DAX: „Abwarten und Tee trinken“ - Donner & Reuschel Kolumne
23.08.2019 08:59 Uhr - Autor: Martin Utschneider auf twitter
Auch zum Wochenschluss wird das Interesse ganz klar auf die US-Geldpolitik gerichtet sein. Allgemein wartet man nun auf Ausführungen von Fed-Chef Jerome Powell auf der Notenbanktagung in Jackson Hole am heutigen Nachmittag. Der DAX 30 wird indes weiter oberhalb der 200-Tage-Linie tendieren. Dem klassischen „Mean Reverse“ folgte nun eine spürbare Stabilisierung. Markttechnisch zeigen sich die wichtigen Indikatoren durchaus positiv. Die Slow-Stochastik tendiert zwar neutral, allerdings signalisierte der Trendfolgeindikator bereits gestern ein Kaufsignal. Die aktuelle Situation spiegelt eindeutig das Zusammenspiel der beiden wichtigen Partner Fundamentaler - und Technischer Analyse wider. Der Chart lauert, während die Köpfe der Notenbanker „rauchen“. Es bleibt auch heute bei der seit Langem empfohlenen Strategie mittels Stopp-Loss Marken, um unerwartete Marktbewegungen zu neutralisieren. Es gibt aktuell keine Indizien für eine möglicherweise stärkere Lockerung der US-Geldmarktpolitik. Das Rätselraten und Abwarten auf weitere Signale seitens der Notenbanker setzt sich fort. Dieses Abwarten und die damit einhergehende Unsicherheit offenbarte sich gestern auch in einem klassischen „Long-Legged-Doji“. Hohe Tagesschwankung und Schlusskurs nahe Eröffnungskurs. Was auf den ersten Blick einem langweiligen oder ruhigen Handelstag (Schlusskurs nahe Eröffnungskurs) deuten lässt, widerlegen Docht und Lunte der Tageskerze. Da ging gestern die zwischenzeitlich die Post ab. Der DAX ist weiter anfällig für hohe Volatilitäten und nervöse Zuckungen. Die Köpfe rauchen weiter... Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Donner & Reuschel. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen! Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
- Nächste charttechnische Widerstände: 11.866, 11.926, 12.115, 12.189
- Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 11.621, 11.560, 11.300, 11.019
- Oberes Bollinger-Band: 12.424, Mittleres Bollinger-Band: 11.826 und Unteres Bollinger-Band: 11.229
- 90-Tage-Linie: 12.132 und 200-Tage–Linie: 11.656 sowie: 21-Tage-Linie: 11.852
- Indikatoren: MACD: Kaufsignal | RSI: neutral I Slow-Stochastik: neutral I Momentum: neutral
- In Summe: neutral
- Volatilität (VDAX-NEW): 18.68
- Die heutige Eröffnung um 09:00 Uhr wird unterhalb der 11.800 erwartet.
- (Trailing-) Stop-Loss: 11.621, 11.560, 11.300, 11.019
Primärtrend: 2009´er Aufwärtstrend weiterhin passé
Sekundärtrend: 11.866 – 11.656
Tertiärtrend: Fokus auf Jackson Hole
Stabilisierung oberhalb der 200-Tage-LinieNegativzinsen und ihre Wirkung auf die Menschen - Deutsche Bank Kolumne
Was soll der brave Bürger davon halten, wenn sein Finanzminister, ein hochrangiger Vertreter des Staates, prüfen lässt, ob er ihn vor den Handlungen eines anderen staatlichen Organs, der Zentralbank, schützen kann. Denn genau darauf läuft das vom bayerischen Ministerpräsidenten Söder geforderte Verbot von Negativzinsen für die Einlagen bei den Banken (bis zu einer gewissen Größenordnung) hinaus, dessen Realisierungschancen jetzt im Finanzministerium geprüft werden.In der öffentlichen Debatte überwiegt die Ablehnung, die wir prinzipiell teilen. Ein solches Verbot stelle einen Eingriff in die privatrechtliche Vertragsfreiheit dar und überhaupt, dies wäre ein massiver Markteingriff und sei damit tabu, hört man von einigen, die plötzlich ihr ordoliberales Gewissen wiederentdecken. Die betroffene Bevölkerung dürfte dies wahrscheinlich anders sehen. Zudem dürften sich die Bürger wohl die Frage stellen, inwieweit es sich noch um einen funktionierenden Markt ... diese News weiterlesen!
4investors-News - DAX - Aktienindex
05.11.2025 - DAX: Verluste eingedämmt, aber… - UBS ...
04.11.2025 - DAX: Schwache Vorbörse - UBS ...
03.11.2025 - DAX: Unter der 24.000er-Schwelle - UBS ...
31.10.2025 - DAX: Kaum verändert - UBS ...
30.10.2025 - DAX: Schwächer zur Wochenmitte - UBS ...
29.10.2025 - DAX: Kurse treten auf der Stelle - UBS ...
28.10.2025 - DAX: Kleines Plus zum Wochenstart - UBS ...
27.10.2025 - DAX: Hält die Erholung an? - UBS ...
23.10.2025 - DAX – Schwächer zur Wochenmitte - UBS ...
22.10.2025 - DAX: Weiter aufwärts? - UBS ...
DGAP-News dieses Unternehmens
18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...