Börse am Morgen: Salzgitter, Stablecoins, Ifo-Index, EZB - Nord LB Marktbericht
21.07.2025 08:10 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
In Deutschland sind im Mai weniger Baugenehmigungen erteilt worden als im Vorjahresmonat. Insgesamt wurde für den Bau von 16.800 Wohnungen grünes Licht gegeben, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 5,3% weniger als im Mai 2024. Von Januar bis Mai 2025 wurden insgesamt 90.700 Wohnungen genehmigt. Das waren 1,9% mehr als im gleichen Zeitraum 2024. Der Aufwärtstrend könnte sich fortsetzen, hellte sich doch die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau im Juni spürbar auf. Der vom Ifo-Institut ermittelte Geschäftsklimaindex stieg von -31,4 auf -25,2 Punkte und damit auf den höchsten Wert seit September 2022. Doch der Weg zurück zur Normalität sei noch lang, zumal die Auftragslage weiter unbefriedigend sei. Agrar: Die Ernte läuft in diesem Jahr aufgrund der Witterungsbedingungen nur stockend an, die seit der zweiten Juliwoche auftretenden Regenfälle unterbrechen den Ernteprozess in vielen Regionen immer wieder. Aufgrund des Niederschlagsmangels zu Beginn des Jahres fielen die Vorernteschätzungen entsprechend vorsichtig aus. Ebenso heterogen wie die Erträge sind die qualitativen Ergebnisse. Teilweise sind die Proteingehalte unbefriedigend. Erheblich getrübt wird die Stimmung durch eine angespannte Marktlage und Preise, die nicht einmal die Produktionskosten decken. Die Erzeugerpreise sind in Deutschland weiter auf Talfahrt. Die Hersteller gewerblicher Produkte - von Nahrungsmitteln bis hin zu Industriegütern - verlangten im Juni hierzulande durchschnittlich 1,3% weniger als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ökonomen hatten mit diesem Rückgang gerechnet, nachdem es im Mai ein Minus von 1,2% gegeben hatte. „Hauptursächlich für den Rückgang der Erzeugerpreise ggü. dem Vorjahresmonat waren im Juni 2025 die niedrigeren Energiepreise“, erläuterte Destatis. Energie im Juni: -6,4%. Wochenausblick Aktienmärkte An der Wall Street haben sich Anleger aus Mangel an klaren Richtungsvorgaben mit Engagements zurückgehalten. Dow Jones -0,32%; S&P 500 -0,01%; Nasdaq Comp. +0,05%. Unternehmen Devisen Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
In dieser Woche wird sich die Aufmerksamkeit v. a. auf die Frühindikatoren für Europa und die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag richten. Allgemein rechnen die Marktteilnehmer damit, dass die EZB im zweiten Halbjahr 2025 Lockerungen vornimmt, wobei es aber als sehr unwahrscheinlich angesehen wird, dass bereits im Juli eine Zinssenkung erfolgt. Außerdem werden in Japan Inflationsdaten und in den USA Frühindikatoren (Aufschluss über das Geschäftsklima), US-Hausverkäufe und Auftragseingänge für dauerhafte Gebrauchsgüter veröffentlicht.
Nach dem Kurssprung am Vortag hat der DAX zum Wochenschluss im Kielwasser einer schwächer startenden Wall Street etwas nachgegeben. DAX -0,33%; MDAX +0,27%, TecDAX -0,42%.
Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter schraubt nach unerwartet schwachen Halbjahreszahlen seine Prognosen für 2025 zurück. In den ersten sechs Monaten sei der Außenumsatz auf 4,7 (Vorjahr: 5,2) Mrd. EUR gesunken. Vor Steuern sei ein Verlust von 83,8 Mio. EUR angefallen, nach 11,5 Mio. EUR Gewinn ein Jahr zuvor. Auch in der zweiten Jahreshälfte sei keine spürbare Markterholung zu erwarten, erklärte Salzgitter.
