Amazon Aktie: Ende der Korrektur? - UBS

Nach dem Test der 200-Dollar-Marke am Freitag ist es bei der Amazon-Aktie in der laufenden Handelswoche zu einer Aufwärtsreaktion gekommen. Rückblick: Die Amazon-Aktie war am 12. Mai per Gap-up über den langfristigen GD200 und den mittelfristigen GD100 gesprungen und am Folgetag bis auf das aktuelle Mai-Hoch bei 214,84 EUR gestiegen. Anschließend gingen die Notierungen jedoch in eine Korrektur über, in der die 200-Dollar-Marke und die 200-Tage-Linie erneut auf den Prüfstand gestellt wurden. Zunächst mit Erfolg, denn am Dienstag (+2,5%) drückten sich die Kurse an dieser wichtigen Unterstützung wieder nach oben ab.
Ausblick
Im Chart der Amazon-Aktie geht es jetzt darum, die jüngste Korrektur zu beenden.
Das Long-Szenario
Um neue Impulse auf der Oberseite auszulösen, müssten die Notierungen das Verlaufshoch vom 25. März bei 206,21 USD und die 100-Tage-Linie (206,18 USD) hinter sich lassen und danach das offene Gap vom 15. Mai schließen. Oberhalb von 210,25 USD würden sich die Blicke auf das aktuelle Mai-Hoch richten, das zusammen mit dem November-Top zwischen 214,84 USD und 215,90 USD einen Widerstand bildet. Gelingt dort der Break, wäre eine Aufwärtsbewegung bis zum Zwischentief vom 27. Januar bei 225,86 USD denkbar.
Das Short-Szenario
In der Gegenrichtung sollte weiterhin auf den Haltebereich aus dem Juli-Hoch bei 201,20 USD, der 200-Tage-Linie (200,99 USD) und der runden 200-Dollar-Marke geachtet werden. Fällt die Aktie unter dieses Level zurück, wäre eine Schließung der offenen Kurslücke vom 12. Mai bei 193,06 USD möglich. In diesem Zusammenhang könnte es auch zu einem Test der kurzfristigen 50-Tage-Linie (191,44 USD) und des 2021er-Hochs bei 188,65 USD kommen, ehe es um das offene Gap vom 23. April zwischen 178,85 USD und 173,18 USD gehen würde.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Amazon.com.