4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Deutsche Post DHL

Börse am Morgen: Continental, DHL, Fraport, Saudi Aramco - Nord LB Marktbericht

06.08.2025 07:51 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Börsen-Ausblick und Marktbericht. Bild und Copyright: Phongphan / shutterstock.com.

Die Erzeugerpreise im Euro-Raum sind angesichts teurerer Energie erstmals seit Februar gestiegen. In der Industrie legten sie im Juni um 0,8 Prozent im Vergleich zum Mai zu, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit diesem Anstieg gerechnet, nach einem Minus von 0,6 Prozent im Mai und minus 2,2 Prozent im April. Im Juni zogen die Energiepreise um 3,2 Prozent an, nachdem sie im Mai noch um 2,2 und im April sogar um 7,8 Prozent gefallen waren. Die Herstellerpreise für Investitionsgüter wie Maschinen und Anlagen legten diesmal um 0,1 Prozent zu, jene für Vorleistungsgüter sanken um 0,2 Prozent. Die Preise gelten ab Werk, also bevor die Produkte weiterverarbeitet werden oder in den Handel gelangen. Sie können somit als frühe Signalgeber für den Verlauf der Verbraucherpreise dienen.

Tagesausblick

In Deutschland stehen neue Zahlen zum Auftragseingang in der Industrie im Juni an, wobei mit einer leichten Erholung gegenüber dem Rückgang im Vormonat gerechnet wird, geopolitische Unsicherheiten und eine schwache globale Nachfrage lasten aber natürlich weiterhin auf dieser Zeitreihe. Die monatlich erhobenen Indikatoren zur Wirtschaftsstimmung jedenfalls sind im Juni den voraussichtlich zeitverzögert spürbar werdenden fiskalischen Impulsen in Deutschland vorausgeeilt. In Großbritannien hingegeben richtet sich der Blick auf den Bausektor, der weiterhin unter der straffen Geldpolitik und der konjunkturellen Unsicherheit leidet. Zudem werden aktuelle Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in der Eurozone berichtet.

Aktienmärkte

Der deutsche Aktienmarkt hat seine Erholung vom Kursrutsch am Freitag fortgesetzt – allerdings mit gebremstem Tempo. Hierzulande läuft die Berichtssaison auf Hochtouren. Nach einigen enttäuschenden Zahlen, wurden gestern stimmungsfreundlichere verkündet. Dabei überzeugte v.a. Infineon. Der Halbleiterhersteller wurde für das laufende Geschäftsjahr wieder optimistischer. Aber auch Fraport, Aurubis und Conti konnten Anleger überzeugen. DAX +0,37%; MDAX +0,89 %; TecDAX +0,74 %.



Die Wall Street hat dagegen ihren Erholungskurs vom Vortag abgebrochen. Im Dienstleistungssektor hatte sich die Stimmung im Juli unerwartet eingetrübt. Dies bremste die Indizes aus. Dow -0,14%; S&P 500 -0,49%; Nasdaq Comp. -0,65%.

Unternehmen

Die Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Trump für den Welthandel bremsen den Logistikriesen DHL. "Im zweiten Quartal haben Handelskonflikte und geopolitische Auseinandersetzungen zugenommen und die weltwirtschaftliche Dynamik beeinträchtigt", sagte DHL-Finanzchefin Kreis. Der Umsatz brach um 3,9% auf 19,8 Mrd. EUR und damit stärker als von Analysten erwartet ein. Zugleich machte sich für DHL der Sparkurs bezahlt: Der operative Gewinn (EBIT) legte dank niedrigerer Kosten um 5,7% auf 1,4 Mrd. EUR zu und stieg damit stärker als vom Markt erwartet.

Die schwache Autokonjunktur und der schwache USD machen dem Reifenhersteller und Autozulieferer Continental zu schaffen. Operativer Gewinn und Umsatz lagen in Q2 unter den Erwartungen der Analysten. Finanzchef Schick sprach angesichts des Umfelds aber von "sehr ordentlichen" Zahlen. Die vor der Abspaltung stehende Autozuliefer-Sparte Aumovio sei für den Börsengang gerüstet, der nun fest auf den 18. September terminiert ist. Für den Rest des Geschäfts, die verbleibende Reifensparte und die vor dem Verkauf stehende ContiTech, erwartet Continental in H2 bessere Zahlen.

