4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DAX - Aktienindex

DAX: FED könnte für Auftrieb sorgen - UBS Kolumne

21.09.2017 08:47 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: Mark Van Scyoc / shutterstock.com

Der DAX legte gestern um 0,06 Prozent zu und beendete den Handel bei 12.569 Punkten. Die Ankündigung einer geldpolitischen Straffung durch die amerikanische Notenbank FED könnte heute für Auftrieb sorgen. Die Long-Szenarien: Eröffnet der DAX leicht im Plus, bietet sich aus charttechnischer Sicht ein Kauf bei einem Rücksetzer auf den gestrigen Schlusskurs bei 12.569 Punkten, leicht oberhalb der 12.700-Punkte-Marke oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung an, und zwar rund 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird hingegen im Minus begonnen, könnten Trader durch die eben geschilderte Korrekturvariante, bei einem Abprall von der Unterstützung bei 12.400 Punkten oder aber nach dem Bruch der Schlusskursmarke einsteigen. Aus Sicht der Charttechnik spricht nichts gegen eine Gewinnmitnahme circa 240 Punkte oberhalb des jeweiligen Tagestiefs.

Die Short-Szenarien: Startet der Index leicht im Minus, ist eine Positionierung entweder bei einem Test der Schlusskurslinie, leicht unterhalb der Unterstützung bei 12.400 Punkten oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung möglich, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird allerdings im Plus eröffnet, wäre eine Platzierung durch die gerade beschriebene Korrekturvariante, leicht unterhalb des 12.700-Punkte-Widerstands oder nach dem Bruch des Schlusskursniveaus denkbar. Der Zielbereich aus Sicht der Charttechnik läge circa 240 Punkte unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Zur Absicherung aller Trades käme ein Stopp in Höhe von mindestens 60 Punkten in Frage, bei Short-Trades ober- und bei Long-Trades unterhalb des Einstiegs.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

US-Präsident Trump verschärft die Rhetorik in Richtung Nordkorea - National-Bank

Die Tagung des FOMC mit anschließender Pressekonferenz wird das wichtigste Ereignis des Tages werden. Schließlich wird heute nicht nur über die Fed Funds Zielzone entschieden sondern auch über den Abbau der Bilanzsumme der Notenbanken. Zugleich werden turnusgemäß die aktualisierten Prognosen für Wachstum, Preis- und Arbeitsmarktentwicklung veröffentlicht. Diese werden auch das Jahr 2020 umfassen. Größere Überraschungen werden nicht zu erwarten sein. Die US-Notenbanker werden über den gesamten Zeitraum Vollbeschäftigung prognostizieren. Die Preise dürften sich ebenso wie das Wirtschaftswachstum in Richtung 2% bewegen. Interessanter ist, wie der Dot Plot, also die Leitzinserwartungen der einzelnen Notenbanker, sich entwickelt hat. Ein weiterer Zinsschritt im laufenden Jahr dürfte immer noch wahrscheinlich bleiben. Die Preisentwicklung dürfte jedoch dazu beitragen, dass die Erwartungen etwas flacher verlaufen, der Dot Plot sich also leicht nach unten schieben könnte. Man ... diese News weiterlesen!

4investors-News - DAX - Aktienindex

31.10.2025 - DAX: Kaum verändert - UBS ...
30.10.2025 - DAX: Schwächer zur Wochenmitte - UBS ...
29.10.2025 - DAX: Kurse treten auf der Stelle - UBS ...
28.10.2025 - DAX: Kleines Plus zum Wochenstart - UBS ...
27.10.2025 - DAX: Hält die Erholung an? - UBS ...
23.10.2025 - DAX – Schwächer zur Wochenmitte - UBS ...
22.10.2025 - DAX: Weiter aufwärts? - UBS ...
21.10.2025 - DAX: Kurssprung zum Wochenstart - UBS ...
20.10.2025 - DAX: Kursverluste zum Wochenschluss - UBS ...
17.10.2025 - DAX: Nachbörslich schwächer - UBS ...

DGAP-News dieses Unternehmens

18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...