Krypto: Der US-Kongress hat Ende letzter Woche den Weg für eine umfassende Regulierung sogenannter Stablecoins freigemacht. Das Repräsentantenhaus verabschiedete mit parteiübergreifender Mehrheit den sogenannten „Genius Act“, der einen gesetzlichen Rahmen für an den USD gekoppelte Kryptowährungen schafft. Stablecoins sind Kryptowährungen, die auf Kursstabilität ausgerichtet sind. Damit soll ihre Nutzung als Zahlungsmittel oder Wertanlage vereinfacht werden. Grundsätzlich gibt es zwei Gruppen von Stablecoins. Die eine sind „gedeckte“ Kryptowährungen. Dabei kaufen die Anbieter dieser Cyber-Devisen klassische Währungen (z. B. USD), Staatsanleihen oder andere Wertpapiere, um die Koppelung an einen bestimmten Kurs zu gewährleisten. Zu dieser Kategorie gehören Tether oder USD Coin (gemessen an der Marktkapitalisierung wichtigste Stablecoins). Daneben gibt es noch „algorithmische“ oder „dezentrale“ Stablecoins. Ein Vertreter dieser Gattung war TerraUSD, dessen Kurskollaps die Kryptobranche 2022 in Turbulenzengestürzt hatte. Statt Devisen- oder Wertpapierreserven soll hier automatisiert ein komplexer Mechanismus von Handelsgeschäften mit anderen Kryptowährungen den Kurs stabil halten.
4investors-News - Salzgitter
15.10.2025 - Salzgitter sichert 500 Millionen Euro über neue Anleiheemission ...
22.09.2025 - Börse am Morgen: Salzgitter, Euro/Dollar, Konjunkturdaten - Nord LB Marktberich ...
12.08.2025 - Börse am Morgen: Salzgitter, Euro-Dollar, Ölpreis - Nord LB Marktbericht ...
11.08.2025 - Salzgitter meldet steigenden Verlust – Aurubis-Beteiligung stützt ...
18.07.2025 - Salzgitter senkt Prognose – Verlust im ersten Halbjahr ...
11.07.2025 - Aktie der Woche: Salzgitter AG - ICF BANK AG ...
17.06.2025 - Salzgitter: Aktie wird abgestuft – Gewinnprognose sinkt ...
12.05.2025 - Aurubis-Beteiligung stützt Salzgitter – Vorsteuerverlust bleibt ...
14.04.2025 - Salzgitter: Das Übernahme-Aus ...
24.03.2025 - Salzgitter: Verschuldung überrascht ...
DGAP-News dieses Unternehmens
15.10.2025 - EQS-News: Salzgitter AG gibt die erfolgreiche Platzierung von EUR 500 Millionen ...
14.10.2025 - EQS-News: Salzgitter AG kündigt Ausgabe von EUR 500 Millionen ...
11.08.2025 - EQS-News: Salzgitter AG mit 117 Mio. Euro Gewinn vor Zinsen, Steuern und ...
30.07.2025 - EQS-News: Salzgitter AG verkauft DESMA Schuhmaschinen GmbH an NAME & MAWI ...
17.07.2025 - EQS-Adhoc: Salzgitter Aktiengesellschaft: Vorläufige Geschäftszahlen des ...
08.07.2025 - EQS-News: Salzgitter-Konzern erhält Werkstoffzulassung für Sicherheitsstahl ...
12.05.2025 - EQS-News: Salzgitter AG mit nahezu ausgeglichenem ...
11.04.2025 - EQS-News: Salzgitter AG bleibt ...
21.03.2025 - EQS-News: Salzgitter-Konzern liefert positives Ergebnis vor Sondereffekten in ...
11.02.2025 - EQS-Adhoc: Salzgitter Aktiengesellschaft: EBITDA des Geschäftsjahres 2024 ...