4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Deutsche Post DHL

Börse am Morgen: Daimler Truck, Deutsche Post, Siemens, EUR/USD - Nord LB Marktbericht

08.07.2025 09:17 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Börsen-Ausblick und Marktbericht. Bild und Copyright: Dragon Images / shutterstock.com.

Dank starker Zuwächse in der Auto- und Pharmaindustrie (+4,9% resp. 10,0%) konnten die dt. Unternehmen ihre Produktion im Mai überraschend steigern. Laut Statistischem Bundesamt wurden branchenübergreifend insgesamt 1,2% mehr als im Vormonat hergestellt. Sorgenkind bleibt immer noch das Baugewerbe. Hier kam es zu einem Rückgang von 3,9%.

Bei den dt. Verbrauchern hat sich die Konsumstimmung auf den höchsten Stand seit einem Jahr entwickelt. Das vom Handelsverband Deutschland (HDE) berechnete Barometer kletterte im Juli auf 97,73 Zähler. Für die zweite Jahreshälfte bleibt der HDE hingegen skeptisch. Händler leiden unter den steigenden Lohnnebenkosten und auch die Umsatzprognose stagniert (im besten Fall). Rd. ein Drittel der an der HDE-Umfrage teilgenommenen Unternehmen erwartet sogar einen Umsatzrückgang. Besonders belastend für den Handel und die Innenstadtgeschäfte ist eine sinkende Kundenfrequenz. Online-Plattformen wie Shein und Temu entwickeln sich zunehmend zu einer ernsthaften Konkurrenz. Auch die durch den USA-China-Handelskonflikt umgeleiteten Warenströme in Richtung Europa wirken belastend.

Im Euroraum nimmt der Konjunkturoptimismus hingegen zu. Der Sentix steigt das dritte Mal in Folge (auf den höchsten Wert seit dem Jahr 2022). Börsianer bewerten die Wirtschaft der Euro-Zone damit so positiv wie seit dem Beginn des Ukraine-Krieges nicht mehr. Die Rezessionssorgen aus dem April aufgrund des US-Zollkonflikts sind verschwunden. Anleger beurteilen dabei sowohl die Aussicht als auch die Lage besser. Die offizielle Zoll-Schonfrist in Europa wurde gestern auf den 01. August verlängert.

Welche Auswirkungen haben die Zölle im Bundesländervergleich? Einer Studie des Ifo-Instituts zufolge trifft die US-Handelsund Zollpolitik die dt. Bundesländer wirtschaftlich sehr ungleichmäßig. Am meisten Wertschöpfung verlieren das Saarland, Niedersachsen und Baden-Württemberg. Am wenigsten schrumpfen Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Gründe sind die strukturellen Unterschiede; insbesondere die starke Präsenz der Automobilindustrie.



Tagesausblick

In Deutschland stehen heute die Außenhandelszahlen für den Mai im Fokus. Die Exporte dürften nach temporären Sondereffekten und angesichts ungebrochener handelspolitischer Unsicherheiten insgesamt an Schwung verloren haben. Daneben wird geldpolitisch auf die Rede von EZB-Ratsmitglied Nagel in Frankfurt zu achten sein.

Aktien- und Rentenmärkte

Die Ankündigung Trumps ab dem 01. August einen 25%-Zoll auf Importe aus Südkorea und Japan zu erheben, belastete die amerikanischen Börsen. In Europa schlossen die Aktienmärkte indes im Plus. Die Zollschonfrist bis Anfang August weckt Hoffnungen. TACO: Trump Always Chickens Out.

DAX +1,20%; MDAX +1,54%; TecDAX +0,64%; Dow Jones -0,59%; S&P 500 -0,79%; Nasdaq Comp. -0,92%.

Kurse dt. Bundesanleihen gaben gestern ausgelöst durch eine höhere Investorenrisikobereitschaft nach. Die Rendite 10-jähriger Papiere steigt auf 2,60% (+4bp).

Unternehmen

Das im Juli 2023 eröffnete Kartellverfahren gegen die Deutsche Post (Post-Tochter Deutsche Post InHaus Services) sowie Postcon und Compador wird eingestellt. In dem Verfahren ging es explizit um wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen bei Briefkonsolidierungsleistungen. Insidern zufolge gab es in den zweijährigen Ermittlungen keine greifbaren Ergebnisse.



