Deutsche Post DHL Aktie: Analysten sehen Stärke trotz Zoll-Risiken

Globale Unsicherheiten wie neue Zölle, schwächere Industrieproduktion und volatile Lieferketten stellen die Logistikbranche vor Herausforderungen. Analysten bewerten die Lage bei Deutsche Post DHL differenziert – trotz möglicher Belastungen sehen sie strukturelle Vorteile durch die internationale Aufstellung des Konzerns und eine flexible Geschäftsstrategie.
Jefferies sieht DHL gut positioniert für ein anspruchsvolleres Marktumfeld und belässt die Einstufung auf „Buy“ bei einem Kursziel von 60 Euro. Als positiv wird die Fähigkeit gewertet, sich flexibel an volatile Warenströme anzupassen. Vor allem die Express-Sparte könnte davon profitieren, wenn Lieferketten kurzfristig umorganisiert werden müssen.
Auch JPMorgan bleibt bei einer positiven Einschätzung und stuft die Aktie mit „Overweight“ ein. Das Kursziel liegt unverändert bei 49,50 Euro. Zwar könnten neue US-Zölle und mögliche Gegenzölle zu Belastungen im Welthandel führen, doch DHL sei im Vergleich zu Containerreedereien besser aufgestellt. Die globale Präsenz und regionale Diversifikation des Konzerns bieten laut Einschätzung Stabilität und Reaktionsfähigkeit.
Die Deutsche Bank bestätigt ebenfalls ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 50 Euro. Die Aussagen des Finanzvorstands zur Entwicklung im ersten Quartal bestätigen die bisherigen Prognosen. Analysten sehen den Logistikkonzern damit weiter auf Wachstumskurs, trotz konjunktureller Gegenwinde.
Die Deutsche Post DHL Aktie (WKN: 555200, ISIN: DE0005552004, Chart, News) notiert bei 34,98 Euro mit 6,14 Prozent im Minus.