Salzgitter: Das Übernahme-Aus
Bei Salzgitter wird es keine Übernahme geben. Man hat die Gespräche mit den Interessenten abgebrochen. Es gab unterschiedliche Ansichten zum aktuellen und künftigen Wert von Salzgitter.
Jetzt gibt es rund um die Aktien einige Unsicherheiten. Denn es ist unklar, ob Günter Papenburg Aktionär von Salzgitter bleiben wird. Papenburg gehörte zu den Interessenten bei der Übernahme.
Bis 2028 will Salzgitter 500 Millionen Euro einsparen. Im laufenden Jahr sollen rund 100 Millionen Euro eingespart werden, im vergangenen Jahr lag die Summe bei 130 Millionen Euro.
Im aktuellen Geschäftsjahr erwartet Salzgitter einen Umsatz von 9,5 Milliarden Euro bis 10,0 Milliarden Euro. Das EBITDA soll bei 350 Millionen Euro bis 550 Millionen Euro liegen. Vor Steuern wird ein Ergebnis von -100 Millionen Euro bis +100 Millionen Euro prognostiziert.
Die Analysten von Baader bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Salzgitter (WKN: 620200, ISIN: DE0006202005, Chart, News). Das Kursziel liegt weiter bei 45,00 Euro.
Sie rechnen 2025 mit einem Umsatz von 10,03 Milliarden Euro und einem Gewinn je Aktie von 0,57 Euro. 2026 sollen es 10,23 Milliarden Euro bzw. 3,23 Euro sein.
Die Aktien von Salzgitter verlieren 2,0 Prozent auf 23,55 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von fast 75 Prozent.