Amazon Aktie: Nur ein Pullback? - UBS
10.11.2025 08:17 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Nach dem Anstieg auf das neue Allzeithoch ist es bei der Amazon-Aktie in der vergangenen Woche zu einem Rücksetzer gekommen. Rückblick: Die Aktie von Amazon war nach Vorlage der Quartalszahlen Ende Oktober um 9,6% nach oben gesprungen und dabei über das Februar-Top ausgebrochen. In der Spitze ging es für die Notierungen am vergangenen Montag sogar bis auf das neue Rekordhoch bei 258,60 USD hinauf, ehe eine Korrektur einsetzte. Diese drückte die Kurse am Freitag bis auf das Wochentief bei 238,49 USD, womit das September-Top auf den Prüfstand gestellt wurde. Ausblick Das Long-Szenario Das Short-Szenario Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Dank der Intraday-Umkehr zum Wochenschluss (= Ausbildung einer langen unteren Lunte im Kerzenchart) hat die Amazon-Aktie (WKN: 906866, ISIN: US0231351067, Chart, News) eine wichtige Unterstützung zunächst behauptet.
Damit der Rücksetzer an das September- und das Februar-Top als Pullback eingestuft werden kann, müssten sich die Kurse an dieser Haltezone wieder nach oben abdrücken. Die erste Hürde kann dabei jetzt an der 250-Dollar-Marke vermerkt werden. Darüber würde das neue Rekordhoch in den Fokus rücken, das bei 258,60 USD bremsend wirken dürfte. Gelingt dort der Break, könnte sich weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 270,00 USD oder 280,00 USD eröffnen.
Unterhalb des September-Hochs bei 238,85 USD sollte indes auf das Juli-Top bei 236,53 USD geachtet werden. Darunter wäre ein Test des Hochs vom 29. Oktober bei 232,82 USD möglich, bevor die 50- oder die 100-Tage-Linie (227,39 USD bzw. 225,52 USD) angesteuert werden könnten. Kommt es auch nach einer vollständigen Schließung der offenen Kurslücke vom 31. Oktober nicht zu einer Aufwärtsreaktion, wären weitere Abgaben bis zur September-Abwärtstrendgerade im Bereich von 218,50 USD oder bis an die 200-Tage-Linie (214,92 USD) denkbar.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Amazon.com.
4investors-News - Amazon.com
03.11.2025 - Börse am Morgen: Amazon, Apple, Chevron, Exxon Mobil, Gold - Nord LB Marktberic ...
30.10.2025 - Amazon Aktie: Am Vorjahreshoch - UBS ...
20.10.2025 - Amazon.com: GD200 unterboten - UBS ...
25.09.2025 - Amazon Aktie: Im Korrekturmodus - UBS ...
25.08.2025 - Amazon Aktie: Starker Wochenschluss - UBS ...
07.08.2025 - Amazon Aktie: Erster Erholungsversuch - UBS ...
01.08.2025 - Amazon Aktie: Analysten sehen Chancen trotz AWS-Schwäche ...
30.06.2025 - Amazon.com Aktie: Starke Aufwärtsdynamik - UBS ...
29.05.2025 - Amazon Aktie: Ende der Korrektur? - UBS ...
08.05.2025 - Amazon.com Aktie: Der nächste Versuch? - UBS ...
DGAP-News dieses Unternehmens
07.04.2020 - Amazon mit Kurs auf Allzeithoch! Sehen wir die 2000 ? Marke schon in diesem ...