis leicht positiv in die neue Woche starten. Der übergeordnete Ichimoku-Indikator sendet zwar kein akutes Verkaufssignal, dafür aber seit Langem wieder ein Warnsignal. Gepaart mit der möglichen SKS-Formation ein kleines Ausrufesignal (!). Die 200-Tage-Linie scheint allerdings zu Beginn der Woche nicht getestet zu werden. Das Untere Bollinger-Band tendiert bei 12.335 Zählern. Trotzdem gilt wie zuletzt auch: Stopp-Loss & Take-Profits je nach persönlichem Risikoempfinden beibehalten und nachziehen. Sollte der DAX 30 die Nackenlinie (rund 12.500) der möglichen SKS-Formation unterschreiten, hätte diese in Kursziel von 11.800 Punkten zur Folge.

- Nächste charttechnische Widerstände: 12.769, 12.812, 12.913
- Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 12.525, 12.301, 12.254, 11.957, 11.447
- Oberes Bollinger-Band: 13.249, Mittleres Bollinger-Band: 12.793 und Unteres Bollinger-Band: 12.335
- 100-Tage-Linie: 11.448 und 200-Tage–Linie: 12.207 sowie: 38-Tage-Linie: 12.603
- Indikatoren: MACD: neutral | Slow-Stochastik: neutral| RSI: neutral | Momentum: neutral
- Ichimoku Kinko Hyo: kurzfristig: Warnsignal (!) | mittelfristig: noch trendbestätigend
- Volatilität (VDAX-NEW): 25,57
- Die Eröffnung um 09:00 Uhr wird bei rund 12.360 erwartet
- (Trailing-) Stop-Loss: 12.525, 12.301, 12.254, 11.957, 11.447 (je nach individuellem Risikoempfinden)

Primärtrend (langfristig): Noch nicht zurück im lfr. Aufwärtstrend
Sekundärtrend (mittelfristig): Kurzfristiger Aufwärtsmodus gebrochen
Tertiärtrend (heute): Test der 38-Tage-Linie
Stopps & Take-Profits weiterhin beibehalten

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Martin Utschneider, Leiter Technische Analyse Capital Markets bei Donner & Reuschel. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

DAX: Weiter seitwärts - UBS-Kolumne

Rückblick: Der DAX befindet sich weiterhin in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung. Im Blickpunkt steht dabei aktuell die Signalmarke bei 12’700 Punkten. In der Vorwoche ist es dem DAX nicht mehr gelungen, diesen Widerstand nach oben zu durchbrechen. Nach unten ist der Index allerdings ebenfalls solide durch den 50er-EMA bei aktuell 12’395 Punkten sowie etwas tiefer durch den 200er-EMA bei 12’052 Punkten unterstützt. Aber nicht nur kurzfristig, sondern auch im großen Bild bewegt sich der DAX seitwärts. Seit Anfang Juni hat sich unterm Strich nichts für den Index geändert. Ein Ausbruchsversuch nach oben aus dieser langen Seitwärtsrange wurde am 21. Juli bei 13’313 Punkten gestoppt. Seitdem befindet sich der DAX wieder auf dem Rückzug. Das bisherige Verlaufstief wurde am 30. Juli bei 12’253 Punkten markiert.

Ausblick: Der DAX ist eher bullish einzustufen, solange der 50er-EMA und der 200er-EMA verteidigt werden können. Bei einem Bruch unter den 50er-EMA würde ... diese News weiterlesen!

4investors-News - DAX - Aktienindex

18.08.2025 - DAX: Aufstiegs-Chancen für GEA, Lufthansa und Scout24 ...
13.01.2023 - Bayer, DAX, DEWB, K+S und TUI - 4investors Aktien Top-News ...
23.08.2022 - Aktien: DAX, Evotec, K+S, Nel ASA und Nordex - 4investors Top-News ...
21.01.2022 - In eigener Sache: Sieht zwar neu aus, ist aber immer noch 4investors drin! ...
08.09.2021 - DAX: Wird das eine große Dreiecksformation? - UBS ...
06.09.2021 - DAX-Indizes: Das große Stühlerücken - von About You und Airbus bis Zalando un ...
23.08.2021 - BioNTech, Francotyp-Postalia, Novavax und Finanzmarkt aktuell - das 4investors-W ...
28.06.2021 - DAX: Entscheidende Tage brechen an - UBS ...
23.03.2021 - Börsen Frankfurt und München: Am 1. April wird gehandelt - trotz neuer COVID-1 ...
25.01.2021 - DAX: Bullen noch nicht unter Druck - UBS ...
15.10.2020 - DAX: 50er-EMA weiter im Fokus - UBS-Kolumne ...
06.07.2020 - AirBnB, Skype: Kannibalisiere Dich selbst, oder Du wirst kannibalisiert! - Podca ...
26.11.2019 - Momentum: Eine häufig unbeachtete Strategie ...
18.06.2019 - ifo Institut bestätigt die Konjunkturprognose - aber nur für 2019 ...
06.09.2018 - DAX-Indizes: Das große Wechselspiel - Steinhoff bleibt im SDAX ...
05.09.2018 - Bundeskanzlerin Merkel: Große Unterstützung für den Finanzstandort Frankfurt ...
24.11.2017 - ifo Index erklimmt neues Rekordhoch ...
23.10.2017 - Digitalisierung, Immigration und der Wolfahrtsstaat - 4investors Livestream - he ...
16.10.2017 - 4investors-Livestream: Entwicklung des Kapitalmarkts in der Europäischen Union ...
25.07.2017 - Deutsche Wirtschaft „unter Volldampf” - ifo-Index steigt auf neuen Rekordwer ...

DGAP-News dieses Unternehmens

18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...