Die Unsicherheit, ausgelöst infolge der US-Zollpolitik, führt bei Daimler Truck auf seinem wichtigsten Markt Nordamerika zu einem Absatzeinbruch. In Q2 verkaufte der DAX-Konzern rd. 20% weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahreszeitraum. Daimler Truck produziert in den USA Schwerlaster der Marken Freightliner und Western Star. In Europa (hier werden Mercedes-Benz Trucks vertrieben) blieb der Absatz hingegen stabil. In diesem Umfeld hat die Daimler Truck Holding mitgeteilt eigene Aktien im Wert von bis zu EUR 2 Mrd. innerhalb der nächsten zwei Jahre zu erwerben.

Siemens erweitert seine Zugfabrik in München-Allach und schafft mehr als 500 neue Arbeitsplätze. In Allach können nun neben Vectron-Lokomotiven auch Vectouro-Waggons gefertigt werden. Durch den Ausbau hat sich die Kapazität im Werk auf bis zu 385 Lokomotiven und 180 Reisezugwagen erhöht.

Devisen

Auch der Devisenmarkt wird weiterhin vom Newsflow zum Zollkonflikt charakterisiert. Am Montag schwächelte der EUR. Das Währungspaar EUR/USD fällt auf bis zu 1,1686.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Deutsche Post DHL

23.09.2025 - DHL Paket nimmt Warenversand in die USA für Geschäftskunden wieder auf ...
12.06.2025 - Deutsche Post: Aktie erhält neues Kursziel ...
30.04.2025 - Deutsche Post überrascht positiv ...
04.04.2025 - Deutsche Post DHL Aktie: Analysten sehen Stärke trotz Zoll-Risiken ...
20.03.2025 - Deutsche Post: Gute Positionierung und verschiedene Stützen ...
20.03.2025 - Deutsche Post: Gute Positionierung und verschiedene Stützen ...
07.03.2025 - Deutsche Post DHL: Kursziele steigen - Aktie im Fokus ...
07.03.2025 - Bayer, Deutsche Post DHL, Lufthansa, LVMH, Rheinmetall, Vonovia - 4investors Akt ...
06.03.2025 - Deutsche Post DHL: Dividende stabil und Milliarden für Aktienrückkäufe ...
21.02.2025 - Deutsche Post: Wackelt die Prognose? ...
01.02.2025 - CompuGroup, Deutsche Post, K+S, Puma, SMA Solar, thyssenkrupp nucera u.a. - Akti ...
15.01.2025 - Deutsche Post DHL Aktie: Bodenbildung oder weiterer Rückschlag? ...
10.01.2025 - Deutsche Post: Akquisition in den USA ...
02.01.2025 - Deutsche Post: Ein bevorzugter Titel ...
20.12.2024 - Deutsche Post DHL Aktie: Analysten optimistisch, Risiken bleiben ...
05.11.2024 - Deutsche Post, Gerresheimer, Hugo Boss, Puma, SMA Solar, Süss MicroTec u.a. - A ...
31.10.2024 - Deutsche Post: Aussichten verschlechtern sich ...
30.10.2024 - Deutsche Post: Gewinnwarnungen für 2024 und 2026 ...
24.09.2024 - Deutsche Post will Umsatzwachstum von 50 Prozent erzielen ...
10.09.2024 - Deutsche Post: Aktie wieder im Fokus ...

DGAP-News dieses Unternehmens

30.06.2025 - EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 ...
17.03.2025 - EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 ...
06.03.2025 - EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 ...
02.12.2024 - EQS-News: Information zum Aktienrückkaufprogramm 2. Dezember ...
30.10.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Post AG passt Prognose für Geschäftsjahr 2024 ...
23.09.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Post AG trifft Grundsatzentscheidung zur Modernisierung der ...
08.05.2024 - EQS-News: Information zum ...
07.03.2024 - EQS-News: Information zum ...
10.11.2023 - EQS-News: Information zum ...
22.06.2023 - EQS-News: Deutsche Post AG: Information zum ...