Circus stößt beim Militär auf großes Interesse
17.09.2025 11:50 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
Bei einer virtuellen Konferenz von mwb research gibt Nikolas Bullwinkel, Gründer und CEO von Circus, einen ausführlichen Einblick in sein Unternehmen. So stößt der kürzlich vorgestellte Küchenroboter CA-M, der vor allem dem Militär dienen soll, auf großes Interesse. Es gibt eine Reihe von Gesprächen und Verhandlungen, die teils weit fortgeschritten sind. Unterschriebene Aufträge im Jahresverlauf sollten keine Überraschung sein.
Die Serienproduktion des CA-M wird im kommenden Jahr starten, die ersten Kunden könnten das Gerät im zweiten Halbjahr 2026 erhalten. Integriert in den CA-M sind 10 Kochstationen, so können bis zu 350 Essen stündlich entstehen. Vollgeladen kann der CA-M rund 1.500 Essen ausgeben. Er kann ohne direkte Stromverbindung 36 Stunden im Feld arbeiten.
Das macht ihn zugleich für andere Bereiche spannend. Nicht nur Armeen interessieren sich für das Gerät, auch Outdoor-Veranstalter und Baukonzerne zeigen Gesprächsbereitschaft. Hier können sich somit neben dem Verteidigungsbereich weitere Sektoren für den CA-M öffnen.
Beim CA-1, dem „normalen“ Küchenroboter der Münchener, ist man einen Schritt weiter. Dort läuft die Produktion bereits und diese hat es in sich. Rund 29.000 Einzelteile müssen im CA-1 verbaut werden. Vergleichen kann man dies mit der Zahl der Teile eines Kleinwagens. Das Innenleben kommt von namhaften Zulieferern, in der Präsentation von Bullwinkel wird u.a. Siemens für elektrische Komponenten genannt.
Der CA-1 kann in Schulen, Altersheimen, Büros, Kantinen, an Bahnhöfen oder auch in Krankenhäusern zum Einsatz kommen. Ein Start in Supermärkten steht kurz bevor. Noch im Oktober will Rewe den CA-1 in drei Supermärkten in Düsseldorf und Bonn installieren. Das dürfte der erste große Härtetest des Geräts in der Praxis werden. Das Pilotprojekt wird vermutlich bis zum Sommer 2026 andauern, so ist auf der mwb-research-Konferenz zu hören.
Für Investoren eine wichtige Information ist die mögliche Marge beim CA-1. Beim Verkauf des Geräts, es soll rund 250.000 Euro kosten, ergibt sich eine Marge im niedrig zweistelligen Bereich. Lukrativer sind die monatlichen Lizenz- und Softwarezahlungen von 8.000 bis 12.000 Euro. Hier liegt die Marge bei etwa 80 Prozent.
Die Aktie von Circus (WKN: A2YN35, ISIN: DE000A2YN355, Chart, News) verliert auf Tradegate 1,1 Prozent auf 13,90 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie 27 Prozent nachgegeben.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Circus SE.
4investors-News - Circus SE
17.10.2025 - Circus baut zweite Fabrik für militärische KI-Robotik in Europa ...
24.09.2025 - Circus sichert sich einen Wettbewerbsvorteil ...
18.09.2025 - Circus liefert ersten CA-1 KI-Roboter an Meta aus ...
08.09.2025 - Circus und der Meilenstein ...
08.09.2025 - Circus startet Serienauslieferung von KI-Robotern ...
03.09.2025 - Circus und Secura vereinbaren Partnerschaft für KI-Robotik ...
26.08.2025 - Circus Aktie: Experte nennt Kursziel von 70 Euro ...
22.08.2025 - Circus: Bundeszuschuss für Verteidigungsprojekte ...
12.08.2025 - Circus erhält NATO-Zulassung für Verteidigungsaufträge ...
30.06.2025 - Circus SE erwartet erste Erlöse mit KI-Robotik ab 2025 ...
18.06.2025 - Circus präsentiert neuen Kunden ...
16.06.2025 - Circus erreicht wichtigen Meilenstein ...
06.06.2025 - Circus SE platziert 1,17 Millionen Aktien zu 16 Euro ...
02.06.2025 - Circus zieht nach München – Fokus auf KI und Robotik ...
21.05.2025 - Circus übernimmt FullyAI – endgültiger Abschluss bis Ende Juni ...
19.05.2025 - Circus: „Der offizielle Start einer neuen Ära“ ...
05.05.2025 - Circus: 2026 kommen schwarze Zahlen ...
05.05.2025 - Circus SE testet autonome Küche bei REWE ...
16.04.2025 - Circus: Schätzung könnte zu konservativ sein ...
04.04.2025 - Circus SE startet Serienproduktion der CA-1 Series 4 ...
DGAP-News dieses Unternehmens
17.10.2025 - EQS-News: Circus SE steht vor Hochvolumen-Markteintritt im ...
24.09.2025 - EQS-News: Circus SE wird europäischer Partner bei Metas Ausbau von KI-Modellen ...
18.09.2025 - EQS-News: Circus SE liefert ersten CA-1 KI-Roboter an ...
08.09.2025 - EQS-News: Circus SE startet Auslieferungen von KI-Robotern aus Fabrik für ...
03.09.2025 - EQS-News: Circus SE und Secura schließen strategische Partnerschaft zur ...
26.08.2025 - EQS-News: Circus SE hält erfolgreiche Hauptversammlung und gibt Ausblick auf ...
22.08.2025 - EQS-News: Circus SE sichert sich Bundesforschungszuschuss für KI-Robotik im ...
12.08.2025 - EQS-News: Circus SE erhält NATO-Zulassung für Verteidigungsaufträge und ...
16.07.2025 - EQS-News: Circus SE ernennt ehemaligen Bundeswehr-Offizier zum VP Defense ...
04.07.2025 - EQS-News: Circus SE erhält internationalen Red Dot Award "Best of the Best" ...