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat das Betriebsergebnis in Q2 trotz eines leichten Umsatzrückgangs verbessert. Der operative Gewinn stieg von April bis Juni ggü. dem Vorjahreszeitraum um rund 8% auf 384 Mio. EUR, wie das Unternehmen mitteilte. Der Umsatz lag mit 1,12 Mrd. EUR 2,5% unter dem Vorjahreswert. Der Ergebnisanstieg lag zum Teil am Auslaufen der Investitionen in den Ausbau der Airports der peruanischen Hauptstadt Lima und der türkischen Ferienhochburg Antalya.



Der staatliche Ölkonzern Saudi Aramco hat in Q2 deutlich weniger verdient. Der Gewinn sei um 22% auf 22,7 Mrd. USD geschrumpft, teilte der weltgrößte Öl-Exporteur mit. Als einen Grund für die Einbußen nannte Aramco die sinkenden Ölpreise. Der Konzern will nun seine Kosten drücken und sich aus Beteiligungen mit geringen Margen zurückziehen. Der bereinigte Nettogewinn fiel um knapp 14% auf 24,5 Mrd. USD.

Devisen und Rohstoffe

Der EUR hat seine jüngsten deutlichen Kursgewinne verteidigt.

Die Ölpreise knüpften an ihre jüngsten Verluste an.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Deutsche Post DHL

23.09.2025 - DHL Paket nimmt Warenversand in die USA für Geschäftskunden wieder auf ...
12.06.2025 - Deutsche Post: Aktie erhält neues Kursziel ...
30.04.2025 - Deutsche Post überrascht positiv ...
04.04.2025 - Deutsche Post DHL Aktie: Analysten sehen Stärke trotz Zoll-Risiken ...
20.03.2025 - Deutsche Post: Gute Positionierung und verschiedene Stützen ...
20.03.2025 - Deutsche Post: Gute Positionierung und verschiedene Stützen ...
07.03.2025 - Deutsche Post DHL: Kursziele steigen - Aktie im Fokus ...
07.03.2025 - Bayer, Deutsche Post DHL, Lufthansa, LVMH, Rheinmetall, Vonovia - 4investors Akt ...
06.03.2025 - Deutsche Post DHL: Dividende stabil und Milliarden für Aktienrückkäufe ...
21.02.2025 - Deutsche Post: Wackelt die Prognose? ...
01.02.2025 - CompuGroup, Deutsche Post, K+S, Puma, SMA Solar, thyssenkrupp nucera u.a. - Akti ...
15.01.2025 - Deutsche Post DHL Aktie: Bodenbildung oder weiterer Rückschlag? ...
10.01.2025 - Deutsche Post: Akquisition in den USA ...
02.01.2025 - Deutsche Post: Ein bevorzugter Titel ...
20.12.2024 - Deutsche Post DHL Aktie: Analysten optimistisch, Risiken bleiben ...
05.11.2024 - Deutsche Post, Gerresheimer, Hugo Boss, Puma, SMA Solar, Süss MicroTec u.a. - A ...
31.10.2024 - Deutsche Post: Aussichten verschlechtern sich ...
30.10.2024 - Deutsche Post: Gewinnwarnungen für 2024 und 2026 ...
24.09.2024 - Deutsche Post will Umsatzwachstum von 50 Prozent erzielen ...
10.09.2024 - Deutsche Post: Aktie wieder im Fokus ...

DGAP-News dieses Unternehmens

30.06.2025 - EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 ...
17.03.2025 - EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 ...
06.03.2025 - EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 ...
02.12.2024 - EQS-News: Information zum Aktienrückkaufprogramm 2. Dezember ...
30.10.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Post AG passt Prognose für Geschäftsjahr 2024 ...
23.09.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Post AG trifft Grundsatzentscheidung zur Modernisierung der ...
08.05.2024 - EQS-News: Information zum ...
07.03.2024 - EQS-News: Information zum ...
10.11.2023 - EQS-News: Information zum ...
22.06.2023 - EQS-News: Deutsche Post AG: Information zum ...